37. erkennt an, dass Unternehmen ihrer Geschäftstätigkeit in
zunehmenden Maße in instabilen Staaten nachgehen und in Bezug auf Konflikte, Terrorismus und das orga
nisierte Verbrechen eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitern haben; besteht jedoch darauf, dass die Unternehmen gleichermaßen dazu verpflichtet sind, sicherzustellen, dass Sicherheitsvorkehrungen nicht den Frieden oder die Sicherheit anderer Menschen am Ort ihrer Geschäftstätigkeit gefährden, da sie ansonsten der Beihilfe zu
...[+++]r Verletzung der Menschenrechte beschuldigt werden können; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, für eine sehr viel umfassendere Annahme der internationalen Freiwilligen Grundsätze zur Wahrung der Sicherheit zu sorgen und ein Übereinkommen für ein internationales Regelwerk zur Regelung, Überwachung und Beaufsichtigung der Aktivitäten privater Militär- und Sicherheitsfirmen (PMSC) anzustreben; 37. erkent dat bedrijven steeds vaker in kwetsbare landen opereren en dat zij een zorgplicht hebben om hun personeel tegen conflicten, terrorisme en georganiseerde criminaliteit te beschermen; benadrukt niettemin dat bedrijven eveneens de plicht hebben ervoor te zorgen dat veiligheidsmaatregelen geen afbreuk doen aan de vredessituatie of de veilighei
d van anderen op de plaatsen waar zij opereren, aangezien dit hen zou kunnen blootstellen aan beschuldigingen van medeplichtigheid aan schending van mensenrechten; verzoekt
de Commissie en de lidstaten te zorgen ...[+++] voor een veel wijder verspreide onderschrijving van de internationale beginselen op het gebied van vrijwillige veiligheid en te streven naar de goedkeuring van een internationaal regelgevingskader inzake de regulering van en de controle en het toezicht op de activiteiten van particuliere militaire en beveiligingsondernemingen;