Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abblättern infolge Schwindung
Abplatzen infolge Schwindung
Aplastische Anämie
Blutarmut infolge Störung der Blutbildung
Eröffnung des Konkurses

Vertaling van "infolge des konkurses " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Abblättern infolge Schwindung | Abplatzen infolge Schwindung

bladering door krimping


Konkurse, Vergleiche und ähnliche Verfahren

faillissement, akkoord, en andere soortgelijke procedures




aplastische Anämie | Blutarmut infolge Störung der Blutbildung

aplastische anemie | bloedarmoede door tekort aan rode bloedlichaampjes


vorübergehende Arbeitslosigkeit infolge ungünstiger Witterung

tijdelijke werkloosheid ingevolge slecht weer


vorübergehende Arbeitslosigkeit infolge technischer Störungen

tijdelijke werkloosheid ingevolge technische stoornis


Abwesenheit ohne Lohnfortzahlung infolge eines prophylaktischen Urlaubs

afwezigheid zonder behoud van loon ingevolge profylactisch verlof
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der vorlegende Richter möchte vom Gerichtshof vernehmen, ob die fragliche Bestimmung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstoße, indem Arbeitgeber, die Arbeitnehmer einstellten, die infolge des Konkurses, der Schließung oder der Liquidation eines Unternehmens im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 30. Juni 2011 entlassen worden seien, keine Zielgruppenermäßigung in Anspruch nehmen könnten, während einerseits Arbeitgeber, die Arbeitnehmer einstellten, die infolge des Konkurses, der Schließung oder der Liquidation eines Unternehm ...[+++]

De verwijzende rechter wenst van het Hof te vernemen of de in het geding zijnde bepaling de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt, doordat de werkgevers die werknemers in dienst nemen die ingevolge het faillissement, de sluiting of de vereffening van een onderneming werden ontslagen in de periode van 1 februari tot 30 juni 2011, geen doelgroepvermindering kunnen genieten, terwijl, enerzijds, de werkgevers die werknemers in dienst nemen die ingevolge het faillissement, ...[+++]


Da die dauerhafte Regelung der Zielgruppenermäßigung für die infolge eines Konkurses entlassenen Arbeitnehmer aufgrund von Absatz 4 von Artikel 353bis des Programmgesetzes (I) vom 24. Dezember 2002 nur auf die ab dem 1. Juli 2011 erfolgten Entlassungen anwendbar ist, während die in Absatz 2 desselben Artikels 353bis vorgesehene zeitweilige Regelung ein letztes Mal bis zum 31. Januar 2011 verlängert wurde, gilt die Zielgruppenermäßigung nicht für die Arbeitnehmer, die infolge eines Konkurses im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 30. ...[+++]

Doordat de permanente regeling van de doelgroepvermindering voor de werknemers ontslagen ingevolge een faillissement krachtens het vierde lid van artikel 353bis van de programmawet (I) van 24 december 2002 slechts van toepassing is op de ontslagen die plaatsvinden vanaf 1 juli 2011, terwijl de tijdelijke regeling, zoals bepaald in het tweede lid van datzelfde artikel 353bis, een laatste keer werd verlengd tot 31 januari 2011, geldt de doelgroepvermindering niet voor de werknemers die ingevolge een faillissement werden ontslagen in de periode van 1 februari tot 30 juni 2011.


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten E. De Groot und J. Spreutels, und den Richtern L. Lavrysen, A. Alen, T. Merckx-Van Goey, F. Daoût und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In seinem Urteil vom 6. Mai 2014 in Sachen der « DC Plus » PGmbH gegen das Landesamt für soziale Sicherheit, dessen Ausfertigung am 28. August 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Antwerpen, Abteilung Hasselt, folgende Vorabentscheidu ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters E. De Groot en J. Spreutels, en de rechters L. Lavrysen, A. Alen, T. MerckxVan Goey, F. Daoût en T. Giet, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vragen en rechtspleging Bij vonnis van 6 mei 2014 in zake de bvba « DC Plus » tegen de Rijksdienst voor Sociale Zekerheid, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 28 augustus 2015, heeft de Arbeidsrechtbank te Antwerpen, afdeling Hasselt, de volgende prejudiciële vragen gesteld : « - Schendt art ...[+++]


Es erweist sich nämlich, dass die Gründe für die Einführung der Zielgruppenermäßigung für diese Kategorie von Arbeitnehmern, nämlich die Förderung ihrer Wiederbeschäftigung und die gleiche Behandlung wie die infolge einer Umstrukturierung entlassenen Arbeitnehmer, im gleichen Maße gelten für die Arbeitnehmer, die infolge des Konkurses eines Unternehmens im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 30. Juni 2011 entlassen wurden, wie für die Arbeitnehmer, die davor oder danach entlassen wurden.

De redenen die de invoering van de doelgroepvermindering voor die categorie van werknemers verantwoordden, namelijk de bevordering van hun wedertewerkstelling en de gelijke behandeling met de werknemers ontslagen ingevolge een herstructurering, blijken immers evenzeer te gelden voor de werknemers ontslagen ingevolge het faillissement van een onderneming in de periode van 1 februari tot 30 juni 2011 als voor de werknemers die voordien of nadien werden ontslagen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- Verstößt Artikel 353bis des Programmgesetzes (I) vom 24. Dezember 2002 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er unterscheidet zwischen Arbeitgebern, die im Zeitraum vom 1. Februar 2011 bis zum 30. Juni 2011 Arbeitnehmer, die im Rahmen einer Umstrukturierung entlassen worden sind, einstellen und somit eine Zielgruppenermäßigung in Anspruch nehmen können, während Arbeitgeber, die Arbeitnehmer, die infolge des Konkurses, der Schließung oder der Liquidation des Unternehmens entlassen worden sind, einstellen, in diesem Zeitraum keine Zielgruppenermäßigung in Anspruch nehmen können?

- Schendt art. 353bis Programmawet (I) dd. 24.12.2002 de bepalingen 10 en 11 van de Grondwet doordat het een onderscheid maakt tussen werkgevers die in de periode 1.2.2011 t/m 30.06.2011 werknemers van een herstructurering in dienst nemen en dus van een doelgroepvermindering kunnen genieten, terwijl werkgevers die werknemers van een faillissement, sluiting of vereffening in dienst nemen, in deze periode niet van een doelgroepvermindering kunnen genieten ?


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 6. Mai 2014 in Sachen der « DC PLUS » PGmbH gegen das Landesamt für soziale Sicherheit, dessen Ausfertigung am 28. August 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Antwerpen, Abteilung Hasselt, folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: « - Verstößt Artikel 353bis des Programmgesetzes (I) vom 24. Dezember 2002 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zwischen Arbeitgebern, die im Zeitraum zwischen dem 1. Februar 2011 und dem 30. Juni 2011 Arbeitnehmer, die ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 6 mei 2014 in zake de bvba « DC PLUS » tegen de Rijksdienst voor Sociale Zekerheid, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 28 augustus 2015, heeft de Arbeidsrechtbank te Antwerpen, afdeling Hasselt, de volgende prejudiciële vragen gesteld : « - Schendt art. 353bis Programmawet (I) dd. 24.12.2002 de bepalingen 10 en 11 van de Grondwet doordat het een onderscheid maakt tussen enerzijds werkgevers die werknemers in dienst nemen die ontslagen zijn ingevolge een faill ...[+++]


- Verstößt Artikel 353bis des Programmgesetzes (I) vom 24. Dezember 2002 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er unterscheidet zwischen Arbeitgebern, die im Zeitraum vom 1. Februar 2011 bis zum 30. Juni 2011 Arbeitnehmer, die im Rahmen einer Umstrukturierung entlassen worden sind, einstellen und somit eine Zielgruppenermäßigung in Anspruch nehmen können, während Arbeitgeber, die Arbeitnehmer, die infolge des Konkurses, der Schließung oder der Liquidation des Unternehmens entlassen worden sind, einstellen, in diesem Zeitraum keine Zielgruppenermäßigung in Anspruch nehmen können?

- Schendt art. 353bis Programmawet (I) dd. 24.12.2002 de bepalingen 10 en 11 van de Grondwet doordat het een onderscheid maakt tussen werkgevers die in de periode 1.2.2011 t/m 30.06.2011 werknemers van een herstructurering in dienst nemen en dus van een doelgroepvermindering kunnen genieten, terwijl werkgevers die werknemers van een faillissement, sluiting of vereffening in dienst nemen, in deze periode niet van een doelgroepvermindering kunnen genieten ?


Wenn, wie im vorliegenden Fall, ein vor der Schließung des Unternehmens geschlossener Vergleich eine Verpflichtung für den Arbeitgeber beinhaltet, während eines bestimmten Zeitraums dem entlassenen Arbeitnehmer eine monatliche Entschädigung zu zahlen, und der Arbeitgeber diese Verpflichtung infolge eines Konkurses nicht mehr einhalten kann, besteht tatsächlich « ein direkter Zusammenhang zwischen der Unternehmensschließung und dem Umstand, dass es dem Arbeitgeber nicht möglich ist, [...] zu bezahl ».

Wanneer, zoals te dezen, een vóór de sluiting van de onderneming gesloten dading voorziet in een verbintenis voor de werkgever om gedurende een bepaalde periode de ontslagen werknemer een maandelijkse vergoeding te betalen en de werkgever die verbintenis ten gevolge van een faillissement niet langer kan naleven, bestaat er weliswaar « een rechtstreeks verband [...] tussen de sluiting van de onderneming en het feit dat de werkgever niet in de mogelijkheid is [...] te betalen ».


In der besonderen Situation, in der der Konkurs zur Besitzentziehung bezüglich des Vermögens des Arbeitgebers sowie zur Verpflichtung, das gesamte Personal des Unternehmens zu entlassen, führt, erscheint die dem Konkursverwalter obliegende Verpflichtung nämlich unnötig und nicht unerlässlich zur Verwirklichung der gesetzmässigen Zielsetzung des Schutzes vor eventuellen Repressalien des Arbeitgebers, da der Konkursverwalter sich infolge des Konkurses in einer noch lästigeren Situation befindet als der Arbeitgeber, und die Gefahr der Diskriminierung den geschützten Arbeitnehmern gegenüber erst recht ausgeschlossen ist».

In de bijzondere omstandigheid waarin het faillissement de buitenbezitstelling meebrengt van de goederen van de werkgever, alsmede de verplichting om al het personeel van de onderneming te ontslaan, lijkt de verplichting ten laste van de curator immers onnodig en niet onontbeerlijk voor het bereiken van het wettige doel van de bescherming tegen represaillemaatregelen van de werkgever, vermits de curator zich als gevolg van het faillissement in een nog dwingendere situatie bevindt dan de werkgever en het risico van discriminatie jegens de beschermde werknemers a fortiori uitgesloten is».


In der besonderen Situation, in der der Konkurs zur Besitzentziehung bezüglich des Vermögens des Arbeitgebers sowie zur Verpflichtung, das gesamte Personal des Unternehmens zu entlassen, führt, erscheint die dem Konkursverwalter obliegende Verpflichtung nämlich unnötig und nicht unerlässlich zur Verwirklichung des gesetzmässigen Zielsetzung des Schutzes vor eventuellen Repressalien des Arbeitgebers, da der Konkursverwalter sich infolge des Konkurses in einer noch lästigeren Situation befindet als der Arbeitgeber, und die Gefahr der Diskriminierung den geschützten Arbeitnehmern gegenüber erst recht ausgeschlossen ist».

In de bijzondere omstandigheid waarin het faillissement de buitenbezitstelling meebrengt van de goederen van de werkgever, alsmede de verplichting om al het personeel van de onderneming te ontslaan, lijkt de verplichting ten laste van de curator immers onnodig en niet onontbeerlijk voor het bereiken van het wettige doel van de bescherming tegen represaillemaatregelen van de werkgever, vermits de curator zich als gevolg van het faillissement in een nog lastigere situatie bevindt dan de werkgever en het risico van discriminatie jegens de beschermde werknemers a fortiori uitgesloten is».


w