Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Einzelstaatliche Durchführungsmaßnahme
Fehlende Umsetzung
Frist für die Umsetzung
IMO
Internationale Seeschifffahrts-Organisation
Nichtumsetzung
Rat für die Umsetzung des Friedens
Rat für die Umsetzung des Friedensprozesses
Umsetzung
Umsetzung des Gemeinschaftsrechts
Umsetzung europäischer Richtlinien
Umsetzung in einzelstaatliches Recht
Umsetzung in innerstaatliches Recht
Umsetzung von EG-Richtlinien
Umsetzungsdefizit
Umsetzungsfrist
Unzureichende Umsetzung
Verspätete Umsetzung

Traduction de «imo umsetzung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
einzelstaatliche Durchführungsmaßnahme [ Umsetzung des Gemeinschaftsrechts | Umsetzung europäischer Richtlinien | Umsetzung von EG-Richtlinien ]

nationale uitvoeringsmaatregel [ omzetting van EG-richtlijnen | omzetting van Europese richtlijnen | overdracht van het communautaire recht ]


Rat für die Umsetzung des Friedens | Rat für die Umsetzung des Friedensprozesses

Vredesimplementatieraad


Umsetzung in einzelstaatliches Recht | Umsetzung in innerstaatliches Recht

omzetting | omzetting in nationaal recht


fehlende Umsetzung | Nichtumsetzung | unzureichende Umsetzung

niet-omzetting | ontoereikende omzetting


Umsetzungsdefizit [ Frist für die Umsetzung | Umsetzungsfrist | verspätete Umsetzung ]

omzettingsachterstand [ omzettingstermijn | termijn voor omzetting ]


Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die Flüssiggas als Massengut befördern

Internationale IMO-code voor de bouw en de uitrusting van schepen die vloeibaar gas in bulk vervoeren


Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die gefährliche Chemikalien als Massengut befördern

Internationale IMO-code voor de bouw en de uitrusting van schepen die gevaarlijke chemicaliën in bulk vervoeren


Internationale Seeschifffahrts-Organisation [ IMO ]

Internationale Maritieme Organisatie [ IMO ]


Übereinkommen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO)

verdragen van de IMO | verdragen van de Internationale Maritieme Organisatie


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
-Die Kommission wird gemeinsam mit der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) auch die technische Zusammenarbeit einbeziehen, um dadurch die Umsetzung und Durchsetzung von IMO-Instrumenten zu unterstützen.

-Samen met de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) zal de Commissie zich ook inzetten voor technische samenwerking met het oog op een betere toepassing en handhaving van de IMO-instrumenten.


1. Umsetzung der Richtlinie über Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in und/oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft (IMO-FAL).

1. Tenuitvoerlegging van de richtlijn betreffende meldingsformaliteiten voor schepen die aankomen in en/of vertrekken uit havens van de lidstaten van de Gemeenschap (IMO-FAL),


der Umsetzung der Richtlinie über Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in und/oder Auslaufen aus Häfen der EU-Länder: Diese Richtlinie vereinfacht die Verwaltungsverfahren im Seeverkehr. So müssen die EU-Länder in Zukunft, die FAL-Formulare der Internationalen Seeschifffahrtorganisation (IMO) (EN) akzeptieren.

tenuitvoerlegging van de richtlijn betreffende meldingsformaliteiten voor schepen die aankomen in en/of vertrekken uit havens van EU-landen: deze richtlijn vereenvoudigt de administratieve procedures voor vervoer over zee door de EU-landen te verplichten de standaard FAL-formulieren van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) (EN) te erkennen, waarmee alle nodige aankomst- en vertrekinformatie van een schip schriftelijk kan worden verkregen.


* Internationale Übereinkommen : das Internationale Übereinkommen vom 1. November 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS 74) mit Ausnahme von Kapitel XI-2 seines Anhangs; das Internationale Freibord-Übereinkommen vom 5. April 1966; das Internationale Übereinkommen vom 2. November 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe (MARPOL) zusammen mit den entsprechenden Protokollen und Ergänzungen und den damit zusammenhängenden, in allen EU-Ländern rechtlich bindenden Kodizes, mit Ausnahme der Paragraphen 16.1, 18.1 und 19 von Teil 2 des Kodex für die Umsetzung der IMO-Instrumente und von Abschnitten 1.1, 1.3, ...[+++]

(*) Internationale verdragen: het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee van 1 november 1974 (Solas 74) met uitzondering van hoofdstuk XI-2 van de bijlage bij dat verdrag, het Internationaal Verdrag betreffende de uitwatering van schepen van 5 april 1966 en het Internationaal Verdrag ter voorkoming van verontreiniging door schepen van 2 november 1973 (Marpol), samen met de protocollen en wijzigingen daarvan, en de daarmee verband houdende codes met een verbindend karakter in alle lidstaten, met uitzondering van artikel 16(1), 18(1) en 19 van deel 2 van de code voor de tenuitvoerlegging van IMO-instrumenten en ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Berücksichtigt werden sollte der Code für die Untersuchung von Unfällen und Vorkommnissen auf See im Anhang der Entschließung A.849(20) der IMO-Vollversammlung vom 27. November 1997 (nachstehend „IMO-Code für die Untersuchung von Unfällen und Vorkommnissen auf See“ genannt), der die Umsetzung eines gemeinsamen Ansatzes zur Untersuchung von Unfällen und Vorkommnissen auf See sowie die Zusammenarbeit zwischen Staaten bei der Ermittlung der für solche Unfälle und Vorkommnisse ursächlichen Faktoren vorsieht.

Er dient rekening te worden gehouden met de aan resolutie A.849(20) van de algemene vergadering van de IMO van 27 november 1997 gehechte code voor onderzoek naar ongevallen en incidenten op zee (hierna „IMO-code voor onderzoek naar ongevallen en incidenten op zee”), die voorziet in een gemeenschappelijke aanpak voor het veiligheidsonderzoek naar ongevallen en incidenten op zee en in samenwerking tussen de staten bij de opsporing van factoren die tot ongevallen en incidenten op zee leiden.


Sie soll als Grundlage für eine harmonisierte Auslegung und Umsetzung sowie für die gemeinschaftliche Kontrolle der besonderen Maßnahmen dienen, die 2002 von der Diplomatischen Konferenz der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) verabschiedet wurden, um die Gefahrenabwehr im Seeverkehr zu verbessern.

De verordening moet een basis vormen voor de geharmoniseerde interpretatie en tenuitvoerlegging, alsmede voor de communautaire controle van speciale maatregelen om de maritieme veiligheid te versterken, die in 2002 zijn goedgekeurd door de diplomatieke conferentie van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO).


Strittige Themen, die 2007 in IMO-Arbeitsgruppen diskutiert werden sollen, sind unter anderem die Frage, ob auf Vorschriften und Normen außerhalb des IMO-Rahmens Bezug genommen werden soll, die Umweltreferenznorm für Schiffsrecyclinganlagen, künftige Meldevorschriften (insbesondere ob wie beim Basler Übereinkommen eine zwischenstaatliche Notifizierung vorgeschrieben werden soll) und die Art des Überwachungsmechanismus für die Umsetzung des Übereinkommens.

Over een aantal onderwerpen die in 2007 worden besproken binnen werkgroepen van de IMO, zoals de vraag of moet worden verwezen naar de regels en normen buiten het kader van de IMO, de basisnormen inzake milieubeheer voor scheepsrecyclingbedrijven, toekomstige rapportageverplichtingen (met name of kennisgeving tussen staten dient te gebeuren in het kader van het Verdrag van Bazel) en de handhavinginstrumenten voor de tenuitvoerlegging van het verdrag, is nog geen eensgezindheid bereikt.


(2) Die Verordnung dient außerdem als Grundlage für die harmonisierte Auslegung und Umsetzung sowie die gemeinschaftliche Kontrolle der besonderen Maßnahmen zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt, die von der Diplomatischen Konferenz der IMO am 12. Dezember 2002 zur Änderung des Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS-Übereinkommen) sowie zur Einführung des Internationalen Codes für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ISPS-Code) angenommen wurden.

2. De verordening beoogt voorts een basis leggen voor een geharmoniseerde interpretatie en implementatie van en communautaire controle op de speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging die op 12 december 2002 zijn aangenomen door de Diplomatieke Conferentie van de IMO waarbij het SOLAS-Verdrag van 1974 werd gewijzigd, en de ISPS-Code werd vastgesteld.


(5) Unbeschadet der Vorschriften der Mitgliedstaaten im Bereich der nationalen Gefahrenabwehr und der Maßnahmen, die aufgrund des Titels VI des Vertrags über die Europäische Union getroffen werden können, sollte die Verwirklichung des in Erwägungsgrund 2 genannten Ziels der Gefahrenabwehr durch die Annahme geeigneter Maßnahmen im Bereich der Schifffahrtspolitik erfolgen, mit denen gemeinsame Normen für die Auslegung, Umsetzung und Überwachung in der Gemeinschaft der von der IMO am 12. Dezember 2002 angenommenen Bestimmungen festgelegt werden.

(5) Onverminderd de nationale regelgeving van de lidstaten op beveiligingsgebied en de maatregelen die genomen kunnen worden op basis van titel VI van het Verdrag betreffende de Europese Unie, dient de in de tweede overweging geformuleerde beveiligingsdoelstelling te worden verwezenlijkt door invoering van nuttige maatregelen voor het zeevervoer in de vorm van gemeenschappelijke normen voor een communautaire interpretatie, implementatie en controle van de op 12 december 2002 door de Diplomatieke Conferentie van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) aangenomen bepalingen.


* Offensichtliche Lösungen liegen in der Harmonisierung der Umsetzung maritimer Sicherheitsmaßnahmen, wie sie von der Internationalen Seeschiffahrtsorganisation (IMO) im Dezember 2002 beschlossen wurden und in der erhöhten Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Ländern mit technischer Unterstützung von Hauptbenutzern der Seewege wie zum Beispiel Japan und EU.

* Geschikte oplossingen zijn gelegen in harmonisatie van de tenuitvoerlegging van maatregelen inzake maritieme veiligheid, die in december 2002 zijn goedgekeurd door de Internationale Maritieme Organisatie (IMO), en in meer samenwerking tussen de betrokken landen, met technische bijstand van belangrijke gebruikers van de zeevaartroutes zoals Japan en de EU.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'imo umsetzung' ->

Date index: 2020-12-28
w