Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
4.7
Ausrichtung der Solarpaneele ermitteln
Ausrichtung in die Windrichtung
Ausrichtung nach der Windrichtung
Beteiligung des EAGFL-Ausrichtung
Die Turbine in den Wind drehen
Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung
Diskriminierung aus Gründen der sexuellen Ausrichtung
EAGFL Abteilung Ausrichtung
EAGFL-Ausrichtung
Einschwenken in die Windrichtung
Europäischer Fonds für die Ausrichtung der Fischerei
FIAF
Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei
Gieren
Grenzüberschreitende Dimension
Grenzüberschreitende Perspektive
Grenzüberschreitende Tätigkeit
Länderübergreifende Frage
Nachführung
Transnationale Ausrichtung
Windrichtungsausrichtung
Windrichtungsnachführung

Traduction de «iii a ausrichtung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EAGFL, Abteilung Ausrichtung | Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung

afdeling Oriëntatie van het EOGFL


EAGFL-Ausrichtung [ Beteiligung des EAGFL-Ausrichtung | EAGFL Abteilung Ausrichtung ]

EOGFL, afdeling Oriëntatie [ bijdrage van het EOGFL-Oriëntatie ]


Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung | Diskriminierung aus Gründen der sexuellen Ausrichtung

discriminatie op grond van seksuele geaardheid


FIAF [ Europäischer Fonds für die Ausrichtung der Fischerei | Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei ]

FIOV [ Europees oriëntatiefonds voor de visserij | financieringsinstrument voor de oriëntatie van de visserij ]


Ausrichtung in die Windrichtung | Ausrichtung nach der Windrichtung | die Turbine in den Wind drehen | Einschwenken in die Windrichtung | Gieren | Nachführung | Windrichtungsausrichtung | Windrichtungsnachführung

op de wind richten | verkruiing


grenzüberschreitende Dimension [4.7] [ grenzüberschreitende Perspektive | grenzüberschreitende Tätigkeit | länderübergreifende Frage | transnationale Ausrichtung ]

grensoverschrijdende dimensie [4.7] [ grensoverschrijdende activiteit | grensoverschrijdende kwestie | grensoverschrijdend perspectief | transnationaal perspectief | transnationale dimensie ]


Ausrichtung der Solarpaneele ermitteln

oriëntatie van zonnepanelen berekenen | richting van zonnepanelen berekenen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
5. spricht sich dafür aus, dass die derzeitige Gliederung des Ziels 3 in drei Ausrichtungen – grenzübergreifend (Ausrichtung A), transnational (Ausrichtung B) und interregional (Ausrichtung C) – beibehalten wird und dass die grenzübergreifende Ausrichtung, der mindestens 70 % der Haushaltsmittel der territorialen Zusammenarbeit zugewiesen werden, ihr Übergewicht im Verhältnis zu den anderen Ausrichtungen behält; stellt fest, dass eine ausgewogene und gerechte Verteilung der im Rahmen dieses Programms verfügbaren Mittel an alle Regionen erfolgen sollte;

5. pleit ervoor de huidige structuur van doelstelling 3, die is opgebouwd uit drie componenten – grensoverschrijdend (component A), transnationaal (component B) en interregionaal (component C) – te behouden en de grensoverschrijdende component, waaraan ten minste 70% van de begroting voor territoriale samenwerking wordt besteed, het meeste gewicht te blijven toekennen; merkt op dat fondsen in het kader van het programma voor alle regio's op eerlijke en evenwichtige wijze moeten worden verdeeld;


6. ist der Auffassung, dass, wenn die Unterscheidung zwischen der grenzübergreifenden Ausrichtung (Ausrichtung A), die den lokalen Bedürfnissen der grenznahen Lebensräume entspricht, und der transnationalen Ausrichtung (Ausrichtung B) einschließlich der sogenannten makroregionalen Ebene, die eine Zusammenarbeit auf breiteren strategischen Gebieten ermöglicht, beibehalten werden soll, eine stärkere Koordinierung zwischen beiden Ausrichtungen angestrebt werden muss;

6. is van mening dat indien het onderscheid tussen de grensoverschrijdende component (component A) die beantwoordt aan de lokale behoeften van de grensoverschrijdende gebieden, en de transnationale component (component B), die onder meer betrekking heeft op de macroregionale schaal en die samenwerking op bredere strategische terreinen aldus mogelijk maakt, behouden moet blijven, een betere coördinatie tussen de twee componenten noodzakelijk is;


5. spricht sich dafür aus, dass die derzeitige Gliederung des Ziels 3 in drei Ausrichtungen – grenzübergreifend (Ausrichtung A), transnational (Ausrichtung B) und interregional (Ausrichtung C) – beibehalten wird und dass die grenzübergreifende Ausrichtung, der mindestens 70 % der Haushaltsmittel der territorialen Zusammenarbeit zugewiesen werden, ihr Übergewicht im Verhältnis zu den anderen Ausrichtungen behält; stellt fest, dass eine ausgewogene und gerechte Verteilung der im Rahmen dieses Programms verfügbaren Mittel an alle Regionen erfolgen sollte;

5. pleit ervoor de huidige structuur van doelstelling 3, die is opgebouwd uit drie componenten – grensoverschrijdend (component A), transnationaal (component B) en interregionaal (component C) – te behouden en de grensoverschrijdende component, waaraan ten minste 70% van de begroting voor territoriale samenwerking wordt besteed, het meeste gewicht te blijven toekennen; merkt op dat fondsen in het kader van het programma voor alle regio's op eerlijke en evenwichtige wijze moeten worden verdeeld;


5. spricht sich dafür aus, dass die derzeitige Gliederung des Ziels 3 in drei Ausrichtungen – grenzübergreifend (Ausrichtung A), transnational (Ausrichtung B) und interregional (Ausrichtung C) – beibehalten wird und dass die grenzübergreifende Ausrichtung, der mindestens 70 % der Haushaltsmittel der territorialen Zusammenarbeit zugewiesen werden, ihr Übergewicht im Verhältnis zu den anderen Ausrichtungen behält; stellt fest, dass eine ausgewogene und gerechte Verteilung der im Rahmen dieses Programms verfügbaren Mittel an alle Regionen erfolgen sollte;

5. pleit ervoor de huidige structuur van doelstelling 3, die is opgebouwd uit drie componenten – grensoverschrijdend (component A), transnationaal (component B) en interregionaal (component C) – te behouden en de grensoverschrijdende component, waaraan ten minste 70% van de begroting voor territoriale samenwerking wordt besteed, het meeste gewicht te blijven toekennen; merkt op dat fondsen in het kader van het programma voor alle regio's op eerlijke en evenwichtige wijze moeten worden verdeeld;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
6. ist der Auffassung, dass, wenn die Unterscheidung zwischen der grenzübergreifenden Ausrichtung (Ausrichtung A), die den lokalen Bedürfnissen der grenznahen Lebensräume entspricht, und der transnationalen Ausrichtung (Ausrichtung B) einschließlich der sogenannten makroregionalen Ebene, die eine Zusammenarbeit auf breiteren strategischen Gebieten ermöglicht, beibehalten werden soll, eine stärkere Koordinierung zwischen beiden Ausrichtungen angestrebt werden muss;

6. is van mening dat indien het onderscheid tussen de grensoverschrijdende component (component A) die beantwoordt aan de lokale behoeften van de grensoverschrijdende gebieden, en de transnationale component (component B), die onder meer betrekking heeft op de macroregionale schaal en die samenwerking op bredere strategische terreinen aldus mogelijk maakt, behouden moet blijven, een betere coördinatie tussen de twee componenten noodzakelijk is;


INTERREG III A: Ausrichtung grenzübergreifende Zusammenarbeit Frankreich-Wallonie-Flandern (IFF);

INTERREG III A : Grensoverschrijdend deel Frankrijk-Wallonië-Vlaanderen (IFF);


INTERREG III A - Ausrichtung grenzübergreifende Zusammenarbeit Frankreich-Wallonie-Flandern;

INTERREG III A - Grensoverschrijdend deel Frankrijk-Wallonië-Vlaanderen;


INTERREG III A - Ausrichtung grenzübergreifende Zusammenarbeit Frankreich-Wallonie-Flandern (IFF);

INTERREG III A - Grensoverschrijdend deel Frankrijk-Wallonië-Vlaanderen;


In Erwägung der Notwendigkeit, Ausgabeermächtigungen auf die Basiszuwendung 01.01 des Programms 04 des Organisationsbereichs 54 des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplanes der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2003 zu übertragen, um dem in ihrer Sitzung vom 27. März 2002 im Rahmen von INTERREG III A Ausrichtung grenzübergreifende Zusammenarbeit Frankreich-Wallonie-Flandern getroffenen Beschluss der Wallonischen Regierung Folge zu leisten, nämlich durch die folgende Massnahme (Bezeichnung und Kodifizierung des mitfinanzierten Projekts):

Overwegende dat ordonnanceringskredieten overgedragen moeten worden naar basisallocatie 01.01, programma 04 van organisatieafdeling 54 van de algemene uitgavenbegroting van het Waalse Gewest voor het begrotingsjaar 2003 om gevolg te geven aan de tijdens de zitting van 27 maart 2002 door de Waalse Regering genomen beslissing in het kader van INTERREG III A Grensoverschrijdend gedeelte Frankrijk-Wallonië-Vlaanderen, namelijk het volgende dossier (titel en codificatie van het medegefinancierde project) :


In Erwägung der Notwendigkeit, Verpflichtungs- und Ausgabeermächtigungen auf die Basiszuwendungen 31.21 und 51.21 des Programms 05 des Organisationsbereichs 19 sowie Ausgabeermächtigungen auf die Basiszuwendungen 31.18, 31.20, 51.18, 51.20 und 63.02 desselben Programms desselben Organisationsbereichs des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplanes der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2003 zu übertragen, um den in ihren Sitzungen vom 13. Juni und vom 18. Juli 2002 im Rahmen von INTERREG III A Ausrichtung grenzübergreifende Zusammenarbeit Frankreich-Wallonie-Flandern, in ihrer Sitzung vom 21. November 2002 im Rahmen von LEADER+ (2000-2006 ...[+++]

Overwegende dat vastleggings- en ordonnanceringskredieten overgedragen moeten worden naar basisallocaties 31.21 en 51.21 van programma 05 van organisatieafdeling 19 en dat ordonnanceringskredieten overgedragen moeten worden naar basisallocaties 31.18, 31.20, 51.18, 51.20 en 63.02 van hetzelfde programma en van dezelfde organisatieafdeling van de algemene uitgavenbegroting van het begrotingsjaar 2003 om gevolg te geven aan de beslissingen die de Waalse Regering heeft genomen tijdens haar zittingen van 13 juni en 18 juli 2002, in het kader van INTERREG III A Grensoverschrijdend luik Frankrijk-Wallonië-Vlaanderen, van 21 november 2002, in h ...[+++]


w