Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Das aktive Wahlrecht besitzen
Das passive Wahlrecht besitzen
Nichtwählbarkeit
Passives Ausländerwahlrecht
Passives Wahlrecht
Passives Wahlrecht für Ausländer
Wählbarkeit
Wählbarkeit von Ausländern

Vertaling van "ihr passives wahlrecht " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
das aktive Wahlrecht besitzen | das passive Wahlrecht besitzen

actief kiesrecht hebben en passief kiesrecht hebben | kiesgerechtigd zijn en verkiesbaar zijn | stemgerechtigd zijn en verkiesbaar zijn


passives Wahlrecht [ Nichtwählbarkeit | Wählbarkeit ]

verkiesbaarheid [ onverkiesbaarheid ]


passives Ausländerwahlrecht | passives Wahlrecht für Ausländer | Wählbarkeit von Ausländern

passief kiesrecht van vreemdelingen | recht op verkiesbaarheid


passives Wahlrecht | Wählbarkeit

passief kiesrecht | verkiesbaarheid
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
C. in der Erwägung, dass bei dieser Parlamentswahl nach Ansicht der internationalen Wahlbeobachtungsmission des Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte (BDIMR) der OSZE und der Parlamentarischen Versammlung der OSZE mehrere Anforderungen der OSZE – darunter das Recht der Bürgerinnen und Bürger, sich mit anderen zusammenzuschließen, ihr passives Wahlrecht auszuüben und ihre Meinung frei zu äußern – trotz gewisser Verbesserungen des Wahlgesetzes missachtet wurden;

C. overwegende dat volgens de internationale verkiezingswaarnemingsmissie van het OVSE/ODIHR en de OSCE-PV tijdens de parlementsverkiezingen aan veel OSVE-afspraken, waaronder de naleving van burgerrechten zoals het recht van vereniging, het passief kiesrecht en het recht op vrije meningsuiting niet is voldaan ondanks enkele verbeteringen in de kieswet;


D. in der Erwägung, dass gemäß der Erklärung über vorläufige Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der internationalen Wahlbeobachtungsmission des BDIMR der OSZE zahlreiche Anforderungen der OSZE – darunter das Recht der Bürgerinnen und Bürger, sich mit anderen zusammenzuschließen, ihr passives Wahlrecht auszuüben und ihre Meinung frei zu äußern – missachtet wurden und dass inländische Wahlbeobachtungsmissionen und belarussische Netzwerke nichtstaatlicher Organisationen diese Erkenntnisse größtenteils bestätigt haben;

D. overwegende dat in de verklaring met voorlopige bevindingen en conclusies van de internationale waarnemingsmissie van de OVSE/ODIHR wordt aangegeven dat een groot aantal OVSE-beginselen, waaronder het recht van vereniging, het passief kiesrecht en de vrijheid van meningsuiting, niet is eerbiedigd, en verder overwegende dat deze bevindingen in grote lijnen worden bekrachtigd door binnenlandse waarnemingsmissies en netwerken van ngo's in Belarus;


B. in der Erwägung, dass bei der Parlamentswahl vom 23. September nach Ansicht der internationalen Wahlbeobachtungsmission des BDIMR der OSZE und der PV der OSZE mehrere Anforderungen der OSZE – darunter das Recht der Bürgerinnen und Bürger, sich mit anderen zusammenzuschließen, ihr passives Wahlrecht auszuüben und ihre Meinung frei zu äußern – trotz gewisser Verbesserungen des Wahlgesetzes missachtet wurden; in der Erwägung, dass den internationalen Wahlbeobachtern nicht hinreichend Gelegenheit gegeben wurde, die Stimmauszählung zu verfolgen, und dass sie das Verfahren in einer erheblichen Anzahl an Wahllokalen als negativ bewertet ha ...[+++]

B. overwegende dat volgens de internationale verkiezingswaarnemingsmissie van het OVSE/ODIHR en de OSCE-PV tijdens de parlementsverkiezingen van 23 september aan veel OSVE-afspraken, waaronder de naleving van burgerrechten zoals het recht van vereniging, het passief kiesrecht en het recht op vrije meningsuiting niet is voldaan ondanks enkele verbeteringen in de kieswet; overwegende dat internationale verkiezingswaarnemers geen reële mogelijkheid hebben gekregen om toe te zien op de telling van de stemmen en de gang van zaken in een groot aantal stembureaus negatief hebben be ...[+++]


C. in der Erwägung, dass bei dieser Parlamentswahl nach Ansicht der internationalen Wahlbeobachtungsmission des Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte (BDIMR) der OSZE und der Parlamentarischen Versammlung der OSZE mehrere Anforderungen der OSZE – darunter das Recht der Bürgerinnen und Bürger, sich mit anderen zusammenzuschließen, ihr passives Wahlrecht auszuüben und ihre Meinung frei zu äußern – trotz gewisser Verbesserungen des Wahlgesetzes missachtet wurden;

C. overwegende dat volgens de internationale verkiezingswaarnemingsmissie van het OVSE/ODIHR en de OSCE-PV tijdens de parlementsverkiezingen van 23 september 2012 aan veel OSVE-afspraken, waaronder de naleving van burgerrechten zoals het recht van vereniging, het passief kiesrecht en het recht op vrije meningsuiting niet is voldaan ondanks enkele verbeteringen in de kieswet;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
J. Bürger der Union, die in einem anderen Mitgliedstaat als dem eigenen wohnhaft sind, üben bei den Wahlen zum Europäischen Parlament nur in geringer Zahl ihr Stimmrecht und noch seltener ihr passives Wahlrecht aus. Die für die Ausübung des Wahlrechts angewandte Wohnsitzregelung unterscheidet sich je nach Mitgliedstaat, ebenso wie die Frist, nach der die Mitgliedstaaten ihren im EU-Ausland lebenden Staatsbürgern das Recht auf Teilnahme an der Wahl im Heimatmitgliedstaat entziehen. Außerdem ist der Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten über Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten, die in die Wahlregister eingetragen worden s ...[+++]

J. Het aantal aan de verkiezingen voor het Europees Parlement deelnemende burgers van de Unie die verblijven in een lidstaat waarvan zij geen onderdanen zijn, is gering en het aantal dat zich verkiesbaar stelt verwaarloosbaar; de verblijfsvoorwaarden waaraan moet worden voldaan om stemrecht te genieten variëren van land tot land, evenals de eisen ten aanzien van de periode waarna eigen onderdanen die zich elders in de EU hebben gevestigd het recht verliezen om in hun oorspronkelijke land te stemmen; bovendien is de uitwisseling van informatie tussen de lidstaten over onderdanen van andere lidstaten die op kiezerslijsten zijn ingeschrev ...[+++]


Im Sinne der neuen EU-Vorschriften sollen Kandidaten insbesondere nicht länger verpflichtet sein, in ihr Heimatland zurückzukehren, um einen Nachweis beizubringen, dass ihnen das passive Wahlrecht nicht entzogen wurde. Stattdessen sollen sie bei der Bekanntgabe ihrer Kandidatur in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat nur eine entsprechende Erklärung vorlegen müssen.

Volgens de nieuwe Europese regels zouden kandidaten niet langer in hun eigen land een attest hoeven te verkrijgen dat zij niet zijn ontzet uit het recht om zich kandidaat te stellen.


Der erste Klagegrund ist abgeleitet aus einem Verstoss gegen die Artikel 8, 10 und 11 der Verfassung, da das angefochtene Gesetz ein Gesetz im Sinne von Artikel 8 der Verfassung sei und es Arbeitnehmern, die sich nicht zur christlich-demokratischen, liberalen oder sozialistischen Tendenz bekennen möchten, unmöglich mache, als Kandidat an den Sozialwahlen teilzunehmen und somit ihr passives Wahlrecht auszuüben, und da einer Kategorie von Arbeitnehmern, wie derjenigen aus dem Bausektor, aufgrund von Artikel 78 des angefochtenen Gesetzes sogar die Möglichkeit entzogen werde, ihr aktives Wahlrecht auszuüben.

Het eerste middel is afgeleid uit de schending van de artikelen 8, 10 en 11 van de Grondwet, doordat de bestreden wet een wet zou zijn in de zin van artikel 8 van de Grondwet en zij het onmogelijk zou maken voor werknemers die zich niet willen bekennen tot de christendemocratische, liberale of socialistische strekking, om als kandidaat aan de sociale verkiezingen deel te nemen en aldus hun passief kiesrecht uit te oefenen, en doordat aan een categorie van werknemers, zoals die uit de bouwsector, op grond van artikel 78 van de bestreden wet, zelfs de mogelijkheid zou worden ontnomen om hun actief kiesrecht ...[+++]


Der fünfte Klagegrund ist abgeleitet aus einem Verstoss gegen die Artikel 8, 10 und 11 der Verfassung, indem die Artikel 33 und 4 Nr. 6 des Gesetzes vom 4. Dezember 2007 bestimmten, dass für die Sozialwahlen Kandidatenlisten für die Kategorie der Arbeitnehmer ausschliesslich durch repräsentative Arbeitnehmerorganisationen eingereicht werden könnten, die über 50 000 Mitglieder verfügten und im Zentralen Wirtschaftsrat sowie im Nationalen Arbeitsrat vertreten sein müssten, und indem die drei bestehenden repräsentativen Arbeitnehmerorganisationen unter ihren Mitgliedern aktiv nach Flämisch-Nationalisten suchten und diese als Mitglieder ausschliessen würden, so dass es den Mitgliedern der flämisch-nationalen Minderheit unmöglich werde, sich bei ...[+++]

Het vijfde middel is afgeleid uit de schending van de artikelen 8, 10 en 11 van de Grondwet, doordat de artikelen 33 en 4, 6°, van de wet van 4 december 2007 bepalen dat voor de sociale verkiezingen kandidatenlijsten voor de categorie van de werknemers uitsluitend kunnen worden ingediend door representatieve werknemersorganisaties, die moeten beschikken over 50 000 leden en moeten zijn vertegenwoordigd in de Centrale Raad voor het Bedrijfsleven en in de Nationale Arbeidsraad, en doordat de drie bestaande representatieve werknemersorganisaties onder hun leden actief op zoek zouden gaan naar Vlaams-nationalisten en die als lid zouden uitsluiten, waardoor het voor de leden van de Vlaams-nationale minderheid onmogelijk zou worden zich kandidaat ...[+++]


Die Unionsbürgerschaft kann gefördert werden, indem die Bürger über ihr aktives und passives Wahlrecht bei den Europawahlen informiert werden - dieser Auffassung ist der AdR in seiner Stellungnahme zum Thema "Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft (Bürgerbeteiligung)" und zu den "Maßnahmen zur Sicherstellung der Beteiligung aller Unionsbürger an den Wahlen zum Europäischen Parlament im Jahre 2004 in einer erweiterten Union".

Burgers op hun actief en passief stemrecht attent maken, is volgens het CvdR de beste manier om actief Europees burgerschap te bevorderen. Dat staat in zijn advies over actief Europees burgerschap (civic participation) en maatregelen om ervoor te zorgen dat alle burgers van de Unie in 2004 deelnemen aan de verkiezingen voor het Europees Parlement in een uitgebreide Unie.


Inhaltlich zielt der Vorschlag darauf ab, den betroffenen Bürgern die Ausübung dieser Rechte zu erleichtern, und geht von folgenden politischen Orientierungen aus: * eine Minimalregelung, die sich jeglicher Harmonisierung der nationalen Rechtsvorschriften enthält, * der Grundsatz der Nichtdiskriminierung zwischen in- und ausländischen Wählern bzw. Kandidaten, * der Grundsatz der freien Auswahl des Mitgliedstaats, in dem die betroffenen Unionsbürger ihr aktives oder passives Wahlrecht ausüben, * die Vermeidung doppelter Stimmabgabe und doppelter Kandidatur und * die "gegenseitige Anerkennung" der Gründe für den Ausschluß vom Wahlrecht ...[+++]

Ten gronde strekt het voorstel van de Commissie ertoe, voor de belangstellende burgers de uitoefening te vergemakkelijken van die rechten en is het voorstel gebaseerd op de volgende politieke oriëntaties: * een minimumreglementering die geen harmonisatie bevat van de nationale regelingen, * het non-discriminatiebeginsel tussen nationale en niet nationale onderdanen, * het principe van vrije keuze voor de burgers van de Unie betreffende de Lid-Staat van stemming of van kandidatuurstelling, * het verbod van dubbele stem en van dubbele kandidatuur, en * de "onderlinge erkenning" van de regelingen inzake onbevoegdheid tot kiezen en om verkoz ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ihr passives wahlrecht' ->

Date index: 2022-02-01
w