Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Biphasisch
Die einzelnen Phasen des kreativen Prozesses beurteilen
Linie gleich häufigen Polarlichtauftretens
M-Phasen-Quelle
M-Phasen-Spannungs-Quelle
Mit 2 Phasen
Phasen der Trauer
Städtische Strassen mit häufigen Halten

Vertaling van "häufigen phasen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
m-Phasen-Quelle | m-Phasen-Spannungs-Quelle

m-fasenspanningsbron | m-fasenvoeding


Linie gleich häufigen Polarlichtauftretens

isaurore | isochasme


städtische Strassen mit häufigen Halten

stadsrit met herhaaldelijk stoppen


biphasisch | mit 2 Phasen

bifasisch | in twee tijden verlopend


die einzelnen Phasen des kreativen Prozesses beurteilen

elke fase van het creatieve proces beoordelen | elk stadium van het creatieve proces beoordelen | elke stap van het creatieve proces beoordelen


Hilfestellung bei der Dokumentation aller Phasen eines künstlerischen Werkes leisten

helpen om artistiek werk in alle stadia te documenteren


Phasen der Trauer

stadia van verlies | stadia van rouw | stadia van rouwverwerking
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Kommission und die Mitgliedstaaten sollten vor allem durch regelmäßige Konsultationen und einen häufigen Informationsaustausch in den verschiedenen Phasen des Hilfezyklus die Kohärenz und Komplementarität der Hilfe sicherstellen.

De Commissie en de lidstaten moeten zorgen voor naleving, samenhang en complementariteit van hun steun, met name door regelmatig overleg te plegen en frequent informatie uit te wisselen in de verschillende fasen van de steuncyclus.


Die Koordinierung umfasst regelmäßige Konsultationen und den häufigen Austausch einschlägiger Informationen während der verschiedenen Phasen des Unterstützungsprozesses, insbesondere vor Ort, und stellt einen wichtigen Schritt in der Programmierung der Hilfe durch die Mitgliedstaaten und die Gemeinschaft dar.

De coördinatie omvat geregelde raadplegingen en veelvuldige uitwisselingen van relevante informatie tijdens de diverse stadia van de bijstandscyclus, met name op operationeel niveau, en vormt een belangrijke stap in het programmeringsproces van de lidstaten en de Gemeenschap.


Da gemäß Artikel 181a des EG-Vertrags Maßnahmen der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Zusammenarbeit mit Drittländern die Maßnahmen der Mitgliedstaaten ergänzen sollen, sind die Kommission und die Mitgliedstaaten im Einklang mit den im Jahr 2001 festgelegten Leitlinien der EU für eine Verstärkung der operativen Koordinierung zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten im Bereich der externen Hilfe verpflichtet, die Koordinierung, Kohärenz und Komplementarität ihrer Hilfeleistungen, insbesondere durch regelmäßige Konsultationen und den häufigen Austausch sachdienlicher Informationen in den verschiedenen ...[+++]

Aangezien artikel 181 A van het EG-Verdrag bepaalt dat maatregelen voor economische, financiële en technische samenwerking met derde landen de maatregelen van de lidstaten aanvullen, zijn de Commissie en de lidstaten vastbesloten te zorgen voor de coördinatie, de samenhang en de complementariteit van hun steun, overeenkomstig de in 2001 door de EU vastgestelde richtsnoeren voor de versterking van de operationele coördinatie tussen de Gemeenschap en de lidstaten op het gebied van externe hulp, met name door regelmatig overleg en frequente uitwisseling van relevante informatie in de diverse fasen van de steuncyclus.


Die Koordinierung umfasst regelmäßige Konsultationen und den häufigen Austausch sachdienlicher Informationen in den verschiedenen Phasen des Hilfszyklus, insbesondere vor Ort, und bildet einen wesentlichen Schritt in den Programmplanungsverfahren der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft.

Deze coördinatie omvat onder meer regelmatig overleg en de frequente uitwisseling van relevante informatie in de diverse fasen van de bijstandscyclus, met name op het terrein, en is een essentieel onderdeel van de programmeerprocedures van de lidstaten en de Gemeenschap.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Kommission und die Mitgliedstaaten sollten vor allem durch regelmäßige Konsultationen und einen häufigen Informationsaustausch in den verschiedenen Phasen des Hilfezyklus die Kohärenz und Komplementarität der Hilfe sicherstellen.

De Commissie en de lidstaten moeten zorgen voor naleving, samenhang en complementariteit van hun steun, met name door regelmatig overleg te plegen en frequent informatie uit te wisselen in de verschillende fasen van de steuncyclus.


(10) Die Kommission und die Mitgliedstaaten sollten vor allem durch regelmäßige Konsultationen und einen häufigen Informationsaustausch in den verschiedenen Phasen des Hilfezyklus die Kohärenz und Komplementarität der Hilfe und ihre Vereinbarkeit mit geltenden Abkommen und Verpflichtungen sicherstellen.

(10) De Commissie en de lidstaten moeten zorgen voor de coördinatie, de samenhang en de complementariteit van hun steun, met name door regelmatig overleg te plegen en frequent informatie uit te wisselen in de verschillende fasen van de steuncyclus.


Die Koordinierung umfasst regelmäßige Konsultationen und den häufigen Austausch sachdienlicher Informationen in den verschiedenen Phasen des Hilfezyklus, insbesondere vor Ort, und bildet einen wesentlichen Schritt in den Programmierungsverfahren der Mitgliedstaaten und der Union.

Deze coördinatie omvat onder meer regelmatig overleg en de frequente uitwisseling van informatie in de diverse fasen van de steuncyclus, met name op het terrein, en vormt een essentieel onderdeel van de programmeerprocedures van de lidstaten en de Unie.


Die Koordinierung umfasst regelmäßige Konsultationen und den häufigen Austausch einschlägiger Informationen in den verschiedenen Phasen des Unterstützungszyklus.

Coördinatie omvat onder meer regelmatig overleg en frequente uitwisseling van relevante informatie tijdens de verschillende fasen van de steuncyclus.


49. betont, dass die Ausgrenzung der Roma während ihres aktiven Lebensabschnitts ihren Zugang zu Diensten des Gesundheitswesens erschwert und für ihre Situation im Alter verantwortlich ist; betont ferner, dass bei Roma Faktoren wie der frühe Eintritt ins Arbeitsleben, die häufigen Phasen der Arbeitslosigkeit, der fehlende Arbeitsschutz, die in der Schattenwirtschaft geleistete, oft schwere körperliche Arbeit, die nicht als Erwerbszeit für etwaige Pensionsansprüche angerechnet wird, dazu beitragen, dass Roma keine ordentliche Altersrente erhalten und keinen menschenwürdigen Lebensabend haben;

49. onderstreept dat het deel van hun actieve leven dat de Roma in een staat van uitsluiting doorbrengen hun toegang tot de gezondheidszorg belemmert en de oorzaak is van hun hulpeloosheid als zij oud zijn en wijst erop dat reeds op jonge leeftijd werken, frequente werkloosheid, gebrekkige arbeidsbescherming en onzichtbaar werk in de informele economie dat lichamelijk vaak zwaar is, terwijl zij met dergelijke arbeidsperioden geen recht op pensioen opbouwen, er allemaal toe leiden dat Roma geen noemenswaardig pensioen ontvangen en geen waardige oude dag beleven;


49. betont, dass die Ausgrenzung der Roma während ihres aktiven Lebensabschnitts ihren Zugang zu Diensten des Gesundheitswesens erschwert und für ihre Situation im Alter verantwortlich ist; betont ferner, dass bei Roma Faktoren wie der frühe Eintritt ins Arbeitsleben, die häufigen Phasen der Arbeitslosigkeit, der fehlende Arbeitsschutz, die in der Schattenwirtschaft geleistete, oft schwere körperliche Arbeit, die nicht als Erwerbszeit für etwaige Pensionsansprüche angerechnet wird, dazu beitragen, dass Roma keine ordentliche Altersrente erhalten und keinen menschenwürdigen Lebensabend haben;

49. onderstreept dat het deel van hun actieve leven dat de Roma in een staat van uitsluiting doorbrengen hun toegang tot de gezondheidszorg belemmert en de oorzaak is van hun hulpeloosheid als zij oud zijn en wijst erop dat reeds op jonge leeftijd werken, frequente werkloosheid, gebrekkige arbeidsbescherming en onzichtbaar werk in de informele economie dat lichamelijk vaak zwaar is, terwijl zij met dergelijke arbeidsperioden geen recht op pensioen opbouwen, er allemaal toe leiden dat Roma geen noemenswaardig pensioen ontvangen en geen waardige oude dag beleven;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'häufigen phasen' ->

Date index: 2024-03-31
w