Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Billet für Hin- und Rückfahrt
Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt
Hin- und Rückfahrt
Hin- und Rückweglaufzeit eines Sprachkanals
Hin- und Rückwegverzögerung
Hin- und hergehender Mischkopf
Hin- und hergehender Spritzkopf
Peripher
Rückfahrausweis
Rückfahrkarte
Zur Körperoberfläche hin

Traduction de «hin – beispielsweise » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
hin- und hergehender Mischkopf | hin- und hergehender Spritzkopf

heen en weer gaande meng-/spuitkop | meng-/spuitkop


Hin- und Rückweglaufzeit eines Sprachkanals | Hin- und Rückwegverzögerung

transmissievertraging spraak-kanaal


Billet für Hin- und Rückfahrt | Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt | Rückfahrausweis | Rückfahrkarte

heen-en-terugbiljet | retour | retourkaartje | rondreis vervoerbewijs


peripher | zur Körperoberfläche hin

perifeer | aan de buitenzijde


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Was die Türkei betrifft, so weist die Kommission darauf hin, dass beispielsweise bei der Verfassungsreform, den weit reichenden Reformen vom August 2002 und der Justizreform bereits beträchtliche Fortschritte erzielt wurden, aber nach wie vor sehr umfangreiche zusätzliche Anstrengungen erforderlich sind.

Met betrekking tot Turkije wees de Commissie op de aanzienlijke vooruitgang die was geboekt met betrekking tot, bijvoorbeeld, constitutionele hervormingen, de verreikende hervormingen van augustus 2002 en de hervorming van het rechterlijk apparaat, maar dat nog aanzienlijke inspanningen nodig waren.


4. betont, dass durch gesicherte Grundbesitzverhältnisse für Kleinbauern, die 95 % der potenziellen Grundbesitzer in Entwicklungsländern ausmachen, die lokale Wirtschaft gefördert, die Ernährungssicherheit erhöht, Migration verringert und die Bildung von Slums in Städten verlangsamt wird; weist darauf hin, dass beispielsweise in Äthiopien nur durch die Einführung von Eigentumsrechten die Produktivität innerhalb von drei Jahren um bis zu 40 % pro Hektar gestiegen ist ,

4. benadrukt dat gegarandeerd landeigendom van kleine landbouwers - die 95% uitmaken van de potentiële landeigenaren in ontwikkelingslanden - de lokale economie stimuleert, de voedselzekerheid vergroot, de migratie vermindert en de uitbreiding van sloppenwijken vertraagt; wijst op het feit dat bijvoorbeeld in Ethiopië waar nu eigendomsrechten zijn ingevoerd, de productiviteit in drie jaar tijd puur en alleen dankzij deze verandering tot wel 40 % per acre is gestegen ;


stellt fest, dass die Berichtspflichten im Energiebereich als Teil eines Rahmens für die Bewertung des Fortschritts im Hinblick auf die Umsetzung der existierenden EU-Rechtsvorschriften zur Energieeffizienz von grundlegender Bedeutung sind; bedauert jedoch, dass den Unternehmen, Verbrauchern und Behörden übermäßige Berichtspflichten auferlegt werden, auch durch zusätzliche Anforderungen der Mitgliedstaaten, wodurch das Potenzial für Wachstum und Innovation begrenzt wird; betont, dass die Berichtspflichten möglichst vereinfacht werden sollten, um den bürokratischen Aufwand und die Kosten zu verringern; kritisiert, dass die im Rahmen de ...[+++]

merkt op dat rapportageverplichtingen op energiegebied als onderdeel van een kader essentieel zijn om de voortgang en de uitvoering van de bestaande wetgeving inzake energie-efficiëntie te beoordelen; betreurt evenwel de buitensporige rapportageverplichtingen die ook door overijverige lidstaten aan ondernemingen, consumenten en overheidsdiensten worden opgelegd en die de mogelijkheden voor groei en innovatie beperken; onderstreept dat de rapportageverplichtingen waar mogelijk moeten worden vereenvoudigd om de administratieve lasten en kosten terug te dringen; uit kritiek op het feit dat de gegevens die via rapportage worden verkregen, ...[+++]


begrüßt die Mitteilung der Kommission vom Februar 2016 mit einer EU-Strategie zur Wärme-und Kälteerzeugung; verweist jedoch auf den Mangel an Fortschritten und die niedrigen Zielvorgaben beim Einsatz erneuerbarer Energiequellen zur Wärme- und Kälteerzeugung, insbesondere in Gebäuden; betont, dass die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen im Bereich der Wärme- und Kälteerzeugung ein großes Potenzial für kontinuierliche Fortschritte birgt; weist darauf hin, dass der Sektor der Wärme- und Kälteerzeugung für die Hälfte des Endenergieverbrauchs der EU steht und mithin eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der Ziele der EU im Be ...[+++]

is verheugd over de mededeling van de Commissie van februari 2016 over een EU-strategie voor verwarming en koeling, maar wijst op het gebrek aan vooruitgang en de lage doelstellingen voor het gebruik van hernieuwbare energie voor verwarming en koeling, met name in gebouwen; wijst op het grote potentieel voor verdere vooruitgang in het gebruik van hernieuwbare energie voor verwarming en koeling; merkt op dat de sector verwarming en koeling goed is voor de helft van het eindenergieverbruik van de EU en daarom een belangrijke rol speelt bij het halen van de EU-doelstellingen inzake klimaat en hernieuwbare energiebronnen; erkent de voordelen van een toenemend gebruik van hernieuwbare energie in de sector verwarming en koeling; benadrukt dat ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Eine NRB kann die Prüfung auf eigene Initiative hin durchführen, beispielsweise in der Anfangsphase der Umsetzung einer Maßnahme, die für NGA-Netze Preisflexibilität gewährt, insbesondere dann, wenn in der Vergangenheit regulierte Vorleistungszugangsentgelte auferlegt worden waren, oder als Reaktion auf veränderte Marktstrukturen, etwa infolge technologischer Entwicklungen.

Zij mag de test op eigen initiatief uitvoeren, bijvoorbeeld tijdens de eerste fase van de tenuitvoerlegging van een maatregel die prijsflexibiliteit op NGA-netwerken behelst, vooral als er in het verleden gereguleerde wholesaletoegangsprijzen zijn opgelegd of als reactie op wijzigingen van de marktstructuur, bijvoorbeeld als gevolg van technologische ontwikkelingen.


weist darauf hin, dass sich die NAFSN verpflichtet hat, ein inklusives Wachstum auf der Grundlage der Landwirtschaft zu fördern, und dass in diesem Zusammenhang die kleinbäuerliche Landwirtschaft unterstützt und ein Beitrag zur Verringerung von Armut, Hunger und Unterernährung geleistet werden soll; fordert zu diesem Zweck, dass die NAFSN den Einsatz von Kunstdüngern und Pestiziden aufgrund ihrer ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen auf die Gemeinschaften vor Ort — beispielsweise in Bezug auf den Verlust an biologischer Vielfalt und Bodenerosion — so weit wie möglich einschränkt.

wijst erop dat dat de NAFSN zich ertoe heeft verbonden inclusieve, op de landbouw gebaseerde groei te bevorderen, die kleinschalige landbouw ondersteunt en armoede, honger en ondervoeding helpt bestrijden; beklemtoont dat de NAFSN het gebruik van chemische meststoffen en hybridezaad zoveel mogelijk moet beperken, gezien de gezondheids- en milieugevolgen ervan voor de plaatselijke gemeenschappen, zoals verlies aan biodiversiteit en bodemerosie.


61. ist der Auffassung, dass die Einführung von Mindestvorschriften für alle Flughäfen in der EU erforderlich ist, um für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Menschen mit Behinderung zugängliche Informationen gewährleisten, insbesondere auch im Falle außergewöhnlicher Umstände; weist die Kommission auf die bereits zur Verfügung stehenden neuen Technologien hin, wie beispielsweise auf Dienstleistungen in Zeichensprache unter Verwendung von Videotechnologie oder auch textbasierte Dienstleistungen;

61. is van mening dat het uitwerken van minimumnormen voor het verschaffen van informatie aan pbm en personen met een handicap in een toegankelijk formaat op alle luchthavens in de EU noodzakelijk is, in het bijzonder met het oog op noodsituaties; vestigt de aandacht van de Commissie op nieuwe technologieën, zoals gebarentaaldiensten die met video werken of op tekst gebaseerde diensten;


79. betont, dass es entscheidend ist, dass die Mitgliedstaaten die Einbeziehung der Roma in das Vereins- und Kulturleben der Orte und Länder, in denen sie leben, fördern und ihre langfristige Teilnahme und Vertretung gewährleisten, auch durch Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Bildung und der Programme für lebenslanges Lernen, die auf die Roma zugeschnitten sind und bei denen das kulturelle Erbe und die Lebensweise der verschiedenen Roma-Gruppen in Europa zu berücksichtigen sind; weist darauf hin, dass beispielsweise besondere Anstrengu ...[+++]

79. wijst erop dat het van wezenlijk belang is dat de lidstaten de opname van Roma in het maatschappelijk en cultureel leven van de plaatsen en landen waar zij wonen bevorderen, en ervoor zorgen dat zij op lange termijn hieraan meedoen en hierin vertegenwoordigd zijn, o.m. via maatregelen ter bevordering van beroepsonderwijs- en opleiding (BOO) en op de Roma-gemeenschap gerichte programma's voor levenslang leren, rekening houdend met het cultureel erfgoed en de levenswijze van de diverse Roma-groepen in Europa; wijst er bij voorbeeld op dat eventueel kan worden getracht bijzondere opleidingen aan te bieden aan schoolpersoneel, de aanste ...[+++]


8. fordert, im Rahmen des Marpol-Übereinkommens besonders sensible Regionen festzulegen; weist darauf hin, dass beispielsweise der Ärmelkanal, die Nordsee und die Finisterre-Seerouten vor Galicien und der Bretagne extrem häufig befahrene Routen darstellen, die über einen Festlandsockel mit sehr bedeutenden Ressourcen verfügen; weist darauf hin, dass die Konflikte in Bezug auf die Nutzung zahlreiche Zusammenstöße zwischen Trawlern und großen Schiffen zur Folge haben;

8. wenst dat in het kader van het Marpol-verdrag bijzonder kwetsbare zones worden aangewezen: zo zijn bijvoorbeeld het Kanaal, de Noordzee en de kapen (Finistères) van Galicië en Bretagne uiterst druk bevaren waterwegen met een continentaal plateau met zeer grote visrijkdommen; de conflicten over het gebruik van de route leiden tot talrijke botsingen tussen trawlers en grote schepen;


38. fordert, im Rahmen des Marpol-Übereinkommens besonders sensible Regionen festzulegen; weist darauf hin, dass beispielsweise der Ärmelkanal, die Nordsee und die Finisterre-Seerouten vor Galicien und der Bretagne extrem häufig befahrene Routen darstellen, die über einen Festlandsockel mit sehr bedeutenden Ressourcen verfügen; weist darauf hin, dass die Konflikte in Bezug auf die Nutzung zahlreiche Zusammenstöße zwischen Trawlern und großen Schiffen zur Folge haben;

38. wenst dat in het kader van het MARPOL-Verdrag bijzonder kwetsbare zones worden aangewezen: zo zijn bijvoorbeeld het Kanaal, de Noordzee en de kapen (Finistères) van Galicië en Bretagne uiterst druk bevaren waterwegen met een continentaal plateau met zeer grote visrijkdommen; de conflicten over het gebruik van de route leiden tot talrijke botsingen tussen trawlers en grote schepen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'hin – beispielsweise' ->

Date index: 2025-05-29
w