Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "hin erhalten haben " (Duits → Nederlands) :

die keine Zahlungen für 2013 auf einen Beihilfeantrag im Sinne des Unterabsatzes 1 des vorliegenden Absatzes hin erhalten haben und die zu dem von dem betreffenden Mitgliedstaat gemäß Artikel 11 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1122/2009 der Kommission für das Antragsjahr 2013 festgesetzten Zeitpunkt

voor 2013 geen betalingen hebben ontvangen naar aanleiding van een in de eerste alinea van dit lid bedoelde steunaanvraag en die, uiterlijk op de door de betrokken lidstaat overeenkomstig artikel 11, lid 2, van Verordening (EG) nr. 1122/2009 van de Commissie vastgestelde datum van het aanvraagjaar 2013:


Betriebsinhabern, die für 2013 keine Zahlungen auf einen Beihilfeantrag im Sinne des Unterabsatzes 1 hin erhalten haben und die bis zu dem von dem betreffenden Mitgliedstaat gemäß Artikel 11 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1122/2009 für das Antragsjahr 2013 festgesetzten Zeitpunkt

landbouwers die voor 2013 geen betalingen hebben ontvangen naar aanleiding van een in de eerste alinea bedoelde steunaanvraag en die, uiterlijk op de door de lidstaat overeenkomstig artikel 11, lid 2, van Verordening (EG) nr. 1122/2009 vastgestelde datum van het aanvraagjaar 2013:


die keine Zahlungen für 2013 auf einen Beihilfeantrag im Sinne des Unterabsatzes 1 des vorliegenden Absatzes hin erhalten haben und die zu dem von dem betreffenden Mitgliedstaat gemäß Artikel 11 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1122/2009 der Kommission (22) für das Antragsjahr 2013 festgesetzten Zeitpunkt

voor 2013 geen betalingen hebben ontvangen naar aanleiding van een in de eerste alinea van dit lid bedoelde steunaanvraag en die, uiterlijk op de door de betrokken lidstaat overeenkomstig artikel 11, lid 2, van Verordening (EG) nr. 1122/2009 van de Commissie (22) vastgestelde datum van het aanvraagjaar 2013:


235. stellt fest, dass die IMG von der Kommission seit ihrer Einrichtung über 130 Mio. EUR im Rahmen gemeinsamer, direkter oder indirekter Mittelverwaltung erhalten hat; weist darauf hin, dass die IMG aufgrund der Unterbrechung der Zahlungen durch die Kommission vor Gericht gegangen ist und der Status dieser Organisation rechtlich umstritten ist; fordert die Kommission nachdrücklich auf, diesbezüglich eine klare Entscheidung zu treffen, und ersucht die Kommission, das Parlament über die Maßnahmen zu unterrichten, die im Anschluss an ...[+++]

235. wijst erop dat IMG, direct of indirect onder gedeeld beheer, ruim 130 miljoen EUR van de Commissie heeft ontvangen sinds haar oprichting in 1994; wijst erop dat IMG na de opschorting van de betalingen door de Commissie naar de rechter is gestapt en dat de status van deze organisatie onderwerp is van een juridische controverse; dringt er bij de Commissie op aan een duidelijk besluit over deze kwestie te nemen en verzoekt de Commissie het Parlement op de hoogte te brengen van het vervolg dat wordt gegeven aan het in 2011 gestarte onderzoek van OLAF; dringt er bij de Commissie op aan het Parlement een lijst te overleggen van alle organisaties, ondernemingen, andere organen of person ...[+++]


229. stellt fest, dass die IMG von der Kommission seit ihrer Einrichtung über 130 Mio. EUR im Rahmen gemeinsamer, direkter oder indirekter Mittelverwaltung erhalten hat; weist darauf hin, dass die IMG aufgrund der Unterbrechung der Zahlungen durch die Kommission vor Gericht gegangen ist und der Status dieser Organisation rechtlich umstritten ist; fordert die Kommission nachdrücklich auf, diesbezüglich eine klare Entscheidung zu treffen, und ersucht die Kommission, das Parlament über die Maßnahmen zu unterrichten, die im Anschluss an ...[+++]

229. wijst erop dat IMG, direct of indirect onder gedeeld beheer, ruim 130 miljoen EUR van de Commissie heeft ontvangen sinds haar oprichting in 1994; wijst erop dat IMG na de opschorting van de betalingen door de Commissie naar de rechter is gestapt en dat de status van deze organisatie onderwerp is van een juridische controverse; dringt er bij de Commissie op aan een duidelijk besluit over deze kwestie te nemen en verzoekt de Commissie het Parlement op de hoogte te brengen van het vervolg dat wordt gegeven aan het in 2011 gestarte onderzoek van OLAF; dringt er bij de Commissie op aan het Parlement een lijst te overleggen van alle organisaties, ondernemingen, andere organen of person ...[+++]


83. fordert eine uneingeschränkte Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 472/2013 und die Übernahme der vollen Verantwortung für diese Verordnung; fordert die Kommission zur Aufnahme interinstitutioneller Verhandlungen mit dem Parlament auf, um ein gemeinsames Verfahren zu bestimmen, mit dem der zuständige Ausschuss des Parlaments über die aus der Überwachung der makroökonomischen Anpassungsprogramme gezogenen Schlussfolgerungen sowie die Fortschritte bei der Vorbereitung des Entwurfs eines makroökonomischen Anpassungsprogramms gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) Nr. 472/2013 informiert wird; weist die Kommission erneut darauf hin, dass sie ...[+++]

83. dringt aan op de volledige tenuitvoerlegging van en zeggenschap over Verordening (EU) nr. 472/2013; verzoekt de Commissie interinstitutionele onderhandelingen aan te knopen met het Europees Parlement, met als doel een gemeenschappelijke procedure te definiëren voor het informeren van de bevoegde commissie van het Europees Parlement omtrent de conclusies die worden getrokken uit de monitoring van het macro-economische aanpassingsprogramma en omtrent de vooruitgang die is geboekt bij het opstellen van het ontwerp voor een macro-economisch aanpassingsprogramma als bedoeld in artikel 7 van Verordening (EU) nr. 472/2013; herinnert de Commissie eraan dat zij e ...[+++]


« Verstossen die Artikel 69 und 70 des Gesetzes vom 8. Juni 2008, die den königlichen Erlass vom 3. Juli 2005 mit Wirkung vom 1. Juli 2005 bestätigen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem die Parteien, die ihre Streitsache vor der Ausfertigung des Gesetzes vom 8. Juni 2008 anhängig gemacht haben (schwebendes Verfahren) und sich auf die Gesetzwidrigkeit des königlichen Erlasses vom 3. Juli 2005 berufen und dessen Nichtanwendung aufgrund von Artikel 159 der Verfassung beantragen wollen, ihn nicht länger von einem Rechtsprechungsorg ...[+++]

« Schenden de artikelen 69 en 70 van de wet van 8 juni 2008, die met ingang van 1 juli 2005 het koninklijk besluit van 3 juli 2005 bekrachtigen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre de partijen die hun geding vóór de afkondiging van de wet van 8 juni 2008 hebben ingeleid (hangend rechtsgeding) en de onwettigheid van het koninklijk besluit van 3 juli 2005 wensen op te werpen en de niet-toepassing ervan op grond van artikel 159 van de Grondwet wensen te vorderen, de wettigheid ervan niet meer door een rechtscollege kunnen l ...[+++]


« Verstossen die Artikel 69 und 70 des Gesetzes vom 8. Juni 2008, die den königlichen Erlass vom 3. Juli 2005 mit Wirkung vom 1. Juli 2005 bestätigen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Grundsätzen der Nichtrückwirkung der Gesetze, der Rechtssicherheit, des Vertrauens und des fairen Verfahrens sowie mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem die Parteien, die ihre Streitsache vor der Ausfertigung des Gesetzes vom 8. Juni 2008 anhängig gemacht haben (schwebendes Verfahren) und sich auf die Gesetzwidrigkeit des königlichen Erlasses vom 3. Juli 2005 berufen und dessen Nichtanwe ...[+++]

« Schenden de artikelen 69 en 70 van de wet van 8 juni 2008, die met ingang van 1 juli 2005 het koninklijk besluit van 3 juli 2005 bekrachtigen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, zowel afzonderlijk als in samenhang gelezen met de beginselen van niet-retroactiviteit van de wetten, van rechtszekerheid, van vertrouwen en van een eerlijk proces, en met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre de partijen die hun geding vóór de afkondiging van de wet van 8 juni 2008 hebben ingeleid (hangend rechtsgedi ...[+++]


18. fordert die Mitgliedstaaten auf, Reformen zur Gewährleistung der nationalen Sozialsysteme durchzuführen, wobei erworbene Rechte, die gegenseitige Unterstützung und die Solidarität zwischen den Generationen nicht gefährdet werden und der Wandel der Gesellschaft und des Arbeitsmarkts, der demografische Wandel, die Globalisierung und die technologischen Entwicklungen berücksichtigt werden; weist darauf hin, dass einige der erfolgreichsten Mitgliedstaaten bereits solche Reformen durchgeführt haben, wobei sie die Nachhaltigkeit und Effizienz ihrer Sozialsysteme erhalten haben; h ...[+++]

18. dringt er bij de lidstaten op aan hervormingen door te voeren om de financierbaarheid van de nationale sociale stelsels te kunnen garanderen zonder afbreuk te doen aan de verworven rechten, de wederzijdse steun en de solidariteit tussen de generaties en met inachtneming van de veranderingen in de samenleving en op de arbeidsmarkt, de demografische veranderingen, de globalisering en de technologische vooruitgang; wijst erop dat sommige van de meest succesvolle lidstaten reeds zulke hervormingen hebben doorgevoerd en daarmee de duu ...[+++]


Manche Mitgliedstaaten, u. a. Deutschland, Irland, Ungarn, Lettland, Österreich, die Niederlande, Polen und Rumänien, weisen darüber hinaus darauf hin, dass sie Maßnahmen ergriffen haben, um zu überprüfen, um welche Art von Gütern es sich handelt, um diese zu erhalten oder um zu verhindern, dass das entsprechende Kulturgut dem Rückgabeverfahren entzogen wird.

Sommige lidstaten, waaronder Duitsland, Ierland, Hongarije, Letland, Oostenrijk, Nederland, Polen en Roemenië, geven bovendien aan maatregelen te hebben getroffen om de aard van het voorwerp te verifiëren, om het te behouden of om te voorkomen dat het aan de procedure van teruggave wordt onttrokken.


w