Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austausch zwischen Industrien
Beheizung
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Fernheizung
Fernwärme
Heizanlage
Heizgerät
Heizung
Heizung durch Neutralteilchen-Einschuss
Heizungsbauzeichner
Industriewärme
Intermittierende Heizung
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Neutralteilchen-Heizung
Raumheizung
Unterbrochener Heizbetrieb
Verflechtung zwischen Industrien
Wohnungsheizung
Zeitheizung
Zeitweise Heizung
Zentralheizung

Vertaling van "heizung zwischen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | Anlagentechnikerin Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/Anlagenmechanikerin Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | Anlagenmechanikerin Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

luchtkanalenmonteur | monteur luchtbehandelingstechniek | klimaattechnicus | technicus verwarmings- en airconditioningsinstallaties


Heizungsbauzeichner | Technischer Zeichner - Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik | Zeichner - Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik | Zeichner - Heizungs-/Klima-/Sanitärtechnik/Zeichnerin - Heizungs-/Klima-/Sanitärtechnik

technisch tekenaar hvac | tekenaar koel-, lucht- en verwarmingstechniek | CAD-tekenaar hvac | technisch tekenaar koel-, lucht- en verwarmingstechniek


Ingenieur Heizung, Klima, Lüftung | Ingenieur Heizung, Klima, Lüftung/Ingenieurin Heizung, Klima, Lüftung | Ingenieurin Heizung, Klima, Lüftung

ingenieur koel- en verwarmingstechniek | ingenieur luchtbehandeling | ingenieur klimatisatie | ingenieur koel-, lucht- en verwarmingstechniek


Heizung durch Neutralteilchen-Einschuss | Neutralteilchen-Heizung

verhitting door injectie met neutrale deeltjes


intermittierende Heizung | unterbrochener Heizbetrieb | Zeitheizung | zeitweise Heizung

onderbroken verwarming | tijdelijke verwarming


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


Heizung [ Beheizung | Fernheizung | Fernwärme | Heizanlage | Heizgerät | Industriewärme | Raumheizung | Wohnungsheizung | Zentralheizung ]

verwarming [ huisverwarming | industriewarmte | stadsverwarming | verwarmingsinstallatie | verwarmingstoestel ]


Verflechtung zwischen Industrien [ Austausch zwischen Industrien ]

industriële interpenetratie [ onderlinge industriële betrekking | onderlinge industriële uitwisseling ]


Provinzialer Ausschuss für die Beratung und Koordinierung zwischen den Gemeindepolizeidiensten

Provinciale commissie voor overleg en coördinatie tussen de gemeentelijke politiediensten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
"Falls mehrere Wärmeerzeuger eine Energiezone mit Wärme versorgen und falls diese Geräte nicht alle denselben Erzeugungswirkungsgrad gemäß 7.5 haben oder nicht alle denselben Energieträger nutzen, wird der Brutto-Energiebedarf für die Heizung zwischen den vorrangigen Wärmeerzeugern und den nicht vorrangigen üblicherweise aufgeteilt.

« Indien meerdere warmteopwekkingstoestellen een energiesector van warmte voorzien en deze toestellen niet allemaal hetzelfde opwekkingsrendement hebben volgens § 7.5 en/of niet allemaal van dezelfde energievector gebruik maken, dan wordt de bruto energiebehoefte voor verwarming op een conventionele manier verdeeld over de preferente en de niet-preferente warmteopwekkers zoals hieronder beschreven.


|| Primärenergieverbrauch unter 45 kWh/m2/Jahr (einschließlich Heizung, Warmwasser und Elektrogeräten) In Büros, Dienstleistungs- und Schulgebäuden: Primärenergieverbrauch unter 95 - 2,5*C kWh/m2 /Jahr, wobei C als Kompaktheit definiert ist, d. h. als Verhältnis zwischen dem umschlossenen Volumen und der Verlustfläche.

|| Primair energieverbruik van minder dan 45 kWh/m²/jaar (inclusief verwarming, warm water en toestellen) Voor kantoren, dienstengebouwen en onderwijsinstellingen, primair energieverbruik van minder dan 9 ‑ 2,5 * C kWh/m²/jaar waarbij C de "compactheid" is, d.w.z. de verhouding tussen het ingesloten volume en het verliesoppervlak.


Ergebnisse dieser Studien zeigen, dass der Anteil der Bereiche Ernährung und Wohnen (einschließlich Heizung, Wasser, Haushaltsgeräte) und Reisen zwischen 70 % und 80 % der Umweltauswirkungen insgesamt ausmacht.

Uit deze onderzoeken blijkt dat in de EU de consumptiegebieden voeding, huisvesting (inclusief verwarming, water en huishoudapparaten) en reizen goed zijn voor 70 tot 80% van de totale milieueffecten.


betont die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteile eines integrierten Energiekonzepts und die Notwendigkeit der Förderung von Synergien zwischen und in den Bereichen Strom, Heizung, Kühlung und Verkehr; fordert die Kommission des Weiteren auf, zu bewerten, wie variable Energiequellen durch flexible erneuerbare Energiequellen ergänzt werden können und wie dies bei der energiepolitischen Planung und bei der Ausarbeitung von Förderprogrammen berücksichtigt werden sollte.

wijst op de milieu-, economische en sociale voordelen van een geïntegreerde benadering van energie en de noodzaak om synergiën te bevorderen tussen en binnen de sectoren elektriciteit, verwarming en koeling en vervoer; verzoekt de Commissie bovendien te beoordelen hoe flexibele hernieuwbare energiebronnen een aanvulling kunnen vormen op variabele energiebronnen en hoe hiermee rekening moet worden gehouden bij de energieplanning en het ontwerp van steunregelingen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Es ist angebracht, die optimale Adäquatheit zwischen den Energie verbrauchenden Vektoren, das heisst hauptsächlich die Ausstattungen, die für das wohnliche Leben einer neuen Bevölkerung notwendig sind (Heizung, Beleuchtung,), sowie deren Transportmittel nach auswärts (Arbeit, Freizeit,) und den Faktoren « Luft und Klima » einzuschätzen, indem die optimale « Dichte » der anzusiedelnden Wohnungen gesucht wird.

Door de optimale woningsdichtheid te berekenen, wordt de juiste verhouding bepaald tussen de vectoren die energieverbruik in de hand werken - hoodzakelijk de uitrustingen voor de vestiging van nieuwe bevolkingsgroepen (verwarming, verlichting) en de vervoermiddelen (werk, vrije tijd) - en de « lucht en klimaat » factoren.


Diese Ergebnisse wurden durch eine Kombination von Maßnahmen erzielt (siehe Abbildung 2), wobei hauptsächlich effizientere Heizungs- und Klimaanlagen installiert, eine bessere Dämmung der Gebäudehülle (Trennung zwischen Innen- und Außenraum) angebracht und effizientere Leuchtmittel eingesetzt wurden.

Deze resultaten zijn geboekt door een combinatie van maatregelen (zie figuur 2), vooral door de installatie van efficiëntere verwarming‑ en klimaatregelingsystemen en daarnaast door een betere isolatie van de gebouwschil (de scheiding tussen het binnen‑ en het buitenmilieu) en een efficiëntere verlichting.


2° in Artikel 12, § 2 werden die Wörter " die Arbeiten zur Schliessung und Isolierung des offenen Volumens der Wohnung sowie die Arbeiten zur Isolierung der Heizungs- und Nutz-Warmwasserleitungen" zwischen die Wörter " die Arbeiten bezüglich der Isolierung der Bedachung," und die Wörter " die von dem Antragsteller durchgeführt werden können" eingefügt.

2° in artikel 12, § 2, worden de woorden « de werken voor de sluiting en de isolatie van het open volume van de woning, de isolatie voor de leidingen van de verwarming en het sanitaire warm water, » ingevoegd tussen de woorden « de werken voor de isolatie van het dak » en de woorden « die door de aanvrager verricht kunnen worden »;


2° in Artikel 5, § 2, werden die Wörter " die Arbeiten zur Schliessung und Isolierung des offenen Volumens der Wohnung sowie die Arbeiten zur Isolierung der Heizungs- und Nutz-Warmwasserleitungen," zwischen die Wörter " die Arbeiten bezüglich der Isolierung der Bedachung," und die Wörter " die von dem Antragsteller durchgeführt werden können" eingefügt.

2° in artikel 5, § 2, worden de woorden " de werken voor de sluiting en de isolatie van het open volume van de woning, de isolatie voor de leidingen van de verwarming en het sanitaire warm water," ingevoegd tussen de woorden " de werken voor de isolatie van het dak" en de woorden " die door de aanvrager verricht kunnen worden" ;


2° in Artikel 5, § 2 werden die Wörter " die Arbeiten zur Schliessung und Isolierung des offenen Volumens der Wohnung sowie die Arbeiten zur Isolierung der Heizungs- und Nutz-Warmwasserleitungen" zwischen die Wörter " die Arbeiten bezüglich der Isolierung der Bedachung," und die Wörter " die von dem Antragsteller durchgeführt werden können" eingefügt.

2° in artikel 5, § 2, worden de woorden « de werken voor de sluiting en de isolatie van het open volume van de woning, de isolatie voor de leidingen van de verwarming en het sanitaire warm water, » ingevoegd tussen de woorden « de werken voor de isolatie van het dak » en de woorden « die door de aanvrager verricht kunnen worden »;


Der im vierten Teil des zweiten Klagegrunds angeführte Behandlungsunterschied zwischen den Vermietern in Bezug auf die Verpflichtung der Bekanntgabe, je nachdem, ob es sich um « gemeinschaftliche Mietnebenkosten » oder persönliche Kosten - das heisst « die Kosten im Zusammenhang mit dem persönlichen Verbrauch (Heizung, Elektrizität, Wasser usw.) » (Parl. Dok., Kammer, 2006-2007, DOC 51-2873/020, S. 11) - handelt, fusst auf einem objektiven Kriterium, nämlich der Art der entstandenen Kosten und der Art der Wohnung, für die sie jeweils ...[+++]

Het in het vierde onderdeel van het tweede middel aangeklaagde verschil in behandeling van verhuurders met betrekking tot de bekendmakingsverplichting, naargelang het de « gemeenschappelijke lasten » betreft, dan wel de individuele lasten - dit zijn « de lasten die te maken hebben met het persoonlijk verbruik (verwarming, elektriciteit, water.) » (Parl. St., Kamer, 2006-2007, DOC 51-2873/020, p. 11) - berust op een objectief criterium, namelijk de aard van de gemaakte kosten en de aard van de woongelegenheid waarvoor zij onderscheidenlijk worden aangerekend.


w