Aus dem Bericht an den König, der dem königlichen Erlass vom 5. Oktober 2005 « zur Abänderung des königlichen Erlasses vom 16. Juli 2002 in Bezug auf d
ie Ausarbeitung von Mechanismen zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen » voraufging, geht im Ubrigen hervor, dass die Förderung der Entwicklung von W
indenergieprojekten ebenfalls « infolge des Beschlusses der Föderalregierung von Ende 2003 notwendig [ist], infolgedessen aus Gründen des Umweltschutzes nur in den Gebieten, die zumindest etwa zwanzig Kilometer von
...[+++] der Küste entfernt liegen, Konzessionen zur Nutzung von öffentlichem Gut genehmigt werden können, was eine Erhöhung der Installations- und Wartungskosten zur Folge hat » (Belgisches Staatsblatt, 14. Oktober 2005, S. 44.334).Uit het verslag aan de Koning dat voorafgaat aan het koninklijk besluit van 5 oktober 2005 « tot wijziging van het koninklijk besluit van 16 juli 2002 betreffend
e de instelling van mechanismen voor de bevordering van elektriciteit opgewekt uit hernieuwbare energiebronnen » blijkt overigens dat de ontwikkeling van de offshorewindmolenprojecten eveneens dient te worden gestimuleerd « ingevolge de beslissing van de federale regering van eind 2003, om slechts domeinconcessies toe te staan omwille van milieuredenen vanaf een twintigtal km verwijderd van de kust, wat de installatie- en onderhoudskosten verhoogt » (Belgisch Staatsblad , 14 okto
...[+++]ber 2005, p. 44.334).