Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Abgeschoben werden
Ausschuss gegen unerlaubte Handelspraktiken
Beauftragt werden
Die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken
Diskriminierende Handelspraktiken
GKI
Gemeinsame Konsularische Instruktion
Missbräuchliche Handelspraktiken
Restriktive Handelspraktiken
Unerlaubter Wettbewerb
Unlautere Handelspraktiken
Unlauterer Wettbewerb
Unvollkommene Konkurrenz
Unvollkommener Wettbewerb
Verfälschter Wettbewerb
Vom 14. Juli 1991
Vom 19. März 1962
Wettbewerbsbeschränkende Handelspraktiken
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsverzerrung
Wettbewerbswidrige Praktiken
Wirksam werden
Zu lesen ist 2.20.1
Zu lesen ist 2.20.1
Zugelassen werden können
Zurückgewiesen werden
« Verstösst Artikel 96 des Gesetzes

Traduction de «handelspraktiken werden » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Wettbewerbsbeschränkung [ diskriminierende Handelspraktiken | missbräuchliche Handelspraktiken | restriktive Handelspraktiken | unerlaubter Wettbewerb | unlautere Handelspraktiken | unlauterer Wettbewerb | unvollkommene Konkurrenz | unvollkommener Wettbewerb | verfälschter Wettbewerb | Wettbewerbsverzerrung | wettbewerbswidrige Praktiken ]

concurrentiebeperking [ concurrentievervalsing | discriminerende handelspraktijk | oneerlijke concurrentie | oneerlijke handelspraktijk | ongeoorloofde concurrentie | onvolkomen concurrentie | onzuivere concurrentie | restrictieve handelspraktijk | wederrechtelijke handelspraktijk ]


Beratender Ausschuss für die Stärkung der gemeinsamen Handelspolitik und insbesondere des Schutzes gegen unerlaubte Handelspraktiken

Raadgevend Comité voor de versterking van de gemeenschappelijke handelspolitiek, met name op het gebied van verdediging tegen onrechtmatige handelspraktijken


Ausschuss gegen unerlaubte Handelspraktiken

Comité tegen onrechtmatige handelspraktijken


wettbewerbsbeschränkende Handelspraktiken

concurrentiebeperkende handelspraktijk












Gemeinsame Konsularische Instruktion (1) | Gemeinsame Konsularische Instruktion an die diplomatischen Missionen und die konsularischen Vertretungen der Vertragsparteien des Schengener Durchführungsübereinkommens, die von Berufskonsularbeamten geleitet werden (2) [ GKI ]

gemeenschappelijke visuminstructie (1) | gemeenschappelijke visuminstructie aan de diplomatieke en consulaire beroepsposten van de staten die partij zijn bij het Akkoord van Schengen [ GVI ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
„Wir können nicht untätig zusehen, wie unsere Hersteller und Verbraucher Opfer von unfairen Handelspraktiken werden.

"We kunnen niet werkeloos toekijken terwijl onze producenten en consumenten worden getroffen door oneerlijke handelspraktijken.


2. Folgende Hauptkategorien unlauterer Handelspraktiken werden im Grünbuch aufgeführt und von zahlreichen Interessengruppen bestätigt:

2. De belangrijkste categorieën van oneerlijke handelspraktijken die in het groenboek worden genoemd en die door een aantal belanghebbenden zijn bevestigd, zijn:


weist darauf hin, dass sich unlautere Handelspraktiken vor allem daraus ergeben, dass es zwischen den Akteuren der Lebensmittelversorgungskette große Unterschiede hinsichtlich ihres Einkommens und Einflusses gibt, und dass dringend gegen diese unlauteren Handelspraktiken vorgegangen werden muss, damit sich die Lage der Landwirte im Ernährungssektor verbessert; stellt fest, dass der Verkauf zu einem nicht kostendeckenden Preis und der Umstand, dass landwirtschaftlich erzeugte Grundnahrungsmittel wie Milchprodukte, Obst und Gemüse von großen Einzelhändlern massiv als Lockangebote missbraucht werden, auf lange Sicht die Nachhaltigkeit der Erzeugung dieser Nahrungsmittel in Europa bedrohen; begrüßt Aktivitäten wie zum Beispiel die „Initiative ...[+++]

stelt vast dat oneerlijke handelspraktijken voornamelijk het gevolg zijn van onevenwichtigheden op het gebied van inkomen en macht in de voedselvoorzieningsketen en benadrukt dat dit dringend moeten worden aangepakt om de situatie van de landbouwers in de voedingssector te verbeteren; wijst erop dat het verkopen onder de kostprijs en het ernstige misbruik dat de grootschalige detailhandel maakt van basisproducten uit de landbouw, zoals zuivel, fruit en groenten, door ze als „lokartikelen” te presenteren een bedreiging vormen voor de duurzaamheid van de Unieproductie van dergelijke producten op de lange termijn; is ingenomen met inspanningen als „Initiative Tierwohl” in Duitsland, die erop gericht zijn landbouwers te helpen concurreren op ...[+++]


nimmt die Einrichtung nationaler Plattformen der Supply Chain Initiative für entlang der Lebensmittelversorgungskette tätige Organisationen und Unternehmen zur Kenntnis, über die der Dialog zwischen Handelspartnern sowie die Einführung und der Austausch lauterer Handelspraktiken gefördert werden sollen und auf die Beseitigung unlauterer Handelspraktiken hingearbeitet wird; äußert jedoch Bedenken im Hinblick auf deren tatsächliche Wirksamkeit; weist darauf hin, dass einige nationale Plattformen diese Ziele nicht erfüllt haben und dass sich Landwirte, wie im Fall Finnlands, von der jeweiligen Plattform abgewandt haben; schlägt vor, dass den Mitgliedstaaten nahegelegt wird, Beschwerden und Verstöße, die von diesen nationalen Plattformen gem ...[+++]

neemt nota van de oprichting in het kader van het initiatief voor de toeleveringsketen van nationale platformen voor organisaties en ondernemingen in de voedselvoorzieningsketen, om aan te sporen tot dialoog tussen de partijen, de invoering en uitwisseling van eerlijke handelspraktijken te bevorderen en te streven naar de uitroeiing van oneerlijke handelspraktijken, maar plaatst vraagtekens bij de werkelijke doeltreffendheid van deze platformen; merkt echter op dat een aantal nationale platformen deze doelstellingen niet hebben verwezenlijkt en dat in het geval van Finland landbouwers zich hebben teruggetrokken uit het platform; stelt voor de lidstaten aan te moedigen en te stimuleren om de door deze nationale platformen gesignaleerde kla ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
stellt fest, dass im Zusammenhang mit Beschlüssen über Maßnahmen zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken entlang der Lebensmittelversorgungskette die Besonderheiten der einzelnen Märkte, die für sie geltenden rechtlichen Bestimmungen sowie die unterschiedliche Situation und die unterschiedlichen Herangehensweisen in den einzelnen Mitgliedstaaten, der Grad der Konsolidierung bzw. der Fragmentierung der Märkte sowie eine Reihe anderer wesentlicher Faktoren Berücksichtigung finden müssen, wobei auch das Wissen über bereits in einigen Mitgliedstaaten ergriffene Maßnahmen, die sich als wirksam erwiesen haben, zu nutzen ist; ist der Ansicht, dass im Rahmen jeglicher Vorschläge für Rechtsvorschriften ein verhältnismäßig hohes Maß an Freiheit h ...[+++]

merkt op dat er bij het aannemen van maatregelen ter bestrijding van oneerlijke handelspraktijken binnen de voedselvoorzieningsketen rekening moet worden gehouden met de specifieke kenmerken van elke markt en de wettelijke voorwaarden die er gelden, de verschillende omstandigheden en benaderingen in afzonderlijke lidstaten, de graad van consolidatie of versnippering van afzonderlijke markten en andere betekenisvolle factoren, en daarbij ook voordeel te halen uit door een aantal lidstaten reeds getroffen maatregelen die effect blijken te sorteren; is van mening dat in alle voorgestelde reguleringsinspanningen op dit gebied moet worden voorzien in een redelijk ruime beoordelingsbevoegdheid om de te nemen maatregelen te kneden naar de specifi ...[+++]


begrüßt die Entstehung und Weiterentwicklung der Supply Chain Initiative, die eine wichtige Rolle bei der Förderung des kulturellen Austausches und der Stärkung der Unternehmensethik spielt und in deren Rahmen Grundsätze der guten Praxis in vertikalen Beziehungen entlang der Lebensmittelversorgungskette sowie ein umfassender freiwilliger Rahmen für ihre Umsetzung vereinbart wurden, zu dessen Einhaltung sich bereits im zweiten Jahr seines Bestehens mehr als eintausend Unternehmen in der gesamten EU, und zwar in erster Linie KMU, verpflichtet haben; begrüßt die bislang erzielten Fortschritte und ist der Ansicht, dass Bemühungen, lautere Handelspraktiken entlang der Lebensmittelversorgungskette zu fördern, zwar etwas bewirken können, doch geg ...[+++]

waardeert de oprichting en ontwikkeling van het initiatief voor de toeleveringsketen, dat een belangrijke rol speelt bij de bevordering van een cultuuromslag en een betere bedrijfsethiek, en dat heeft geleid tot de goedkeuring van een reeks beginselen van goede praktijken voor de verticale relaties in de voedselvoorzieningsketen, en van een vrijwillig toepassingskader voor deze beginselen dat al in het tweede jaar van de looptijd meer dan duizend deelnemende ondernemingen vanuit de gehele EU telt, hoofdzakelijk kmo's; is blij met de vooruitgang die tot nu toe is geboekt en is van mening dat inspanningen ter bevordering van eerlijke handelspraktijken in de voedselvoorzieningsketen tot een reële verandering moeten leiden, maar momenteel niet ...[+++]


Dies bedeutet, dass Kapitel IV des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 auf Rechtsanwälte, ministerielle Amtsträger oder gerichtliche Mandatsträger anwendbar sein wird, mit Ausnahme der Artikel 4 und 8 dieses Kapitels, da sie nicht beim FÖD Wirtschaft eingetragen sind. Aus demselben Grund finden die Artikel 11 bis 13 (Kapitel 6) und 16 ebenfalls nicht auf diese Mitwirkenden Anwendung. Die Artikel 9 und 10 müssen ebenfalls den Ausnahmen hinzugefügt werden, weil sie eine Unterlassungsklage betreffen, die durch das Gesetz vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken geregelt wird, das nicht auf freie Berufe anwendbar ist.

Hieruit volgt dat hoofdstuk IV van de wet van 20 december 2002 van toepassing zal zijn op advocaten, ministeriële ambtenaren en gerechtelijke mandatarissen, met uitzondering van artikelen 4 en 8 van dat hoofdstuk omdat ze niet zijn ingeschreven bij de FOD Economie. Om dezelfde reden zijn ook de artikelen 11 tot 13 (hoofdstuk 6) en 16 niet van toepassing op hen. Ook de artikelen 9 en 10 moeten bij de uitzonderingen worden toegevoegd omwille van het feit dat het hier gaat over een vordering tot staken overeenkomstig met de wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken, die niet van toepassing is op vrije beroepen.


« Verstösst Artikel 96 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher (HPVG) gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern Artikel 96 des HPVG bestimmt, dass Artikel 95 des HPVG (der die Unterlassungsklage einführt) nicht auf ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' anwendbar ist, dahingehend ausgelegt, dass unter ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' die Handlungen der Verwendung von Schutzmarken im Sinne von Artikel 20.20.1 [zu lesen ist: 2.20.1] des am 25. Februar 2005 im Haag abgeschlossenen Benelux-Ubereinkommens über das g ...[+++]

« Schendt artikel 96 van de wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument (W.H.P.C. ) de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre artikel 96 W.H.P.C. bepaalt dat artikel 95 W.H.P.C (dat de vordering tot staken instelt) niet van toepassing is op ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende, de waren of dienstmerken ` in de interpretatie dat onder ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende de waren of dienstmerken ` moet worden verstaan de daden van gebruik van gedeponeerde merken omschreven door artikel 20.20.1 [lees : 2.20.1] van het Benelux-Verdrag inzake de intellectuele eigendom (merken en tekeningen of modellen), gedaan te Den Haag op 25 feb ...[+++]


« Verstösst Artikel 96 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher (HPVG) gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern Artikel 96 des HPVG bestimmt, dass Artikel 95 des HPVG (der die Unterlassungsklage einführt) nicht auf ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' anwendbar ist, dahingehend ausgelegt, dass unter ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' die Handlungen der Verwendung von Schutzmarken im Sinne von Artikel 20.20.1 [zu lesen ist : 2.20.1] des am 25. Februar 2005 im Haag abgeschlossenen Benelux-Ubereinkommens über das ...[+++]

« Schendt artikel 96 van de wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument (W.H.P.C. ) de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre artikel 96 W.H.P.C. bepaalt dat artikel 95 W.H.P.C. dat de vordering tot staken instelt) niet van toepassing is op ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende, de waren of dienstmerken ` in de interpretatie dat onder ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende de waren of dienstmerken ` moet worden verstaan de daden van gebruik van gedeponeerde merken omschreven door artikel 20.20.1 [lees : 2.20.1] van het Benelux-Verdrag inzake de intellectuele eigendom (merken en tekeningen of modellen), gedaan te Den Haag op 25 fe ...[+++]


« Verstösst Artikel 96 des Gesetzes [vom 14. Juli 1991] über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit er bestimmt, dass Artikel 95 dieses Gesetzes der die Unterlassungsklage vorsieht-nicht auf ' Fälschungshandlungen [.], die durch die Gesetze über [.] die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken [.] geahndet werden ' anwendbar ist, dahingehend ausgelegt, dass unter ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' die Benutzungshandlungen im Sinne von Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben a) und b) des einheitlichen Beneluxgesetzes [vom 19. März 1962] über die Warenzeichen zu verstehen sind, nicht ...[+++]

« Schendt artikel 96 WHPC [wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument] de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre artikel 96 WHPC bepaalt dat artikel 95 WHPC (dat de vordering tot staken instelt) niet van toepassing is op ' daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende de waren of dienstmerken ' in de interpretatie dat onder ' daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende de waren of dienstmerken ' moet worden verstaan de daden van gebruik omschreven door artikel 13.A.1.a en b BMW [eenvormige Beneluxwet van 19 maart 1962 op de merken] maar niet de daden van gebruik omschreven door artikel 13.A.1.c en d BMW wat in die interpretatie betekent dat de dad ...[+++]


w