Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gutem glauben wieder aufzunehmen » (Allemand → Néerlandais) :

6. bedauert, dass keine Einigung über Friedensgespräche unter Vermittlung der VN besteht, und fordert alle Interessenträger mit Nachdruck auf, die Bedingungen dafür zu schaffen, die umfassenden politischen Konsultationen der VN schnellstmöglich, bedingungslos und in gutem Glauben wieder aufzunehmen; betont, dass nur ein breiter politischer Konsens im Wege von alle Seiten einbeziehenden Verhandlungen zu einer dauerhaften Lösung führen, den Frieden wiederherstellen und die Einheit, Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Unversehrtheit Jemens wahren kann;

6. betreurt het dat geen overeenstemming is bereikt bij de vredesbesprekingen waarbij de VN als bemiddelaar is opgetreden en dringt er bij alle belanghebbenden op aan zo spoedig mogelijk de voorwaarden te scheppen om de inclusieve politieke besprekingen met de VN te hervatten, zonder voorbehoud en in goed vertrouwen; benadrukt dat alleen een brede politieke consensus, tot stand gebracht via inclusieve onderhandelingen, het pad kan effenen voor een duurzame oplossing, het herstel van de vrede en de handhaving van de eenheid, de soevereiniteit, de onafhankelijkheid en de territoriale integriteit van Jemen;


99. unterstreicht, dass die Menschenrechtslage in der Westsahara und in den Lagern von Tindouf zur Sprache zu bringen ist, ohne einer endgültigen politischen Lösung vorzugreifen oder sich zu einer solchen Lösung zu äußern; bekräftigt jedoch erneut, dass gemäß Artikel 1 des Internationalen Pakts der Vereinten Nationen über bürgerliche und politische Rechte die Selbstbestimmung ein grundlegendes Menschenrecht ist und dass die territoriale Unversehrtheit ein völkerrechtlicher Grundsatz ist; verweist darüber hinaus auf Resolution 1754 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, in der die Parteien aufgefordert werden, Verhandlungen in gutem Glauben ...[+++]nd ohne Vorbedingungen aufzunehmen, „um eine gerechte, dauerhafte und beiderseits akzeptable politische Lösung zu erzielen, die zu einer Selbstbestimmung des Volkes der Westsahara führt“; fordert entsprechend auch Marokko und die Polisario-Front auf, ihre Gespräche im Sinne einer friedlichen Konfliktlösung fortzusetzen, und bekräftigt erneut das Recht der saharauischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung; betont, dass die politischen und demokratischen Reformen in Marokko neue Möglichkeiten bieten, und stellt fest, dass diese Reformen die Verpflichtung verstärken, die Menschenrechte insbesondere in der Westsahara zu achten und zu bewahren; befürchtet, dass die Tatsache, dass ein Referendum oder eine sonstige politische Lösung auf Verhandlungsbasis seit 25 Jahren immer wieder verschoben worden sind, zu einer Entfremdung der saharauischen Bevölkerung geführt und insbesondere unter den jungen Menschen ein Gewaltpotenzial geschaffen hat; fordert die EU auf, sich mehr einzubringen und die Vereinten Nationen dabei zu unterstützen, die Parteien zur Wiederaufnahme direkter Verhandlungen zu bewegen, um zu einer friedlichen und dauerhaften Lösung des Konflikts zu kommen;

99. benadrukt dat de mensenrechten in de Westelijke Sahara en in de Tindouf-kampen moeten worden aangepakt, zelfs zonder vooruit te lopen op een eventuele definitieve politieke regeling en zonder een mening tot uiting te brengen met betrekking tot een dergelijke regeling; herhaalt niettemin dat zelfbeschikking een fundamenteel mensenrecht is, zoals vastgelegd in artikel 1 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten van de VN en dat territoriale integriteit een beginsel van het internationaal recht is; herinnert voorts aan resolutie 1754(2007) van de VN-Veiligheidsraad waarin de partijen worden opgeroepen in ...[+++]


102. unterstreicht, dass die Menschenrechtslage in der Westsahara und in den Lagern von Tindouf zur Sprache zu bringen ist, ohne einer endgültigen politischen Lösung vorzugreifen oder sich zu einer solchen Lösung zu äußern; bekräftigt jedoch erneut, dass gemäß Artikel 1 des Internationalen Pakts der Vereinten Nationen über bürgerliche und politische Rechte die Selbstbestimmung ein grundlegendes Menschenrecht ist und dass die territoriale Unversehrtheit ein völkerrechtlicher Grundsatz ist; verweist darüber hinaus auf Resolution 1754 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, in der die Parteien aufgefordert werden, Verhandlungen in gutem Glauben ...[+++]nd ohne Vorbedingungen aufzunehmen, „um eine gerechte, dauerhafte und beiderseits akzeptable politische Lösung zu erzielen, die zu einer Selbstbestimmung des Volkes der Westsahara führt“; fordert entsprechend auch Marokko und die Polisario-Front auf, ihre Gespräche im Sinne einer friedlichen Konfliktlösung fortzusetzen, und bekräftigt erneut das Recht der saharauischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung; betont, dass die politischen und demokratischen Reformen in Marokko neue Möglichkeiten bieten, und stellt fest, dass diese Reformen die Verpflichtung verstärken, die Menschenrechte insbesondere in der Westsahara zu achten und zu bewahren; befürchtet, dass die Tatsache, dass ein Referendum oder eine sonstige politische Lösung auf Verhandlungsbasis seit 25 Jahren immer wieder verschoben worden sind, zu einer Entfremdung der saharauischen Bevölkerung geführt und insbesondere unter den jungen Menschen ein Gewaltpotenzial geschaffen hat; fordert die EU auf, sich mehr einzubringen und die Vereinten Nationen dabei zu unterstützen, die Parteien zur Wiederaufnahme direkter Verhandlungen zu bewegen, um zu einer friedlichen und dauerhaften Lösung des Konflikts zu kommen;

102. benadrukt dat de mensenrechten in de Westelijke Sahara en in de Tindouf-kampen moeten worden aangepakt, zelfs zonder vooruit te lopen op een eventuele definitieve politieke regeling en zonder een mening tot uiting te brengen met betrekking tot een dergelijke regeling; herhaalt niettemin dat zelfbeschikking een fundamenteel mensenrecht is, zoals vastgelegd in artikel 1 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten van de VN en dat territoriale integriteit een beginsel van het internationaal recht is; herinnert voorts aan resolutie 1754(2007) van de VN-Veiligheidsraad waarin de partijen worden opgeroepen i ...[+++]


6. fordert den Iran dringend auf, die Zeit bis zur nächsten Sitzung des IAEO-Gouverneursrates im November 2005 zu nutzen, um die Gespräche mit den EU-3 in gutem Glauben ohne Zwang und Drohungen wieder aufzunehmen;

6. dringt er bij Iran op aan om de periode vóór de volgende bijeenkomst van de raad van gouverneurs van het IAEA in november 2005 te benutten om de besprekingen met de EU 3 in goed vertrouwen en zonder dreigementen weer op gang te brengen;


5. fordert den Iran dringend auf, die Zeit bis zur nächsten Sitzung des IAEO-Gouverneursrates im November zu nutzen, um die Gespräche mit den EU-3 in gutem Glauben ohne Nötigung und Drohungen wieder aufzunehmen;

5. dringt er bij Iran op aan om de periode vóór de volgende bijeenkomst van de Board of Governors van het IAEA in november a.s. te benutten om de besprekingen met de EU 3 in goed vertrouwen en zonder dreigementen weer op gang te brengen;


Die Europäische Union ruft die Parteien dazu auf, sich zu dem angegebenen Termin wieder in Abuja einzufinden, und fordert sie eindringlich auf, die Verhandlungen flexibel und in gutem Glauben zu führen und dabei die in der Grundsatzerklärung vereinbarten Vorgaben zu beachten.

De Europese Unie spoort de partijen aan om op de vastgestelde datum opnieuw naar Abuja te komen en welwillend en te goeder trouw te onderhandelen binnen het kader dat in de Beginselverklaring is overeengekomen.


Die Europäische Union ruft alle Parteien nach wie vor dazu auf, vor Ort äußerste Mäßigung an den Tag zu legen, ihre Verpflichtungen einzuhalten, neue vertrauensbildende Maßnahmen in Erwägung zu ziehen und in gutem Glauben mit Entschlossenheit einen ehrlichen und konstruktiven Dialog im Geiste von Lahore aufzunehmen.

De Europese Unie blijft er bij alle partijen op aandringen om op het terrein de grootste gematigdheid in acht te nemen, de aangegane verbintenissen na te komen, nieuwe vertrouwenwekkende maatregelen in overweging te nemen en vastberaden en te goeder trouw de weg in te slaan van een eerlijke en constructieve dialoog in de geest van Lahore.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gutem glauben wieder aufzunehmen' ->

Date index: 2021-07-18
w