Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dachverordnung
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Gründungsvertrag
Institutionelle Behörde EG
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen
Vertrag zur Gründung der Republik Zypern

Traduction de «gründungsvertrag europäischen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Gründungsvertrag | Vertrag zur Gründung der Republik Zypern

Oprichtingsverdrag | Verdrag betreffende de oprichting van de Republiek Cyprus


Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, de ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Gründungsverträge der Europäischen Union (EU) ermöglichen die Schließung von interinstitutionellen Vereinbarungen zwischen den Organen der EU.

De oprichtingsverdragen van de Europese Unie (EU) bieden ruimte voor het sluiten van interinstitutionele akkoorden tussen de instellingen van de EU.


Sie werden von den Organen auf der Grundlage der Gründungsverträge der Europäischen Union (EU) verabschiedet.

Zij worden door de instellingen aangenomen op basis van de oprichtingsverdragen van de Europese Unie (EU).


Nur die Gesetze, durch die ein Gründungsvertrag der Europäischen Union oder die Europäische Menschenrechtskonvention oder ein Zusatzprotokoll zu dieser Konvention gebilligt wird, unterliegen nicht der Vorabentscheidungsbefugnis des Gerichtshofes (Artikel 26 § 1bis des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989).

Enkel de wetten waardoor een constituerend verdrag betreffende de Europese Unie of het Europees Verdrag voor de rechten van de mens of een Aanvullend Protocol bij dat Verdrag instemming verkrijgt, zijn aan de prejudiciële bevoegdheid van het Hof onttrokken (artikel 26, § 1bis, van de bijzondere wet van 6 januari 1989).


So stützt sich die EU auch weiterhin auf zwei Gründungsverträge: den Vertrag über die EU und den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft, der nunmehr allerdings Vertrag über die Arbeitsweise der EU heißt.

De EU rust dus nog altijd op twee oprichtingsverdragen: het verdrag betreffende de Europese Unie en het verdrag tot oprichting van de Europese gemeenschap.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. erinnert daran, dass die Förderung der Achtung der Menschenrechte – im Gründungsvertrag der EU verankerter Grundwert der Union – eine gemeinsame Grundlage für die Beziehungen mit Drittstaaten bildet; vertritt deshalb die Ansicht, dass dieser Beitritt das Vertrauen der Bürger in die Europäische Union und die Glaubwürdigkeit der Europäischen Union im Rahmen des Menschenrechtsdialogs mit Drittländern erhöhen wird; betont ferner, dass die einheitliche und uneingeschränkte Anwendung der Charta der Grundrechte auf EU-Ebene ebenfalls vo ...[+++]

2. herinnert eraan dat bevordering van de naleving van de mensenrechten, een kernwaarde van de EU die is verankerd in het oprichtingsverdrag van de EU, een gezamenlijke basis vormt in de betrekkingen van de EU met derde landen; is daarom van mening dat deze toetreding het vertrouwen van de burgers in de Unie en de geloofwaardigheid van de Unie in de mensenrechtendialoog met derde landen extra zal verhogen; onderstreept voorts dat een uniforme en volledige toepassing van het Handvest van de grondrechten op EU-niveau van wezenlijk belang is voor de geloofwaardigheid van de Unie in deze dialoog;


Obwohl die Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaften vorsahen, dass „die Versammlung Entwürfe für allgemeine unmittelbare Wahlen nach einem einheitlichen Verfahren in allen Mitgliedstaaten“ ausarbeiten und der Ministerrat „einstimmig die entsprechenden Bestimmungen erlassen und sie den Mitgliedstaaten zur Annahme gemäß ihren verfassungsrechtlichen Vorschriften empfehlen“ sollte, dauerte es bis 1976, dass der Ministerrat auf der Basis einer Empfehlung des Europäischen Parlaments am 20. September 1976 einen entsprechenden Rechtsakt erließ, mit dem ...[+++]

Hoewel in de oprichtingsverdragen van de Europese Gemeenschappen stond dat de Assemblee voorstellen zou doen voor verkiezingen door middel van rechtstreekse, algemene verkiezingen met een eenvormige procedure in alle lidstaten en de Raad met eenparigheid van stemmen .de bepalingen zou vaststellen waarvan hij de aanneming door de lidstaten overeenkomstig hun onderscheiden grondwettelijke bepalingen aanbeval, duurde het tot 1976 voordat de Raad op basis van de aanbeveling van het Europees Parlement op 20 september 1976 een wetgevingsbesluit voor het houden van rechtstreekse algemene verkiezingen voor het Europees Parlement aannam.


So stützt sich die EU auch weiterhin auf zwei Gründungsverträge: den Vertrag über die EU und den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft, der nunmehr allerdings Vertrag über die Arbeitsweise der EU heißt.

De EU rust dus nog altijd op twee oprichtingsverdragen: het verdrag betreffende de Europese Unie en het verdrag tot oprichting van de Europese gemeenschap.


O. in der Erwägung, dass es die in der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 für den Zeitraum 2008/2009 vorgesehene umfassende Überprüfung der Einnahmen und Ausgaben der Europäischen Union als eine nicht zu versäumende Gelegenheit betrachtet, um auf ein eigenes, aber gerechtes Eigenmittelsystem im Geiste der Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaften zurückzukommen,

O. overwegende dat het Parlement de algehele herziening van de inkomsten en uitgaven van de EU, die plaats moet vinden in 2008/2009, zoals bepaald in het Interinstitutioneel Akkoord van 17 mei 2006, ziet als een unieke gelegenheid om terug te keren naar een echt, maar rechtvaardig stelsel van eigen middelen, in de geest van de oprichtingsverdragen van de Europese Gemeenschappen,


O. in der Erwägung, dass es die in der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 für den Zeitraum 2008/2009 vorgesehene umfassende Überprüfung der Einnahmen und Ausgaben der Europäischen Union als eine nicht zu versäumende Gelegenheit betrachtet, um auf ein eigenes, aber gerechtes Eigenmittelsystem im Geiste der Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaften zurückzukommen,

O. overwegende dat het Parlement de algehele herziening van de inkomsten en uitgaven van de EU, die plaats moet vinden in 2008/2009, zoals bepaald in het Interinstitutioneel Akkoord van 17 mei 2006, ziet als een unieke gelegenheid om terug te keren naar een echt, maar rechtvaardig stelsel van eigen middelen, in de geest van de oprichtingsverdragen van de Europese Gemeenschappen,


64. stellt fest, dass die Tagung des WEU-Ministerrates in Porto wie auch die in Marseille den Weg zur Übertragung von für die Verwirklichung der Petersberg-Aufgaben notwendigen Funktionen der WEU auf die Europäische Union frei gemacht hat, was Auswirkungen auf die Struktur dieser Organisation sowie auf ihre Zukunft haben wird, und dass diese Situation zu der Frage führt, ob der Gründungsvertrag aufrechterhalten werden soll; nimmt den vom Militärausschuss der WEU am 17. Oktober 2000 angenommenen Übergangsplan zur Kenntnis, nach dem während des Ausbaus der ständigen Strukturen der Europäischen ...[+++]

64. stelt vast dat de bijeenkomst van de Raad van Ministers van de WEU in Porto en de bijeenkomst in Marseille de weg hebben geopend voor de overheveling naar de Europese Unie van de WEU-taken die noodzakelijk zijn voor de uitvoering van Petersbergtaken en dat dit gevolgen zal hebben voor de structuur en de toekomst van deze organisatie, waarbij men zich kan afvragen of het verdrag tot oprichting ervan wel gehandhaafd moet blijven; neemt nota van het overgangsplan dat op 17 oktober 2000 door het Militair Comité van de WEU is goedgekeurd en dat erop is gericht om tijdens de versterking van de permanente structuren van de Europese Unie te ...[+++]


w