3. erkennt an, dass die Verantwortlichkeit für den Schutz der Grundrechte sowohl bei der Kommission als auch bei den Mitgliedstaaten liegt; fordert die Kommission auf, ihre Befugnisse in größtmöglichem Umfang zu nutzen, auch durch die Erleichterung des Austausches bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht und der Empfehlung des Europarats über Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität nachzukommen;
3. erkent dat de bescherming van de grondrechten onder de gezamenlijke verantwoordelijkheid van de Commissie en de lidstaten valt; roept de Commissie op ten volle gebruik te maken van haar bevoegdheden, onder andere door de uitwisseling van goede praktijken tussen de lidstaten te bevorderen; roept de lidstaten op tot naleving van hun verplichtingen in het kader van het EU-recht en de aanbevelingen van de Raad van Europa betreffende maatregelen ter bestrijding van discriminatie vanwege seksuele geaardheid of genderidentiteit;