Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeiner Grundsatz
Ausländerrecht
Gegenseitigkeit der Rechte
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gegenseitigkeit
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Lohngleichheitsprinzip
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssache „Cassis de Dijon
Rechtssicherheit

Traduction de «grundsätze untereinander » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


gleiche Arbeit, gleicher Lohn | Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit | Lohngleichheitsprinzip

beginsel van gelijk loon voor gelijk werk | beginsel van gelijke beloning | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke arbeid | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes




Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]

vreemdelingenrecht [ reciprociteitsbeginsel ]


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Sie ist eine Verpflichtung der Europäischen Union und der EU-Länder, ihre humanitären Hilfsmaßnahmen auf der Grundlage gemeinsamer Ziele und Grundsätze untereinander abzustimmen.

De verklaring is een verbintenis van de Europese Unie en de EU-landen om hun optreden te coördineren op basis van gemeenschappelijke doelen en principes voor de door hen geboden hun humanitaire hulp.


Im vierten Klagegrund in der Rechtssache Nr. 6279 führt die klagende Partei, ein Zivilingenieur, der bei einem autonomen Betrieb öffentlichen Rechts arbeitet, an, dass die Artikel 2, 3, 6 und 7 des angefochtenen Gesetzes gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung verstießen, da sie zu einer Diskriminierung zwischen Beamten untereinander führten, je nachdem, ob für ihre Ernennung ein Diplom erforderlich gewesen sei oder nicht; Beamte, die im Alter von 18 Jahren als Beamter zu arbeiten begonnen hätten, würden nämlich i ...[+++]

In het vierde middel in de zaak nr. 6279 betoogt de verzoekende partij, een burgerlijk ingenieur die werkzaam is in een autonome onderneming van publiek recht, dat de artikelen 2, 3, 6 en 7 van de bestreden wet het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie schenden doordat zij een discriminatie zouden teweegbrengen tussen ambtenaren onderling, naargelang voor hun benoeming al dan niet een diploma vereist was; ambtenaren die op achttienjarige leeftijd als ambtenaar zijn beginnen te werken, zouden immers op de leeftijd van 61 jaar op vervroegd pensioen kunnen gaan met een anciënniteit van 43 jaar, terwijl een arts in de openbare secto ...[+++]


Erstens liege ein Verstoss gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen privaten Akteuren und sozialen Wohnungsbaugesellschaften vor und zweitens bestünden vier unterschiedliche Verstösse gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen privaten Akteuren untereinander.

Ten eerste zou er sprake zijn van een schending van het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie tussen private actoren en sociale huisvestingsmaatschappijen, en ten tweede zou er sprake zijn van vier onderscheiden schendingen van het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie tussen private actoren onderling.


(4) Im Einklang mit dem Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit gemäß Artikel 4 Absatz 3 des Vertrags über die Europäische Union arbeiten die Teilnehmer am ESFS vertrauensvoll und in uneingeschränktem gegenseitigem Respekt zusammen und stellen insbesondere die Weitergabe von angemessenen und zuverlässigen Informationen untereinander sicher.

4. Krachtens het beginsel van loyale samenwerking overeenkomstig artikel 4, lid 3, van het Verdrag betreffende de Europese Unie werken de partijen bij het ESFS met vertrouwen en met het volste wederzijdse respect samen, met name om te zorgen voor een passende en betrouwbare onderlinge informatiestroom.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Mit der Vereinbarung dieses Europäischen Konsenses erkennen alle EU-Geber an, dass in der EU bei der humanitären Hilfe Unterschiede in Bezug auf Fähigkeiten, Umfang und spezifische Modalitäten bestehen, gleichzeitig verpflichten sie sich jedoch, die Grundsätze und bewährten Verfahren für humanitäre Hilfe (Principles and Good Practice of Humanitarian Donorship GHD) (4) zu achten und untereinander sowie mit anderen zusammenzuarbeiten, um diese Grundsätze anzuwenden.

Alle EU-donoren verbinden zich er door hun instemming met deze Europese Consensus toe de beginselen inzake goed humanitair donorschap (GHD) toe te passen en zeggen toe gezamenlijk en samen met anderen te streven naar toepassing van de beste donorpraktijken, onder erkenning van de verschillen op het stuk van capaciteit, omvang en specifieke voorwaarden voor humanitaire hulp binnen de EU (4).


In der Erwägung, dass in dem Erlass der Wallonischen Regierung vom 4. Oktober 2001 der Grundsatz erwähnt wird, nach dem die verschiedenen Funktionen der gegenwärtigen N5 nicht immer untereinander vereinbar sind, und dass der gegenwärtige Verkehr mehrere problematische Situationen nach sich zieht, die die Initiierung der Revision des Sektorenplans Charleroi und Thuin-Chimay im Hinblick auf die Eintragung der Trasse einer Schnell- und Hauptverkehrsstrasse gerechtfertigt haben; dass die N5 für beide Fahrtrichtungen täglich ein Verkehrsv ...[+++]

Overwegende dat het besluit van de Waalse Regering van 4 oktober 2001 het beginsel beoogt dat de verschillende functies van de huidige N5 niet steeds onderling verenigbaar zijn en dat de huidige verkeersstroom voor meerdere problematische toestanden zorgt die aan de oorsprong lagen van de herziening van het gewestplan Charleroi en het gewestplan Thuin-Chimay met het oog op de opneming van het tracé van een brede snelverkeersweg; dat de N5 een globaal dagelijks verkeersvolume te slikken krijgt dat schommelt tussen 30 000 en 40 000 voertuigen per dag voor beide rijrichtingen en dat dat verkeer zich opsplitst in internationaal, grensoversc ...[+++]


Mit der Vereinbarung dieses Europäischen Konsenses erkennen alle EU-Geber an, dass in der EU bei der humanitären Hilfe Unterschiede in Bezug auf Fähigkeiten, Umfang und spezifische Modalitäten bestehen, gleichzeitig verpflichten sie sich jedoch, die Grundsätze und bewährten Verfahren für humanitäre Hilfe (Principles and Good Practice of Humanitarian Donorship GHD) zu achten und untereinander sowie mit anderen zusammenzuarbeiten, um diese Grundsätze anzuwenden.

Alle EU-donoren verbinden zich er door hun instemming met deze Europese Consensus toe de beginselen inzake goed humanitair donorschap (GHD) toe te passen en zeggen toe gezamenlijk en samen met anderen te streven naar toepassing van de beste donorpraktijken, onder erkenning van de verschillen op het stuk van capaciteit, omvang en specifieke voorwaarden voor humanitaire hulp binnen de EU .


2. Fast fünf Jahre nach Annahme des Maßnahmenprogramms durch Rat und Kommission, mit dem die Vorgaben des Europäischen Rats von Tampere umgesetzt werden sollten, legt die Kommission in dieser Mitteilung dar, wie sie sich die weiteren Arbeiten zur Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung in Anbetracht der bisherigen Erfahrungen vorstellt und wie ein Aktionsprogramm zur Stärkung des Vertrauens der Mitgliedstaaten untereinander aussehen könnte.

2. Bijna 5 jaar nadat de Raad en de Commissie het programma inzake wederzijdse erkenning hebben vastgesteld om uitvoering te geven aan de conclusies van de Europese Raad van Tampere, wordt in deze mededeling het standpunt van de Commissie uiteengezet over de verdere tenuitvoerlegging van het beginsel van wederzijdse erkenning (in het licht van de reeds opgedane eerste ervaringen) en over de punten van een actieprogramma ter versterking van het wederzijdse vertrouwen tussen de lidstaten.


1. Der 1999 in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Tampere als „Eckstein“ der justiziellen Zusammenarbeit bezeichnete Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung, der auch in den Verfassungsvertrag Eingang fand, wurde im Haager Programm als wesentliches Prinzip bestätigt, dessen Weiterentwicklung in engem Zusammenhang mit der Stärkung des Vertrauens der Mitgliedstaaten untereinander steht.

1. Het wezenlijke karakter van het beginsel van wederzijdse erkenning, dat volgens de Europese Raad van Tampere (1999) de “hoeksteen” van de Europese justitiële ruimte zou moeten worden en dat is verankerd in de tekst van de grondwet, wordt nogmaals bevestigd in het Haags programma, waarin de ontwikkeling van dit beginsel wordt gekoppeld aan de versterking van het wederzijdse vertrouwen tussen de lidstaten.


1. Der 1999 in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Tampere als „Eckstein“ der justiziellen Zusammenarbeit bezeichnete Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung, der auch in den Verfassungsvertrag Eingang fand, wurde im Haager Programm als wesentliches Prinzip bestätigt, dessen Weiterentwicklung in engem Zusammenhang mit der Stärkung des Vertrauens der Mitgliedstaaten untereinander steht.

1. Het wezenlijke karakter van het beginsel van wederzijdse erkenning, dat volgens de Europese Raad van Tampere (1999) de “hoeksteen” van de Europese justitiële ruimte zou moeten worden en dat is verankerd in de tekst van de grondwet, wordt nogmaals bevestigd in het Haags programma, waarin de ontwikkeling van dit beginsel wordt gekoppeld aan de versterking van het wederzijdse vertrouwen tussen de lidstaten.


w