Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeiner Grundsatz
Fahrradindustrie
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Kraft- und Fahrräder
Lohngleichheitsprinzip
Motorradindustrie
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssicherheit
Rückwirkende Kraft des Gesetzes
Rückwirkender Effekt
Zweiradindustrie

Traduction de «grundsätze in kraft » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


gleiche Arbeit, gleicher Lohn | Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit | Lohngleichheitsprinzip

beginsel van gelijk loon voor gelijk werk | beginsel van gelijke beloning | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke arbeid | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes




Zweiradindustrie [ Fahrradindustrie | Kraft- und Fahrräder | Motorradindustrie ]

fiets en bromfiets [ bromfietsindustrie | rijwielindustrie ]


rückwirkende Kraft des Gesetzes [ rückwirkender Effekt ]

terugwerkende kracht van de wet [ terugwerkende kracht ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Unbeschadet der möglichen Anwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit bei der Ausübung der Zuständigkeiten würde die den Gemeinschaften und Regionen durch die Verfassung oder kraft derselben zuerkannte Autonomie keine Bedeutung haben, wenn davon ausgegangen würde, dass ein Behandlungsunterschied zwischen Adressaten von einerseits föderalen Regeln und andererseits regionalen Regeln als solche im Widerspruch zu dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung stehen würde.

Onverminderd de mogelijke toepassing van het evenredigheidsbeginsel bij de bevoegdheidsuitoefening, zou de autonomie die de gemeenschappen en gewesten door of krachtens de Grondwet is toegekend, geen betekenis hebben indien een verschil in behandeling tussen adressaten van, enerzijds, federale regels en, anderzijds, gewestelijke regels als zodanig strijdig zou worden geacht met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie.


Nach Artikel 6 des Vertrags von Amsterdam - der am 1. Mai 1999 in Kraft trat - beruht die Europäische Union ,auf den Grundsätzen der Freiheit, der Demokratie, der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie der Rechtsstaatlichkeit; diese Grundsätze sind allen Mitgliedstaaten gemeinsam" und nach Artikel 49 sind diese Grundsätze auch von den Ländern zu beachten, die die EU-Mitgliedschaft beantragen.

In het Verdrag van Amsterdam, dat op 1 mei 1999 in werking is getreden, wordt in artikel 6 bevestigd dat de Europese Unie is "gegrondvest op de beginselen van vrijheid, democratie, eerbiediging van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, en van de rechtsstaat, welke beginselen de lidstaten gemeen hebben", en wordt in artikel 49 beklemtoond dat de naleving van deze beginselen ook wordt geëist van landen die tot de EU willen toetreden.


Das vorlegende Rechtsprechungsorgan ist der Auffassung, dass « der Grundsatz der Nichtrückwirkung der Gesetze nicht verhindert, dass in einer Gesetzesbestimmung, die an einem bestimmten Datum in Kraft getreten ist, die Berechnung eines Beitrags vorgesehen wird, der ab diesem Datum auf der Grundlage einer früheren Situation geschuldet wird ».

Het verwijzende rechtscollege is van oordeel dat « het beginsel van de niet-retroactiviteit van de wetten niet eraan in de weg staat dat een wetsbepaling die op een bepaalde datum in werking is getreden, voorziet in de berekening van een bijdrage die vanaf die datum op grond van een vroegere situatie verschuldigd is ».


In der Erwägung, dass, was die Möglichkeit für die Beschwerdeführer betrifft, Ihre Stellungnahme zu den Erhaltungszielen auf Ebene des jeweiligen Gebiets abzugeben, es auf Folgendes hinzuweisen gilt: die Regierung muss die besonderen Erhaltungsziele für jeden Lebensraumtyp und jede Art von gemeinschaftlichem Interesse in einem Erlass mit allgemeiner Tragweite kraft Artikel 25bis § 2 des Gesetzes genau definieren; diese Harmonisierung auf regionaler Ebene der Erhaltungsziele für jeden natürlichen Lebensraumtyp und für jede Art von gemeinschaftlichem Interesse zielt ebenfalls darauf ab, den Grundsatz ...[+++]

Overwegende dat wat betreft de mogelijkheid voor de bezwaarindieners om een standpunt te geven over de overwogen instandhoudingsdoelstellingen op schaal van de locatie, op het volgende gewezen dient te worden; dat de instandhoudingsdoelstellingen eigen aan elk type natuurlijk habitat en elke soort met een communautair belang door de Regering nauwkeurig moeten worden vastgesteld in een algemeen besluit krachtens artikel 25bis, § 2, van de wet; dat deze gewestelijke afstemming van de instandhoudingsdoelstellingen die toepasselijk zijn per type natuurlijk habitat en per soort met een communautair belang ook tot doel heeft de inachtneming ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Zur Beantwortung der Vorabentscheidungsfrage muss der Gerichtshof zunächst prüfen, ob der Gesetzgeber gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung verstoßen hat, indem er das Gesetz vom 26. Dezember 2013 am 1. Januar 2014 hat in Kraft treten lassen und indem er festgelegt hat, dass die vor diesem Datum notifizierten Kündigungen voll und ganz wirksam bleiben, so dass die früheren Bestimmungen des Gesetzes über die Arbeitsverträge auf die Kündigungen, die im Zeitraum vom 9. Juli bis zum 31. Dezember 2013 notifiziert w ...[+++]

Om de prejudiciële vraag te beantwoorden, dient het Hof in de eerste plaats te onderzoeken of de wetgever het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie heeft geschonden, door de wet van 26 december 2013 in werking te laten treden op 1 januari 2014 en door te bepalen dat de opzeggingen die voor die datum werden betekend al hun gevolgen behouden, waardoor de vroegere bepalingen van de Arbeidsovereenkomstenwet van toepassing blijven op de opzeggingen die werden betekend in de periode van 9 juli tot 31 december 2013.


In der zweiten Vorabentscheidungsfrage fragt der Staatsrat, ob Artikel L4211-3 § 5 des Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung vereinbar sei mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit dem Grundsatz der Nichtrückwirkung der Gesetze, insofern durch diese Bestimmung, die am 19. Dezember 2012 ausgefertigt worden sei und am 1. Januar 2013 in Kraft getreten sei, das heißt nach dem Abschluss der Wahlvorgänge in Bezug auf die Gemeinde- und Provinzialwahlen vom Oktober 2012, den Gemeinden, die sich im Oktober ...[+++]

Met de tweede prejudiciële vraag verzoekt de Raad van State na te gaan of artikel L4211-3, § 5, van het WWPDD bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met het beginsel van de niet-retroactiviteit van de wetten, in zoverre die bepaling, afgekondigd op 19 december 2012 en in werking getreden op 1 januari 2013, met andere woorden na het beëindigen van de kiesverrichtingen verbonden aan de gemeenteraads- en provincieraadsverkiezingen van oktober 2012, de gemeenten die in oktober 2011 ervoor hebben gekozen gebruik te maken van de geautomatiseerde stemming voor die gemeenteraads- en provincieraadsverkiezin ...[+++]


»; 2. « Verstößt Artikel L4211-3 § 5 des wallonischen Kodex der lokalen Demokratie und Dezentralisierung, darin eingefügt durch das Dekret der Wallonischen Region vom 19. Dezember 2012 zur Festlegung des allgemeinen Einnahmenhaushaltsplans der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2013, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit deren Artikel 190 und mit dem insbesondere in Artikel 2 des Zivilgesetzbuches verankerten Grundsatz der Nichtrückwirkung der Gesetze, indem er mittels einer Bestimmung, die am 19. Dezember 2012 ausgefertigt wurde und am 1. Januar 2013 in Kraft ...[+++]

»; 2. « Schendt artikel L4211-3, § 5, van het Waalse Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie, dat werd ingevoegd bij het decreet van het Waalse Gewest van 19 december 2012 houdende de algemene ontvangstenbegroting van het Waalse Gewest voor het begrotingsjaar 2013, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 190 ervan en met de regel van niet-retroactiviteit van de wetten die onder meer is geformuleerd in artikel 2 van het Burgerlijk Wetboek, in zoverre het, door een bepaling die op 19 december 2012 werd afgekondigd en die op 1 januari 2013 in werking is getreden, dus nadat de kiesverrich ...[+++]


Wie in B.7.2 der vorerwähnten Entscheide Nrn. 68/2015, 69/2015 und 70/2015 angeführt wurde, wird das gleichzeitige Bestehen von Artikel 30/1 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat, in dem der Grundsatz der Rückforderbarkeit bei dem Staatsrat eingeführt wurde, und des angefochtenen Absatzes 8 Nr. 3 von Artikel 1022 des Gerichtsgesetzbuches, wenn er in Kraft treten wird, zu Behandlungsunterschieden führen, die schwer zu rechtfertigen zu sein scheinen. ...[+++]

Zoals is vermeld in B.7.2 van de voormelde arresten nrs. 68/2015, 69/2015 en 70/2015, zal het gelijktijdig bestaan van artikel 30/1 van de gecoördineerde wetten op de Raad van State, waarin het beginsel van de verhaalbaarheid bij de Raad van State werd ingevoerd, en van het bestreden achtste lid, 3°, van artikel 1022 van het Gerechtelijk Wetboek, wanneer het in werking zal treden, verschillen in behandeling doen ontstaan die moeilijk te verantwoorden lijken.


Der vorlegende Richter möchte vom Gerichtshof erfahren, ob die fragliche Bestimmung mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung vereinbar sei, insofern bei der Bestimmung der Entschädigung anlässlich eines Arbeitsunfalls für einen Arbeitnehmer im öffentlichen Sektor, wie in diesem Fall: - eine Entlohnungsgrenze von 24.332,08 Euro auf Jahresbasis (für einen Unfall ab dem 1. Juli 2007) berücksichtigt werden müsse, während die Obergrenze für einen Arbeitnehmer im Privatsektor 37.545,92 Euro gewesen wäre (Unfall im Jahr 2009 ...[+++]

De verwijzende rechter wenst van het Hof te vernemen of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie in zoverre bij het bepalen van de schadeloosstelling naar aanleiding van een arbeidsongeval voor een werknemer in de overheidssector, zoals te dezen : - een loongrens in acht moet worden genomen van 24.332,08 euro op jaarbasis (voor een ongeval vanaf 1 juli 2007), terwijl de bovengrens voor een werknemer in de privésector 37.545,92 euro zou zijn geweest (ongeval in 2009 - consolidatie op 29 februari 2011); - de voormelde eerste loongrens niet wordt geïndexeerd, in tegenstelling tot ...[+++]


In Bezug auf die zur Unterstützung von Strafverfolgungsoperationen eingesetzten militärischen Kräfte kann das nationale Koordinierungszentrum auf Ersuchen der für diese Kräfte zuständigen nationalen Behörde beschließen, den Zugang zu diesen Informationen nach dem Grundsatz „Kenntnis nur, wenn nötig“ zu beschränken.

Voor militaire middelen ter ondersteuning van een rechtshandhavingsmissie kan het nationale coördinatiecentrum, op verzoek van de ter zake bevoegde nationale autoriteit, besluiten de toegang tot deze informatie te beperken op een „need-to-know”-basis.


w