Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausländerrecht
Gegenseitigkeit der Rechte
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gegenseitigkeit
Grundsatz der Nichtzurückweisung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsatz des Non-refoulement
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Nichtzurückweisung
Non-Refoulement-Gebot
Prinzip des Non-Refoulement
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssache „Cassis de Dijon
Rechtssicherheit
Refoulement-Verbot
Schutz vor Zurückweisung
Verbot der Ausweisung und Zurückweisung

Traduction de «grundsatz des non-refoulement » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Nichtzurückweisung | Grundsatz des Non-refoulement | Non-Refoulement-Gebot | Refoulement-Verbot | Schutz vor Zurückweisung | Verbot der Ausweisung und Zurückweisung

beginsel van non-refoulement | niet-terugleidingsclausule


Grundsatz der Nichtzurückweisung | Nichtzurückweisung | Prinzip des Non-Refoulement

beginsel van non-refoulement | niet-uitzetting of -terugleiding


Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes


Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]

vreemdelingenrecht [ reciprociteitsbeginsel ]


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Diese Rechte schließen die Anwendung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Erhaltung der öffentlichen Ordnung und der nationalen Sicherheit der Mitgliedstaaten nicht aus, wobei auf jeden Fall der Non-refoulement-Grundsatz einzuhalten ist.

De verleende rechten sluiten de toepassing van maatregelen inzake handhaving van de openbare orde en de nationale veiligheid van de lidstaten niet uit, waarbij in elk geval het beginsel van niet-uitzetting of -terugleiding in acht dient te worden genomen.


21. äußert seine Sorge darüber, dass die Diskriminierung von Migranten, einschließlich Asylbewerber und Flüchtlinge, und Verletzungen ihrer Rechte anhalten und weit verbreitet sind; fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, die Arbeit des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen über die Menschenrechte von Migranten zu unterstützen und seine Empfehlungen umzusetzen; fordert die Regierungen auf, die Menschenrechte von Migranten und die ihnen innewohnende Würde zu achten, willkürlichen Festnahmen und Inhaftierungen ein Ende zu setzen und, soweit erforderlich, Haftzeiten zu prüfen, um eine unverhältnismäßig lange Inhaftierung illegaler Einwanderer zu vermeiden, und gegebenenfalls Haftalternativen zu schaffen; fordert die Regierunge ...[+++]

21. spreekt zijn bezorgdheid uit over de voortdurende en wijdverspreide discriminatie van migranten, waaronder asielzoekers en vluchtelingen, en de schendingen van hun rechten; verzoekt de EU en de lidstaten de werkzaamheden van de speciale VN-rapporteur voor de mensenrechten van migranten en de tenuitvoerlegging van zijn aanbevelingen te steunen; verzoekt de regeringen de mensenrechten alsook de daaraan inherente waardigheid van migranten te eerbiedigen, een einde te maken aan willekeurige arrestaties en opsluitingen, en, teneinde excessieve detentie van illegale migranten tegen te gaan, de duur van gevangenhouding indien nodig te herzien en gebruik te maken van alternatieven voor opsluiting; verzoekt de regeringen onder alle omstandigheden het beg ...[+++]


»; 6. « Verstößt Artikel 56ter des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, ersetzt durch Artikel 50 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheitspflege, gegen die Artikel 10 und 11, 16 und 23 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, den allgemeinen Rechtsgrundsätzen und insbesondere dem Recht auf ein faires Verfahren, dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und dem Grundsatz ' non bis in idem ', indem in der Annahme ...[+++]

»; 6. « Schendt artikel 56ter van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, zoals vervangen bij artikel 50 van de wet van 19 december 2008 houdende diverse bepalingen inzake gezondheidszorg, de artikelen 10, 11, 16 en 23 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, de algemene beginselen van het recht en inzonderheid van het eerlijk proces, van evenredigheid en van non bis in idem, in zoverre, in de veronderstelling dat het opleggen van een terugstorting in geval van overschrijdingen van de referen ...[+++]


- Verstößt Artikel 56ter des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, ersetzt durch Artikel 50 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheitspflege, gegen die Artikel 10, 11, 16 und 23 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, den allgemeinen Rechtsgrundsätzen und insbesondere dem Recht auf ein faires Verfahren, dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und dem Grundsatz ' non bis in idem ', indem in der Annahme, dass die ...[+++]

- Schendt artikel 56ter van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, zoals vervangen bij artikel 50 van de wet van 19 december 2008 houdende diverse bepalingen inzake gezondheidszorg, de artikelen 10, 11, 16 en 23 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, de algemene beginselen van het recht en inzonderheid van het eerlijk proces, van evenredigheid en van non bis in idem, in zoverre, in de veronderstelling dat het opleggen van een terugstorting in geval van overschrijdingen van de referentiebedr ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. Der Europäische Rat kam auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere überein, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und umfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951, ergänzt durch das in der Fassung des New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967, stützt, damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung (Non-refoulement) gewahrt bleibt.

3. De Europese Raad is tijdens de buitengewone bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967, en zo te waarborgen dat niemand naar het land van vervolging wordt teruggestuurd, en dus het verbod tot uitzetting of terugleiding te handhaven.


54. betrachtet den Abschluss von Rückübernahmeabkommen im Rahmen der allgemeineren Strategie zur Bekämpfung illegaler Einwanderung als eine Priorität; weist auf die Notwendigkeit hin, klare, transparente und gerechte gemeinsame Rechtsvorschriften für Rückführungen zu erlassen; ist besorgt darüber, dass die Rückübernahmeabkommen, die im Namen der Europäischen Union unterzeichnet wurden, Asylsuchende nicht explizit aus dem Geltungsbereich der Abkommen ausnehmen, und daher auch die Rückübernahme von Asylsuchenden beinhalten können, deren Anträge noch nicht auf ihre Berechtigung geprüft wurden oder deren Anträge abgelehnt oder infolge der Anwe ...[+++]

54. beschouwt het sluiten van overnameovereenkomsten als een prioriteit die deel uitmaakt van een bredere strategie om illegale immigratie te bestrijden; wijst op de noodzaak aan duidelijke, doorzichtige en eerlijke gemeenschappelijke regels inzake terugkeer; is bezorgd over het feit dat in de overnameovereenkomsten die namens de EU zijn gesloten asielzoekers niet expliciet zijn uitgesloten van het toepassingsgebied van deze overeenkomsten, en dat derhalve ook de overname mogelijk is van asielzoekers wier verzoeken nog niet ten gronde zijn afgehandeld, of wier verzoeken zijn verworpen of als ontoelaatbaar zijn beoordeeld ingevolge de t ...[+++]


54. betrachtet den Abschluss von Rückübernahmeabkommen im Rahmen der allgemeineren Strategie zur Bekämpfung illegaler Einwanderung als eine Priorität; weist auf die Notwendigkeit hin, klare, transparente und gerechte gemeinsame Rechtsvorschriften für Rückführungen zu erlassen; ist besorgt darüber, dass die Rückübernahmeabkommen, die im Namen der Europäischen Union unterzeichnet wurden, Asylsuchende nicht explizit aus dem Geltungsbereich der Abkommen ausnehmen, und daher auch die Rückübernahme von Asylsuchenden beinhalten können, deren Anträge noch nicht auf ihre Berechtigung geprüft wurden oder deren Anträge abgelehnt oder infolge der Anwe ...[+++]

54. beschouwt het sluiten van overnameovereenkomsten als een prioriteit die deel uitmaakt van een bredere strategie om illegale immigratie te bestrijden; wijst op de noodzaak aan duidelijke, doorzichtige en eerlijke gemeenschappelijke regels inzake terugkeer; is bezorgd over het feit dat in de overnameovereenkomsten die namens de EU zijn gesloten asielzoekers niet expliciet zijn uitgesloten van het toepassingsgebied van deze overeenkomsten, en dat derhalve ook de overname mogelijk is van asielzoekers wier verzoeken nog niet ten gronde zijn afgehandeld, of wier verzoeken zijn verworpen of als ontoelaatbaar zijn beoordeeld ingevolge de t ...[+++]


53. betrachtet den Abschluss von Rückübernahmeabkommen als eine Priorität, die Teil der allgemeineren Strategie zur Bekämpfung illegaler Einwanderung ist; weist auf die Notwendigkeit hin, klare, transparente und gerechte gemeinsame Rechtsvorschriften für Rückführungen zu erlassen; ist besorgt darüber, dass die Rückübernahmeabkommen, die im Namen der EU unterzeichnet wurden, Asylsuchende nicht explizit aus dem Geltungsbereich der Abkommen ausnehmen, und daher auch die Rückübernahme von Asylsuchenden beinhalten können, deren Anträge noch nicht auf ihre Berechtigung geprüft wurden oder deren Anträge abgelehnt oder infolge der Anwe ...[+++]

53. beschouwt het sluiten van terugnameovereenkomsten als een prioriteit die deel uitmaakt van een bredere strategie om illegale immigratie te bestrijden; wijst op de noodzaak aan duidelijke, doorzichtige en eerlijke gemeenschappelijke regels inzake terugkeer; is bezorgd over het feit dat in de terugnameovereenkomsten die namens de EU zijn gesloten asielzoekers niet expliciet zijn uitgesloten van het toepassingsgebied van deze overeenkomsten, en dat derhalve ook de terugname mogelijk is van asielzoekers wier verzoeken nog niet naar waarde zijn geschat, of wier verzoeken zijn verworpen of als ontoelaatbaar zijn beoordeeld ingevolge de t ...[+++]


Ist die Kommission nicht der Auffassung, dass dieses Vorgehen gegen wesentliche Grundsätze verstößt, denen sich die Europäische Kommission verschrieben hat, insbesondere die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, die Charta der Grundrechte und die Genfer Flüchtlingskonvention, die Kollektivausweisungen verbietet sowie das Recht auf Zugang zu einem Asylverfahren gewährleistet und den Grundsatz des „Non-Refoulement“ anerkennt?

Vindt de Commissie ook niet dat deze operatie strijdig was met de fundamentele beginselen waar de Europese Unie voor staat, namelijk de Europese Conventie ter bescherming van de mensenrechten en de fundamentele vrijheden, het Handvest voor de fundamentele rechten en de Conventie van Genève die collectieve uitzettingen verbiedt en garant staat voor het recht op toegang tot de asielprocedure en die het beginsel van niet-terugsturen erkent?


(2) Der Europäische Rat kam auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere überein, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und umfassende Anwendung des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951, ergänzt durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967, stützt, damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung (Non-refoulement) gewahrt bleibt.

(2) De Europese Raad is tijdens de buitengewone bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967, en zo te waarborgen dat niemand naar het land van vervolging wordt teruggestuurd, en dus het verbod tot uitzetting of terugleiding te handhaven.


w