Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «grundrechte aufgeworfenen fragen » (Allemand → Néerlandais) :

P. in der Erwägung, dass die in Bezug auf Transparenz aufgeworfenen Fragen meist zusammenhängen mit der Verweigerung des Zugangs zu Dokumenten oder zu Informationen durch die Institutionen, mit den unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehaltenen Sitzungen sowie mit der mangelnden Offenheit bei der Benennung von Mitgliedern von EU-Sachverständigengruppen; in der Erwägung, dass der Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten eines der von der Charta der Grundrechte der EU garantierten Rechte ist;

P. overwegende dat de meest voorkomende klachten rond transparantie gingen om ontzegging van toegang tot documenten of informatie door de instellingen, vergaderingen achter gesloten deuren en gebrek aan openheid bij de benoeming van leden van EU-deskundigengroepen; overwegende dat de toegang van het publiek tot documenten een van de rechten is die zijn gewaarborgd door het Handvest van de grondrechten van de EU;


P. in der Erwägung, dass die in Bezug auf Transparenz aufgeworfenen Fragen meist zusammenhängen mit der Verweigerung des Zugangs zu Dokumenten oder zu Informationen durch die Institutionen, mit den unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehaltenen Sitzungen sowie mit der mangelnden Offenheit bei der Benennung von Mitgliedern von EU-Sachverständigengruppen; in der Erwägung, dass der Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten eines der von der Charta der Grundrechte der EU garantierten Rechte ist;

P. overwegende dat de meest voorkomende klachten rond transparantie gingen om ontzegging van toegang tot documenten of informatie door de instellingen, vergaderingen achter gesloten deuren en gebrek aan openheid bij de benoeming van leden van EU-deskundigengroepen; overwegende dat de toegang van het publiek tot documenten een van de rechten is die zijn gewaarborgd door het Handvest van de grondrechten van de EU;


5. hat trotz der von der Kommission und vom Rat bislang sowohl mündlich als auch schriftlich abgegebenen Erklärungen und Klarstellungen weiterhin große Vorbehalte, ob der Vorschlag zur Schaffung eines PNR-Systems und des entsprechenden Schutzes wirklich notwendig ist und einen zusätzlichen Nutzen bringt; merkt des Weiteren an, dass viele der vom Europäischen Parlament, der Datenschutzgruppe gemäß Artikel 29, der Gruppe „Polizei und Justiz“, dem Europäischen Datenschutzbeauftragten und der Agentur für Grundrechte aufgeworfenen Fragen nicht befriedigend beantwortet wurden;

5. herhaalt dat het een sterk voorbehoud maakt wat betreft de noodzakelijkheid en de toegevoegde waarde van het voorstel voor de instelling van een PNR-systeem in de EU en de daarbij verschafte garanties, ondanks de tot nu toe door de Commissie en de Raad verschafte mondelinge of schriftelijke verduidelijkingen; merkt tevens op dat vele van de door het Parlement, de Groep gegevensbescherming artikel 29, de Groep politie en justitie, de Europese Toezichthouder voor gegevensbescherming en het Bureau voor de grondrechten gestelde vragen niet op bevredigende wijze zijn beantwoord;


5. hat trotz der von der Kommission und vom Rat bislang sowohl mündlich als auch schriftlich abgegebenen Erklärungen und Klarstellungen weiterhin große Vorbehalte, ob der Vorschlag zur Schaffung eines PNR-Systems und des entsprechenden Schutzes wirklich notwendig ist und einen zusätzlichen Nutzen bringt; merkt des Weiteren an, dass viele der vom Europäischen Parlament, der Artikel-29-Datenschutzgruppe, der Gruppe "Polizei und Justiz", dem Europäischen Datenschutzbeauftragten und der Agentur für Grundrechte aufgeworfenen Fragen nicht befriedigend beantwortet wurden;

5. herhaalt dat het een sterk voorbehoud maakt wat betreft de noodzakelijkheid en de toegevoegde waarde van het voorstel voor de instelling van een PNR-systeem in de EU en de daarbij verschafte garanties, ondanks de tot nu toe door de Commissie en de Raad verschafte mondelinge of schriftelijke verduidelijkingen; merkt tevens op dat vele van de door het Parlement, de Werkgroep gegevensbescherming artikel 29, de Werkgroep voor politie en justitie, de Europese Toezichthouder voor gegevensbescherming en het Bureau voor de grondrechten gestelde vragen niet op bevredigende wijze zijn beantwoord;


5. hat trotz der von der Kommission und vom Rat bislang sowohl mündlich als auch schriftlich abgegebenen Erklärungen und Klarstellungen weiterhin große Vorbehalte, ob der Vorschlag zur Schaffung eines PNR-Systems und des entsprechenden Schutzes wirklich notwendig ist und einen zusätzlichen Nutzen bringt; merkt des Weiteren an, dass viele der vom Europäischen Parlament, der Artikel-29-Datenschutzgruppe, der Gruppe "Polizei und Justiz", dem Europäischen Datenschutzbeauftragten und der Agentur für Grundrechte aufgeworfenen Fragen nicht befriedigend beantwortet wurden;

5. herhaalt dat het een sterk voorbehoud maakt wat betreft de noodzakelijkheid en de toegevoegde waarde van het voorstel voor de instelling van een PNR-systeem in de EU en de daarbij verschafte garanties, ondanks de tot nu toe door de Commissie en de Raad verschafte mondelinge of schriftelijke verduidelijkingen; merkt tevens op dat vele van de door het Parlement, de Werkgroep gegevensbescherming artikel 29, de Werkgroep voor politie en justitie, de Europese Toezichthouder voor gegevensbescherming en het Bureau voor de grondrechten gestelde vragen niet op bevredigende wijze zijn beantwoord;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'grundrechte aufgeworfenen fragen' ->

Date index: 2022-07-28
w