Die Kommission hat eCall-Forschungsprojekte unterstützt, um zu gewährleisten, d
ass die Technologie grenzüberschreitend funktioniert (z. B. E-MERGE und GST-Rescue), und mit ihrer eSafety-Initiative und der European eCall-Umsetzungsplattform die
öffentlich-private Zusammenarbeit gefördert. eCall zählt zu den Prioritäten der Initiative „Intelligentes Fahrzeug“ und des Aktionsplans für Intelligente Verkehrssysteme, die die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zugunsten eines intelligenteren, sichereren und umwelt
...[+++]freundlicheren Straßenverkehrs (IP/06/191, IP/10/353) fördern.