Auf der Tagung des Europäischen Rates vom 4. Februar 2011 wurde auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Energieinfrastruktur Europas zu modernisieren und auszubauen und über die Grenzen hinweg einen Verbund der Netze zu schaffen, damit die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten in der Praxis funktionieren kann, alternative Versorgungs- bzw. Transitrouten und Energiequellen erschlossen werden und sich erneuerbare Energiequellen entwickeln und mit herkömmlichen Quellen in Wettbewerb treten.
De Europese Raad van 4 februari 2011 heeft de noodzaak onderstreept van een modernisering en uitbreiding van Europa's energie-infrastructuur en van een interconnectie van de netwerken over de grenzen heen teneinde solidariteit tussen de lidstaten mogelijk te maken, alternatieve voorzienings- of doorvoerroutes te openen en hernieuwbare energiebronnen te ontwikkelen in concurrentie met traditionele energiebronnen.