verweist auf die Strategie der Kommission bezüglich des Ausbaus der Nachfragesteuerung; betont,
dass dies weder zu einer zusätzlichen Belastung der Bürger noch zu einer Erhöhung der Energiekosten der
Verbraucher führen sollte; weist darauf hin, dass Mechanismen zur Nachfragesteuerung eine Möglichkeit sein könnten, die Energiekosten zu senken, betont aber, dass die Beteiligung an Mechanismen zur
Nachfragesteuerung oder zur dynamischen Pre ...[+++]isgestaltung stets konsequent auf optionaler Grundlage erfolgen sollte.neemt nota van de strategie van de Commissie om vraagresponsmechanismen te bevorderen; benadrukt dat dit niet mag leiden tot extra lasten voor burgers of een verhoging van de energiekosten voor verbruikers; benadrukt dat vraagresponsmechanismen een gelegenheid kunnen bieden voor verlaging van de energiekosten, waarbij onderstreept wordt dat de deelname aan vraagrespons- of dynamischeprijsstellingsmechanismen altijd alleen strikt op „opt-in”-basis mag plaatsvinden.