Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abkommen
Abkommen EG-Drittländer
Abkommen EU - Drittstaaten
Abkommen der Europäischen Union
Abkommen mit der EG
Ausländer
Ausländischer Staatsangehöriger
Drittland
Drittlands-Rückversicherungsunternehmen
Drittländer im Mittelmeerraum
Fischzuchtgehilfe
Fischzuchthilfsarbeiterin
Hilfsarbeiter in der Aquakultur
Hilfskraft für Aquakulturanlagen in Gewässern
Internationales Abkommen
MED-CAMPUS
Mittelmeeranrainerstaaten ohne EG-Staaten
Sauerstoffaufnahme in Gewässern
Sauerstoffzuführung in Gewässern
Staatsangehöriger eines Drittlandes
Vertrag mit der EG
Visum-Verordnung

Traduction de «gewässern des drittlandes » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sauerstoffaufnahme in Gewässern | Sauerstoffzuführung in Gewässern

opneming van zuurstof | zuurstoftoevoer


ausländischer Staatsangehöriger [ Ausländer | Staatsangehöriger eines Drittlandes ]

buitenlandse staatsburger [ staatsburger van een land uit de Derde Wereld | vreemdeling ]


Mittelmeeranrainerstaaten ohne EG-Staaten [ Drittländer im Mittelmeerraum ]

mediterrane derde landen [ derde landen rond de Middellandse Zee ]


Verordnung zur Aufstellung der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige beim Überschreiten der Außengrenzen im Besitz eines Visums sein müssen, sowie der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige von dieser Visumpflicht befreit sind | Visum-Verordnung

Verordening (EG) nr. 539/2001 van de Raad tot vaststelling van de lijst van derde landen waarvan de onderdanen bij overschrijding van de buitengrenzen in het bezit moeten zijn van een visum en de lijst van derde landen waarvan de onderdanen van die plicht zijn vrijgesteld | visumverordening


Programm zur Förderung von Aktionen der Entwicklungszusammenarbeit zwischen den Hochschulen der Europäischen Gemeinschaft und der Drittländer des Mittelmeerraums | Programm zur Förderung von Aktionen der Entwicklungszusammenarbeit zwischen den Hochschulen der Europäischen Gemeinschaft und der Drittländer des Mittelmeerraums (MDL) | MED-CAMPUS [Abbr.]

Programma ter ondersteuning van projecten op het gebied van ontwikkelingssamenwerking tussen de universiteiten en instellingen voor hoger onderwijs in Europa en de Mediterrane Derde Landen | Programma ter ondersteuning van projecten op het gebied van ontwikkelingssamenwerking tussen de universiteiten en instellingen voor hoger onderwijs in Europa en de Mediterrane Derde Landen (MDL) | MED-CAMPUS [Abbr.]




Drittlands-Rückversicherungsunternehmen

herverzekeringsonderneming uit een derde land


Fischzuchtgehilfe | Hilfsarbeiter in der Aquakultur | Fischzuchthilfsarbeiterin | Hilfskraft für Aquakulturanlagen in Gewässern

aquacultuurarbeider te water


Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]

overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(5) Fischereifahrzeuge der Union dürfen nur dann in den Gewässern des Drittlands, mit dem ein nachhaltiges partnerschaftliches Fischereiabkommen in Kraft ist, Fischfang betreiben, wenn sie im Besitz einer Fangerlaubnis sind, die gemäß diesem Abkommen erteilt wurde.

5. Unievissersvaartuigen zijn niet actief in de wateren van het derde land waarmee een van kracht zijnde partnerschapsovereenkomst inzake duurzame visserij is gesloten tenzij zij over een vismachtiging beschikken die overeenkomstig een bij die overeenkomst vastgestelde procedure is afgegeven.


für Fischereifahrzeuge der Union und Drittland-Fischereifahrzeuge in den Unionsgewässern der Nordsee, den nordwestlichen Gewässern und den südwestlichen Gewässern sowie den Unionsgewässern des ICES-Gebiets IIa.

door Unievissersvaartuigen en vissersvaartuigen van derde landen in de Uniewateren van de Noordzee, van de noordwestelijke wateren en de zuidwestelijke wateren alsmede de Uniewateren van ICES-gebied IIa.


(2b) Im Rahmen von nachhaltigen Fischereiabkommen und Abkommen über gegenseitigen Zugang dürfen Fischereifahrzeuge der Union nur dann in den Gewässern des Drittlandes, mit dem ein Abkommen geschlossen wurde, Fischfang betreiben, wenn sie im Besitz einer Fangerlaubnis sind, die gemäß einem von beiden Parteien des Abkommens vereinbarten Verfahren erteilt wurde.

2 ter. In duurzamevisserijovereenkomsten en overeenkomsten over wederzijdse toegang wordt ervoor gezorgd dat vissersvaartuigen van de Unie uitsluitend actief mogen zijn in de wateren van het derde land waarmee een overeenkomst is gesloten indien zij over een visvergunning beschikken die overeenkomstig een door beide partijen bij de overeenkomst vastgestelde procedure is afgegeven.


Es ist hinnehmbar, dass wir eine in den Gewässern eines Drittlands eine andere Fischereipolitik verfolgen als in unseren eigenen Gewässern.

Het is niet goed dat we een verschillend visserijbeleid voeren afhankelijk van de vraag of het om eigen wateren of die van derde landen gaat.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
die Durchführung und Anwendung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik in den Gewässern eines Drittlandes in Übereinstimmung mit einem internationalen Abkommen mit diesem Land.

de uitvoering en de toepassing van de regels van het gemeenschappelijk visserijbeleid in de wateren van een derde land overeenkomstig een internationale overeenkomst met dat land.


Die Verordnung (EG) Nr. 3317/94 des Rates vom 22. Dezember 1994 zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen über die Genehmigung der Fischerei in den Gewässern eines Drittlandes im Rahmen eines Fischereiabkommens legt das Verfahren für die Genehmigung der Fischereitätigkeiten von Fischereifahrzeugen der Gemeinschaft in den Gewässern unter der Gerichtsbarkeit von Drittländern gemäß Fischereiabkommen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern fest.

Bij Verordening (EG) nr. 3317/94 van de Raad van 22 december 1994 tot vaststelling van algemene bepalingen inzake machtiging tot het verrichten van visserijactiviteiten in de wateren van een derde land in het kader van een visserijovereenkomst is de procedure vastgesteld voor de machtiging van communautaire vissersvaartuigen tot het verrichten van visserijactiviteiten in de onder de jurisdictie van derde landen vallende wateren in het kader van visserijovereenkomsten tussen de Gemeenschap en derde landen.


Für Fischereifahrzeuge, die ihre Fänge direkt anlanden, schließt dies alle erforderlichen Genehmigungen für die Ausübung der Fischereitätigkeit in dem entsprechenden Gebiet, entweder in Gewässern eines Drittlandes oder in den Gewässern einer zuständigen RFO, ein.

Voor vissersschepen die hun vangst rechtstreeks lossen, betekent dit dat zij alle noodzakelijke vergunningen moeten kunnen overleggen waaruit blijkt dat zij mogen vissen in het desbetreffende gebied, hetzij de wateren van een derde land of de wateren die onder de desbetreffende regionale visserijorganisatie vallen.


Ich kann mich noch gut an die Diskussion hier im Parlament erinnern, bei der gefordert wurde, wir sollten keine Überführung von Schiffen in vom Tsunami betroffene Drittländer zulassen, ohne diese an bestimmte Bedingungen zu knüpfen, denn dies könnte zu einer Erhöhung des Fischereiaufwands beitragen und damit die Probleme bei bestimmten Fischereitätigkeiten in den Gewässern der Drittländer verstärken. Stattdessen sollten die Fischereifahrzeuge seetüchtig und für die traditionell in jenen Ländern ausgeführte Fischereitätigkeit geeignet ...[+++]

Ik herinner me de discussie in het Parlement waarbij we tot de slotsom kwamen dat er geen vaartuigen naar door de tsunami getroffen landen mochten worden overgebracht zonder daaraan voorwaarden te stellen. Daardoor zou namelijk de bevissing kunnen toenemen en dat zou er weer toe leiden dat de bestaande problemen op bepaalde visgronden in deze wateren van derde landen zouden verergeren. De vaartuigen moesten geschikt zijn voor en afgestemd zijn op de visserij die vanouds in deze landen plaatsvond.


Fischereifahrzeuge der Gemeinschaft sollten Fischereitätigkeiten außerhalb der Gemeinschaftsgewässer nur dann aufnehmen dürfen, wenn sie für die entsprechende Fischereitätigkeit eine Genehmigung von der jeweils zuständigen Behörde erhalten haben, wie der zuständigen Behörde des Drittlands, in dessen Gewässern diese Fischereitätigkeiten ausgeübt werden, der für die Genehmigung von in den Regelungsbereich einer RFO oder einer ähnlichen Einrichtung fallenden Fischereitätigkeiten in internationalen Gewässern zuständigen Behörde oder — wenn es um Fischereitätigkeiten auf Hoher See geht, die nicht durc ...[+++]

De communautaire vissersvaartuigen zouden uitsluitend toestemming mogen krijgen om buiten de communautaire wateren visserijactiviteiten te verrichten nadat zij daartoe zijn gemachtigd door de bevoegde instantie die verantwoordelijk is voor de machtiging tot het verrichten van de betrokken visserijactiviteiten, zoals de bevoegde instantie van het derde land in de wateren waarvan de activiteiten plaatsvinden, de instantie die bevoegd is om te machtigen tot het verrichten van visserijactiviteiten in internationale wateren waarvoor in het kader van een ROVB of soortgelijke regeling vastgestelde bepalingen gelden, of, wanneer het gaat om viss ...[+++]


Einige dieser „außervertraglichen Umflaggungen“ finden in den Gewässern eines Drittlandes statt, obwohl die EU mit diesem Land ein bilaterales Fischereiabkommen abgeschlossen hat.

Sommige overdrachten buiten de akkoorden om gebeuren in de territoriale wateren van derde landen waar de Europese Unie een bilaterale visserij-overeenkomst mee heeft.


w