Unter diesen Umständen hat das Europäische Parlament zwei Entschließungen (am 13. März und am 5. April 2001) angenommen, in denen über die Aspekte in Verbindung mit einer besseren Transparenz des Prozesses hinaus ein Recht auf Einsicht gefordert wird, dem zufolge „die
Kommission sich zur Gewährleistung des institutionellen Gleichgewichts und der demokratischen Kontrolle über Durchführungsmaßnahmen in einem Verhaltenskodex oder durch ein ähnliches, verbindliches Instrument dazu verpflichten sollte, nicht gegen eine Entschließung des Europäischen Parlaments anzugehen, der zufolge der Entwurf der dem Wertpapierausschuss vorgelegten Durchfüh
...[+++]rungsmaßnahmen die in den Rahmenvorschriften vorgesehenen Durchführungsmaßnahmen überschreitet oder nicht gemäß den Erfordernissen der Transparenz und Konsultation ausgearbeitet wurde“.In dit verband heeft het Europees Parlement twee resoluties aangenomen (op 13 maart en 5 april 2001) waarin onder andere, naast aspecten die verband houden met een grotere transparantie van het proces, wordt aangedrongen op een controleprocedure krachtens welke "de Commissie, in een gedragscode of een soortgelijk verbindend mechanisme,
de toezegging moet doen dat zij niet de in de resolutie van het Europees Parlement gedane waarschuwing zal negeren dat de ontwerpuitvoeringsmaatregelen die aan het Comité voor het effectenbedrijf worden voorgelegd niet verder mogen gaan dan door de kaderwetgeving bepaalde uitvoeringsmaatregelen en dat bij
...[+++]de voorbereiding ervan de vereiste transparantie en raadpleging in acht moeten worden genomen".