Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
4.7
Beistand gewähren
Berufskategorie von Arbeitnehmern
Den Aufenthalt gewähren
Entsandter Arbeitnehmer
Entsendung von Arbeitnehmern
Hilfe gewähren
Richtlinie über die Entsendung von Arbeitnehmern
Unterstützung gewähren
Vermittlung von Arbeitnehmern

Vertaling van "gewähren arbeitnehmern " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Beistand gewähren | Hilfe gewähren | Unterstützung gewähren

hulp bieden


Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen | Richtlinie über die Entsendung von Arbeitnehmern

detacheringsrichtlijn | Richtlijn 96/71/EG van het Europees Parlement en de Raad van 16 december 1996 betreffende de terbeschikkingstelling van werknemers met het oog op het verrichten van diensten | richtlijn terbeschikkingstelling werknemers


Arbeitsmittel zum Heben oder Fortbewegen von Arbeitnehmern

arbeidsmiddel voor het hijsen, heffen of verplaatsen van werknemers


Berufskategorie von Arbeitnehmern

beroepscategorie van werknemers




entsandter Arbeitnehmer [4.7] [ Entsendung von Arbeitnehmern ]

gedetacheerd werknemer [4.7] [ detachering van werknemers | gedetacheerde buitenlandse werknemer | gedetacheerde werknemer | ter beschikking gestelde werknemer | terbeschikkingstelling van werknemers ]


zeitlich begrenzte Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland

uitzenden van werknemers naar het buitenland


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der König wird also künftig durch einen im Ministerrat beratenen Erlass und nach Stellungnahme des Nationalen Arbeitsrates den Vorteil der sozialen Sicherheit Kategorien von Arbeitnehmern gewähren können, die bisher davon ausgeschlossen waren.

De Koning zal dus voortaan, bij een in Ministerraad overlegd besluit, en na het advies van de Nationale Arbeidsraad te hebben ingewonnen, het voordeel van de sociale zekerheid kunnen toekennen aan categorieën van werknemers die er tot dusverre van verstoken waren gebleven.


17 - Abänderung des Dekrets vom 17. Januar 2000 zur Schaffung eines Arbeitsamtes in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Art. 59 - Artikel 2 § 1 des Dekrets vom 17. Januar 2000 zur Schaffung eines Arbeitsamtes in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, abgeändert durch das Dekret vom 11. Mai 2009, wird wie folgt abgeändert: 1. In Nummer 1 wird die Wortfolge "der Arbeitnehmer" durch die Wortfolge "von Arbeitnehmern und Arbeitsuchenden" ersetzt. 2. Nummer 2 wird wie folgt ersetzt: "2. Beihilfen sowie Beschäftigungs- und Ausbildungsanreize, die dem Arbeitsamt aufgrund einer gesetzlichen, dekretalen, oder verordnenden Bestimmung anvertraut w ...[+++]

17 - Wijziging van het decreet van 17 januari 2000 tot oprichting van een dienst voor arbeidsbemiddeling in de Duitstalige Gemeenschap Art. 59 - In artikel 2, § 1, van het decreet van 17 januari 2000 tot oprichting van een dienst voor arbeidsbemiddeling in de Duitstalige Gemeenschap, gewijzigd bij het decreet van 11 mei 2009, worden de volgende wijzigingen aangebracht: 1° in de bepaling onder 1° wordt het woord "werknemers" vervangen door de woorden "werknemers en werkzoekenden"; 2° de bepaling onder 2° wordt vervangen als volgt: "2° ...[+++]


Die Arbeitgeber gewähren den Arbeitnehmern in diesem Fall jedoch keine Kündigungsfrist oder -entschädigung gemäß der neuen Regelung, sondern sie nehmen die Berechnung auf der Grundlage eines Teils des Dienstalters vor dem 1. Januar 2014 und eines Teils des Dienstalters ab dem 1. Januar 2014 vor.

De werkgever zal de werknemer in dat geval evenwel geen opzeggingstermijn of -vergoeding toekennen volgens de nieuwe wetgeving, maar wel nog steeds de berekening maken op basis van een stuk anciënniteit vóór 1 januari 2014 en een stuk anciënniteit vanaf 1 januari 2014.


Mit dem Gesetzesvorschlag wurde daher bezweckt, einen ergänzenden Mechanismus einzuführen, der ausreichend attraktiv und benutzerfreundlich für die Privatunternehmen war, um ihren Personalmitgliedern finanzielle Vorteile auf der Grundlage der kollektiven Ergebnisse des Unternehmens oder auf der Grundlage objektiver Kriterien für eine ganz bestimmte Gruppe von Arbeitnehmern zu gewähren, wobei eine steuerliche und steuerähnliche Vorzugsbehandlung gilt (Parl. Dok., Kammer, 2007-2008, DOC 52-0594/001, SS. 3-4).

Het wetsvoorstel strekte derhalve ertoe een bijkomend mechanisme in te voeren dat voldoende aantrekkelijk en gebruiksvriendelijk was voor de private ondernemingen om financiële voordelen aan hun personeelsleden toe te kennen op basis van de collectieve resultaten van de onderneming of, op basis van objectieve criteria, voor een welomschreven groep van werknemers, waarbij een bevoorrechte fiscale en parafiscale behandeling geldt (Parl. St., Kamer, 2007-2008, DOC 52-0594/001, pp. 3-4).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(2) Abweichend von Absatz 1 ist der Aufnahmemitgliedstaat jedoch nicht verpflichtet, anderen Personen als Arbeitnehmern oder Selbstständigen, Personen, denen dieser Status erhalten bleibt, und ihren Familienangehörigen während der ersten drei Monate des Aufenthalts oder gegebenenfalls während des längeren Zeitraums nach Artikel 14 Absatz 4 Buchstabe b einen Anspruch auf Sozialhilfe oder vor Erwerb des Rechts auf Daueraufenthalt Studienbeihilfen, einschließlich Beihilfen zur Berufsausbildung, in Form eines Stipendiums oder Studiendarlehens, zu gewähren ».

2. In afwijking van lid 1 is het gastland niet verplicht een recht op sociale bijstand toe te kennen, gedurende de eerste drie maanden van verblijf of, in voorkomend geval de in artikel 14, lid 4, onder b), bedoelde langere periode, noch is het verplicht om vóór de verwerving van het duurzame verblijfsrecht steun voor levensonderhoud toe te kennen voor studies, inclusief beroepsopleiding, in de vorm van een studiebeurs of -lening, aan andere personen dan werknemers of zelfstandigen, of personen die deze status hebben behouden, en hun familieleden ».


" Art. 4 - In Anwendung von Artikel 3 des Dekrets vom 10. April 2003 über die finanziellen Anreize für die Ausbildung von durch die Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmern kann die Regierung wegen der Begrenzungen aufgrund der verfügbaren Haushaltsmittel für 2013 folgenden Unternehmen keine Zuschüsse gewähren :

" Art. 4. Overeenkomstig artikel 3 van het decreet van 10 april 2003 betreffende de financiële incentives voor de opleiding van werknemers die bij een onderneming in dienst zijn, rekening houdend met de budgettaire perken, mag de Regering tijdens het jaar 2013 geen subsidie toekennen aan de volgende bedrijven :


P. in der Erwägung, dass hinsichtlich der Arbeitnehmervertretung die Bezugnahme auf die Richtlinie 2009/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Mai 2009 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen (Neufassung) gestärkt werden sollte, um klarzustellen, dass die Verfahrensregeln dieser Richtlinie gelten; außerdem in der Erwägung, dass es stärkere Sanktionen für Verstöße geben sollte, beispielsweise indem die Eintragung einer FE davon abhängig gemacht wird, dass die Anforderungen nach der Richtlinie 2009/38/EG im Einklang mit Artikel 11 Absatz 2 der Verordnung (EG) N ...[+++]

P. overwegende dat met betrekking tot de vertegenwoordiging van werknemers de verwijzing naar Richtlijn 2009/38/EG van het Europees Parlement en de Raad van 6 mei 2009 inzake de instelling van een Europese ondernemingsraad of van een procedure in ondernemingen of concerns met een communautaire dimensie ter informatie en raadpleging van de werknemers (herschikking) aangescherpt moet worden om duidelijk te maken dat de procedurele voorschriften van die richtlijn van toepassing zijn; overwegende dat er op inbreuken zwaardere sancties gesteld moeten worden, bijvoorbeeld door voor inschrijving van een FE in het register, naar analogie met artikel 11, lid 2, van Verordening van de Raad (EG) nr. 1435/2003 van 22 juli 2003 betreffende het statuut ...[+++]


L. in der Erwägung, dass alle Mitgliedstaaten, in denen es während der Krise verhältnismäßig wenige Entlassungen gegeben hat, über sehr gut ausgeprägte Systeme der Arbeitsbeziehungen verfügen, die den Arbeitnehmern und ihren Vertretern verhältnismäßig viele Rechte im Bereich der Anhörung, Information und Mitbestimmung gewähren, die zu gemeinsamen Vereinbarungen auf betrieblicher Ebene geführt haben, deren Voraussetzungen auf Gesetzen und Tarifverträgen beruhen;

L. overwegende dat alle lidstaten waar sinds het begin van de crisis relatief weinig werknemers zijn ontslagen, zeer goed ontwikkelde systemen voor arbeidsverhoudingen kennen waarbij werknemers en hun vertegenwoordigers relatief veel rechten hebben op het gebied van overleg, informatie en medebeslissing, regelingen die hebben geleid tot gezamenlijke overeenkomsten op het niveau van de bedrijven op basis van wetgeving en collectieve overeenkomsten;


L. in der Erwägung, dass alle Mitgliedstaaten, in denen es während der Krise verhältnismäßig wenige Entlassungen gegeben hat, über sehr gut ausgeprägte Systeme der Arbeitsbeziehungen verfügen, die den Arbeitnehmern und ihren Vertretern verhältnismäßig viele Rechte im Bereich der Anhörung, Information und Mitbestimmung gewähren, die zu gemeinsamen Vereinbarungen auf betrieblicher Ebene geführt haben, deren Voraussetzungen auf Gesetzen und Tarifverträgen beruhen;

L. overwegende dat alle lidstaten waar sinds het begin van de crisis relatief weinig werknemers zijn ontslagen, zeer goed ontwikkelde systemen voor arbeidsverhoudingen kennen waarbij werknemers en hun vertegenwoordigers relatief veel rechten hebben op het gebied van overleg, informatie en medebeslissing, regelingen die hebben geleid tot gezamenlijke overeenkomsten op het niveau van de bedrijven op basis van wetgeving en collectieve overeenkomsten;


(3) Die Arbeitsämter gewähren den Arbeitnehmern aus den Mitgliedstaaten den gleichen Vorrang, wie er durch die entsprechenden Maßnahmen den inländischen Arbeitnehmern gegenüber den Arbeitnehmern aus Drittstaaten eingeräumt wird.

3. De diensten voor de arbeidsvoorziening verlenen de werknemers die onderdaan zijn van de lidstaten dezelfde voorrang als door de desbetreffende maatregelen aan de nationale werknemers ten opzichte van de onderdanen van derde landen wordt verleend.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gewähren arbeitnehmern' ->

Date index: 2021-08-23
w