Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Absoluter Gewinn
Außertarifliche Vergütung
Betriebsgewinn
Extraausgaben
Extrakosten
Extraspesen
Gewinn
Isotroper Gewinn
Isotropischer Antennengewinn
Komplementarität der Beihilfe
Kumulierung der Beihilfe
Mehrausgaben
Mehrkosten
Nebenausgaben
Nebenkosten
Nebenspesen
Nicht ausgeschütteter Gewinn
Nicht entnommener Gewinn
Sachbezüge
Sonderausgaben
Sonderkosten
Sonderspesen
Unverteilter Gewinn
Zusatzkosten
Zusatzprodukte verkaufen
Zusätzliche Ausgaben
Zusätzliche Gasdüsen anzünden
Zusätzliche Gegenleistung
Zusätzliche Kosten
Zusätzliche Leistung des Arbeitgebers
Zusätzliche Produkte verkaufen
Zusätzliche Spesen
Zusätzliche Unkosten
Zusätzlicher Charakter der Beihilfe

Traduction de «gewinn zusätzlicher » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Extraausgaben | Extrakosten | Extraspesen | Mehrausgaben | Mehrkosten | Nebenausgaben | Nebenkosten | Nebenspesen | Sonderausgaben | Sonderkosten | Sonderspesen | Zusatzkosten | zusätzliche Ausgaben | zusätzliche Kosten | zusätzliche Spesen | zusätzliche Unkosten

extra kosten


absoluter Gewinn | Gewinn | isotroper Gewinn | isotropischer Antennengewinn

absolute winst | isotope winst | isotropische versterking | winst


nicht ausgeschütteter Gewinn | nicht entnommener Gewinn | unverteilter Gewinn

ingehouden winst | niet uitgekeerde winst | onverdeelde winst


Zusatzprodukte verkaufen | die Gelegenheit für den Verkauf zusätzlicher Produkte wahrnehmen | zusätzliche Produkte verkaufen

meer of duurdere producten verkopen aan dezelfde klant | producten bijverkopen | upselling


zusätzliche Gegenleistung [ außertarifliche Vergütung | Sachbezüge | zusätzliche Leistung des Arbeitgebers ]

bijkomend voordeel [ voordeel in natura ]




Gewinn [ Betriebsgewinn ]

winst [ industriële en commerciële winst | niet-commerciële winst ]


zusätzlicher Charakter der Beihilfe [ Komplementarität der Beihilfe | Kumulierung der Beihilfe ]

complementariteitsbeginsel [ complementariteit van de hulp | complementariteit van financiering ]


Kunden und Kundinnen über zusätzliche Dienstleistungen bei Fahrzeugen informieren

klanten raad geven over aanvullende diensten voor voertuigen | klanten advies geven over aanvullende diensten voor voertuigen | klanten adviseren over aanvullende diensten voor voertuigen


zusätzliche Gasdüsen anzünden

aanvullende gasstromen aansteken | bijkomende gasstromen aansteken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
[5] In vier Ländern könnte eine vollständige Integration der Roma in den Arbeitsmarkt für einen wirtschaftlichen Gewinn von rund 0,5 Milliarden EUR und zusätzliche Steuereinnahmen von etwa 175 Millionen EUR pro Jahr sorgen.

[5] In vier landen zou de volledige integratie van de Roma in de arbeidsmarkt jaarlijks een economisch voordeel van ca. 0,5 miljard EUR opleveren en 175 miljoen EUR extra belastinginkomsten genereren.


Wenn der Gewinn einer derartigen zusätzlichen Dienstleistung nicht einer oder mehreren Regionen auf der Grundlage des Kriteriums der Lokalisierung, insbesondere des Ortes, an dem die zusätzliche Dienstleistung durchgeführt wurde, angerechnet werden kann, trägt jede Region nach dem in Artikel 14, § 1, Absatz 2 festgelegten Verteilungsschlüssel zum Bonus bei, der dem Single Service Provider zu zahlen ist.

Indien het genot van dergelijke meerprestatie niet kan worden toegerekend aan een of meer gewesten op grond van het lokalisatiecriterium, zijnde de plaats waar de meerprestatie zich heeft voorgedaan, draagt elk gewest bij in de aan de Single Service Provider verschuldigde bonus volgens de in artikel 14, § 1, tweede lid bepaalde verdeelsleutel.


(5) Die Netto-Betriebskosten und -gewinne gemäß den Absätzen 2 und 3 beruhen auf der bestmöglichen Schätzung der auf das Projekt entfallenden betrieblichen Aufwendungen aus Produktionskosten, wobei etwaige zusätzliche Gewinne infolge von Fördermaßnahmen, selbst wenn es sich nicht um eine staatliche Beihilfe im Sinne von Artikel 107 Absatz 1 AEUV handelt, sowie vermiedene Kosten und geltende Steueranreize berücksichtigt werden.

5. De in de leden 2 en 3 bedoelde netto exploitatiekosten en -baten worden berekend op basis van de best mogelijke schatting van de productiegerelateerde exploitatiekosten ten laste van het project en daarbij wordt rekening gehouden met eventuele uit steunregelingen voortvloeiende aanvullende voordelen, zelfs als deze geen staatssteun zijn in de zin van artikel 107, lid 1, van het Verdrag, met vermeden kosten en met bestaande fiscale stimuleringsmaatregelen.


(5) Die Netto-Betriebskosten und -gewinne gemäß den Absätzen 2 und 3 beruhen auf der bestmöglichen Schätzung der auf das Projekt entfallenden betrieblichen Aufwendungen aus Produktionskosten, wobei etwaige zusätzliche Gewinne infolge von Fördermaßnahmen, selbst wenn es sich nicht um eine staatliche Beihilfe im Sinne von Artikel 107 Absatz 1 AEUV handelt, sowie vermiedene Kosten und geltende Steueranreize berücksichtigt werden.

5. De in de leden 2 en 3 bedoelde netto exploitatiekosten en -baten worden berekend op basis van de best mogelijke schatting van de productiegerelateerde exploitatiekosten ten laste van het project en daarbij wordt rekening gehouden met eventuele uit steunregelingen voortvloeiende aanvullende voordelen, zelfs als deze geen staatssteun zijn in de zin van artikel 107, lid 1, van het Verdrag, met vermeden kosten en met bestaande fiscale stimuleringsmaatregelen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bei der Festlegung von Emissionsgrenzwerten ist es wichtig zu berücksichtigen, wie sie sich auf die Märkte und die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller auswirken, welche direkten und indirekten Kosten den Unternehmen durch sie entstehen und welchen Nutzen in Form von Anregung von Innovation, Verbesserung der Luftqualität, Senkung der Gesundheitskosten und Gewinn zusätzlicher Lebensjahre sie bringen und welche Gesamtwirkung sie auf die CO-Emissionen haben.

Bij het vaststellen van emissienormen is het van belang rekening te houden met de gevolgen voor de markten en het concurrentievermogen van de fabrikanten, de directe en indirecte kosten voor het bedrijfsleven en de voordelen op het punt van aanmoediging van innovatie, betere luchtkwaliteit, lagere gezondheidskosten en extra levensjaren, evenals de gevolgen voor de totale CO-emissiebalans.


Bei der Festlegung von Emissionsgrenzwerten ist es wichtig zu berücksichtigen, wie sie sich auf die Märkte und die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller auswirken, welche direkten und indirekten Kosten den Unternehmen durch sie entstehen und welchen Nutzen in Form von Anregung von Innovation, Verbesserung der Luftqualität, Senkung der Gesundheitskosten und Gewinn zusätzlicher Lebensjahre sie bringen und welche Gesamtwirkung sie auf die CO2-Emissionen haben.

Bij het vaststellen van emissienormen is het van belang rekening te houden met de gevolgen voor de markten en het concurrentievermogen van de fabrikanten, de directe en indirecte kosten voor het bedrijfsleven en de voordelen op het punt van aanmoediging van innovatie, betere luchtkwaliteit, lagere gezondheidskosten en extra levensjaren, evenals de gevolgen voor de totale CO2-emissiebalans.


48.2. Zusätzlich zu der Einzahlung nach Artikel 48.1 leistet die betreffende Zentralbank einen Beitrag zu den Reserven der EZB und zu den diesen Reserven gleichwertigen Rückstellungen sowie zu dem Betrag, der gemäß dem Saldo der Gewinn-und-Verlust-Rechnung zum 31. Dezember des Jahres vor der Aufhebung der Ausnahmeregelung noch für die Reserven und Rückstellungen bereitzustellen ist.

48.2. Behalve de storting die overeenkomstig artikel 48.1 moet worden verricht, draagt de betrokken centrale bank bij tot de reserves van de ECB, tot de voorzieningen die met reserves zijn gelijkgesteld, en tot het bedrag dat nog moet worden toegerekend aan de reserves en voorzieningen overeenkomstig het saldo van de winst- en verliesrekening per 31 december van het jaar voorafgaand aan de intrekking van de derogatie.


Zum derzeitigen Marktpreis der Emissionszertifikate werde der Gewinn der ersten klagenden Partei vollständig durch die Zusatzkosten aufgesogen, die durch den Erwerb zusätzlicher Zertifikate entstünden, so dass die normalen Investitionen unmöglich würden.

Tegen de huidige marktprijs van het emissierecht zou de winst van de eerste verzoekende partij volledig worden opgeslorpt door de extra kostprijs als gevolg van de aankoop van bijkomende emissierechten, waardoor de normale investeringen aldus onmogelijk zouden worden.


Selbst in der Annahme, dass die beiden Kategorien von Steuerpflichtigen vergleichbar wären, erhielten die natürlichen Personen nach Auffassung des Ministerrates keineswegs einen ungerechtfertigten Vorteil, denn die Besteuerung von verschleierten Gewinnen führe für die Gesellschaft zur « Eintragung der getrennten Veranlagung von 309 Prozent (abzugsfähig als Werbungskosten, die für die vorliegende Berechnung nicht berücksichtigt würden), was bedeute, dass die Gesellschaft bei gesamten Wirtschaftskosten von 100 einen Betrag von 100 [100 x 309/(100 + 309)] = 24,45 an verschleierten Gewinnen verteilen könne nach Abzug der diesbezüglichen getr ...[+++]

Zelfs als men ervan zou uitgaan dat de twee categorieën van belastingplichtigen vergelijkbaar zijn, genieten de natuurlijke personen, volgens de Ministerraad, geenszins een onverantwoord voordeel : de belasting op een verdoken winst zal voor de vennootschap leiden tot « de inkohiering van de afzonderlijke aanslag van 309 pct (aftrekbaar als beroepskosten die niet in aanmerking worden genomen bij deze berekening) wat inhoudt dat, voor een totale economische kostensom van 100, de vennootschap een bedrag kan uitkeren van 100 -[100 x 309/(100 + 309)] = 24,45 verdoken winsten, na aftrek van de afzonderlijke aanslag van 75,55 die daarop betrek ...[+++]


Die ursprüngliche Massnahme, die für die Gesellschaften und die Einmannunternehmen eine Befreiung von 5 % sowohl der verteilten als auch der einbehaltenen Gewinne vorsah, war durch Artikel 58 des Programmgesetzes vom 2. Juli 1981 selektiv auf die Gesellschaften erweitert worden, die zusätzlich zur allgemeinen Befreiung von 5 % eine zweite Befreiung für einen Teil des nicht verteilten Gewinns erhielten, dessen Prozentsatz durch einen im Ministerrat beratenen königlichen Erlass bestimmt werden musste, wobei die gesetzlich festgelegte Hö ...[+++]

De oorspronkelijke maatregel, die voor de vennootschappen evenals voor eenmanszaken een vrijstelling van 5 pct. van zowel de uitgekeerde als de gereserveerde winsten inhield, werd bij artikel 58 van de programmawet van 2 juli 1981 selectief verruimd ten aanzien van de vennootschappen die naast de algemene vrijstelling van 5 pct. een tweede vrijstelling kregen voor een deel van de niet-uitgekeerde winst waarvan het percentage bij een in Ministerraad overlegd koninklijk besluit moest worden bepaald, met inachtneming van de bij wet bepaalde maximumgrens van 30 pct (Gedr. St., Kamer, 1980-1981, nr. 838/1, p. 16, Hand., Kamer, 27 mei 1981, p. ...[+++]


w