Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gewalt bestätigt werden » (Allemand → Néerlandais) :

Wie ebenfalls in den Vorarbeiten bestätigt wurde, kann der Einspruch folglich nicht als nichtig betrachtet werden, wenn die Abwesenheit des Einspruchsklägers im Einspruchsverfahren durch höhere Gewalt gerechtfertigt werden kann (Parl. Dok., 2015-2016, DOC 54-1418/001, S. 81, und DOC 54-1418/005, SS. 110-111).

Zoals ook in de parlementaire voorbereiding wordt bevestigd, kan het verzet bijgevolg niet als ongedaan worden beschouwd indien de afwezigheid van de verzetdoende partij in de verzetsprocedure door overmacht kan worden gerechtvaardigd (Parl. St., 2015-2016, DOC 54-1418/001, p. 81, en DOC 54-1418/005, pp. 110-111).


749. Die Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates hat bestätigt, dass die gesetzgebende Gewalt, die im Rahmen von Artikel 179 der Verfassung auftritt, ihre (Regelungs-)Befugnisse einem anderen Organ übertragen kann, da dieser Artikel bestimmt, dass die betreffende Angelegenheit ' aufgrund ' eines Gesetzes geregelt werden muss.

749. De afdeling Wetgeving van de Raad van State heeft bevestigd dat de wetgevende macht, optredend in het kader van artikel 179 G.W., haar (regelings)bevoegdheden kan opdragen aan een ander orgaan, nu dat artikel stipuleert dat de betrokken aangelegenheid ' krachtens ' een wet moet worden geregeld.


1. nimmt zur Kenntnis, dass derzeit gerade die Prioritäten der EU für die 22. Tagung des UNHRC bestätigt werden; begrüßt es, dass die EU dabei der Lage in Syrien, Birma/Myanmar, Nordkorea und Mali sowie ihrer Unterstützung für die Verlängerung des Mandats des Sonderberichterstatters für Menschenrechte im Iran besonderes Gewicht beimisst; befürwortet die Schwerpunktsetzung auf Themenbereiche wie die Religions- und Weltanschauungsfreiheit, die Rechte des Kindes, Gewalt gegen Frauen und Rechte von Lesben, Schwulen, ...[+++]

1. neemt er kennis van dat de bevestiging van de prioriteiten van de EU voor de 22e zitting van de UNHRC nog gaande is; juicht het toe dat de EU het accent legt op de situatie in Syrië, Burma/Myanmar, Noord- Korea en Mali, en haar steun geeft aan de uitbreiding van het mandaat van de speciale rapporteur met betrekking tot de mensenrechten in Iran; onderschrijft tevens de nadruk op thematische kwesties als vrijheid van geloof en overtuiging, de rechten van het kind, geweld tegen vrouwen en LGBTI-rechten;


1. nimmt zur Kenntnis, dass derzeit die Prioritäten der EU für die 22. Tagung des UNHRC bestätigt werden; begrüßt es, dass die EU dabei der Lage in Syrien, Birma/Myanmar, der Demokratischen Volksrepublik Korea und Mali sowie der Unterstützung für die Verlängerung des Mandats des Sonderberichterstatters für die Menschenrechtslage im Iran besonderes Gewicht beimisst; befürwortet auch, dass ein Schwerpunkt auf thematische Fragen gelegt wird, wie etwa die Gedanken-, Religions- und Weltanschauungsfreiheit, die Abschaffung der Todesstrafe, die Rechte des Kindes, Wirtschaft und Menschenrechte, ...[+++]

1. neemt er kennis van dat de bevestiging van de prioriteiten van de EU voor de 22e zitting van de UNHRC nog gaande is; juicht het toe dat de EU het accent legt op de situatie in Syrië, Birma/Myanmar, de Democratische Volksrepubliek Korea (DPRK) en Mali, en haar steun geeft aan de uitbreiding van het mandaat van de speciale rapporteur met betrekking tot de mensenrechten in Iran; steunt tevens de nadruk op thematische kwesties zoals vrijheid van gedachte, godsdienst en levensovertuiging, de afschaffing van de doodstraf, de rechten van het kind, bedrijfsleven en mensenrechten, geweld tegen vrouwen en LG ...[+++]


H. mit der Feststellung, dass die Prioritäten der Europäischen Union für die 22. Tagung des UNHRC derzeit bestätigt werden, wobei begrüßt wird, dass die EU der Lage in Syrien, Birma/Myanmar, Nordkorea und Mali ebenso wie der Unterstützung der EU für die Verlängerung des Mandats des Sonderberichterstatters für Menschenrechte in Iran besonderes Gewicht beimisst, und auch die Schwerpunktsetzung auf Themenbereiche wie die Religions- und Glaubensfreiheit, die Rechte des Kindes, die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen und di ...[+++]

H. neemt er kennis van dat de bevestiging van de prioriteiten van de EU voor de 22e zitting van de VN-Mensenrechtenraad nog gaande is; juicht het toe dat de EU het accent legt op de situatie in Syrië, Burma/Myanmar, Noord- Korea en Mali, en haar steun geeft aan de uitbreiding van het mandaat van de Speciale rapporteur met betrekking tot de mensenrechten in Iran; onderschrijft tevens de nadruk op thematische kwesties als vrijheid van geloof en overtuiging, de rechten van het kind, geweld tegen vrouwen en LGBTI-rechten;


1. nimmt zur Kenntnis, dass derzeit die Prioritäten der EU für die 22. Tagung des UNHRC bestätigt werden; begrüßt es, dass die EU dabei der Lage in Syrien, Birma/Myanmar, der Demokratischen Volksrepublik Korea und Mali sowie der Unterstützung für die Verlängerung des Mandats des Sonderberichterstatters für die Menschenrechte in Iran besonderes Gewicht beimisst; billigt ferner die Schwerpunktsetzung auf Themen wie Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Rechte des Kindes, Gewalt gegen Frauen und die Entwicklungsa ...[+++]

1. neemt er kennis van dat de bevestiging van de prioriteiten van de EU voor de 22e zitting van de UNHRC nog gaande is; juicht het toe dat de EU het accent legt op de situatie in Syrië, Birma/Myanmar, de Democratische Volksrepubliek Korea (DPRK) en Mali, en haar steun geeft aan de uitbreiding van het mandaat van de speciale rapporteur met betrekking tot de mensenrechten in Iran; steunt ook de bijzondere aandacht voor thematische kwesties, zoals de vrijheid van godsdienst en levensovertuiging, de rechten van het kind, geweld tegen vrouwen en de ontwikkelingsagenda voor de periode na 2015, waarbi ...[+++]


D. in der Erwägung, dass im Bericht der Hochrangigen Gruppe unmissverständlich formuliert wird, dass der Einsatz von Gewalt, wenn dieser notwendig ist, immer das letzte Mittel einer Konfliktbeilegung darstellt, was in einer Resolution des Sicherheitsrates zu den Grundsätzen für den Einsatz von Gewalt bestätigt werden soll, und dass in diesem Bericht eindeutig die "entstehende Norm" gebilligt wird, wonach es im Falle eines Massenmordes und anderen Massentötungen, ethnischen Säuberungen oder schwerwiegenden Verletzungen des humanitären Völkerrechts eine internationale und kollektive Verpflichtung zum Schutz gibt, wenn die souveränen Regie ...[+++]

D. overwegende dat het RGHN ondubbelzinnig aangeeft dat, wanneer nodig, geweld pas als een laatste redmiddel moet worden ingezet en dat dit moet worden vastgelegd in een resolutie van de Veiligheidsraad over de beginselen van het gebruik van geweld, en dat het RGHN de 'nieuwe norm' bekrachtigt dat er een collectieve internationale verantwoordelijkheid bestaat voor het bieden van bescherming in het geval van genocide en andere grootschalige moordpartijen, etnische zuiverin ...[+++]


Im übrigen kann, obwohl die obengenannten Grundsätze, insofern sie durch denselben Artikel 6 bestätigt werden, grundsätzlich eine Einmischung der gesetzgebenden Gewalt in die Rechtspflege, die zu einer Einflussnahme auf den gerichtlichen Ausgang der Streitsache führen würde, verhindern, eine solche Einmischung dennoch durch « zwingende Gründe des Gemeinwohls » gerechtfertigt sein (siehe Rechtssache Zielinski und Pradal gegen Frankreich, EuGHMR, 28. Oktober 1999, § 57).

Ofschoon de voormelde beginselen, in zoverre zij verankerd zijn in hetzelfde artikel 6, zich bovendien in beginsel verzetten tegen een inmenging van de wetgevende macht in de rechtsbedeling die tot gevolg zou hebben de gerechtelijke ontknoping van het geschil te beïnvloeden, kan een dergelijke inmenging echter worden verantwoord door « dwingende motieven van algemeen belang » (zie de zaak Zielinski en Pradal t. Frankrijk, E.H.R.M., 28 oktober 1999, § 57).


Dieser Standpunkt werde im übrigen bestätigt durch die französischsprachigen Mitglieder der Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates, die erklärt hätten, dass während der Gültigkeitsdauer des Gesetzes von 1963 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten bis zu den ersten Urteilen des Staatsrates, die sich auf Artikel 4 der Verfassung gestützt hätten, nie das Argument vorgetragen worden sei, die persönlichen Wortmeldungen von gewählten Mandatsträgern, die in einem kollegialen Organ des Staates, der Provinzen oder der Gemeinden tagten, hätten als Handlungen der öffentlichen Gewalt ...[+++]

Die stelling wordt trouwens bevestigd door de Franstaligen van de afdeling wetgeving van de Raad van State die verklaarden dat onder de gelding van de bestuurstaalwet van 1963 tot aan de eerste arresten van de Raad van State die zich beroepen op artikel 4 van de Grondwet, nooit betoogd werd dat de persoonlijke interventies van gekozen mandatarissen die zitting hebben in een collegiaal orgaan van de Staat, van de provincies of de gemeenten, moesten worden beschouwd als handelingen van het openbaar gezag in de zin van artikel 30 van de ...[+++]


In den Verweisungsurteilen stellt der Appellationshof unter anderem fest, « dass Artikel 2 § 4 des königlichen Erlasses Nr. 149 in keiner Weise über den festgelegten Sachbereich von Artikel 2 Nr. 6 des Gesetzes vom 2. Februar 1982 hinausgeht, da es nun lediglich um eine Ergänzung von Artikel 15 des königlichen Erlasses Nr. 48 geht, um Missbrauch zu vermeiden » und « dass, nachdem Artikel 11 des Gesetzes vom 1. Juli 1983 die königlichen Erlasse Nr. 48 und 149 mit Wirkung ab dem Veranlagungsjahr, in dem sie zum ersten Mal Anwendung finden, bestätigt hat, dies bedeutet, dass Artikel 2 des königlichen Erlasses Nr. 149 in bezug auf das Hinzuf ...[+++]

In de verwijzende arresten overweegt het Hof van Beroep onder meer « dat artikel 2 § 4 van het K.B. 149 geenszins buiten de omschreven materie van artikel 2, 6° van de wet van 2 februari 1982 gaat nu het enkel om een aanvulling gaat van artikel 15 van het K.B. 48 om een misbruik tegen te gaan; » en « dat waar nu artikel 11 van de wet van 1 juli 1983 de K.B'. s 48 en 149 heeft bekrachtigd met uitwerking vanaf het aanslagjaar waarin ze voor de eerste maal van toepassing zijn, dit inhoudt dat artikel 2 K.B. 149, wat de toevoeging van een vierde paragraaf aan artikel 15 K.B. 48 betreft als wet uitwerking heeft vanaf aanslagjaar 1982; dat d ...[+++]


w