Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Getreidehandel
Getreidehandels-Übereinkommen
Getreidehandels-Übereinkommen von 1995
Internationale Getreide-Übereinkunft von 1995
Internationale Getreideübereinkunft
Internationales Getreidehandels-Übereinkommen
Vereinbarung über den Getreidehandel

Vertaling van "getreidehandel " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Getreidehandels-Übereinkommen | Getreidehandels-Übereinkommen von 1995 | Vereinbarung über den Getreidehandel

Graanhandelsverdrag | Graanhandelsverdrag 1995




das Internationale Getreidehandel-Übereinkommen von 1995,bestehend aus der Vereinbarung über den Getreidehandel und der Vereinbarung über die Nahrungsmittelhilfe

Graanhandelsverdrag en het Voedselhulpverdrag, die samen de Internationale Graanovereenkomst 1995 vormen


Internationale Getreideübereinkunft | Internationale Getreide-Übereinkunft von 1995 | Internationales Getreidehandels-Übereinkommen

Internationale Graanovereenkomst | Internationale Graanovereenkomst 1995
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Das Getreidehandels-Übereinkommen bleibt bis 30. Juni 2011 in Kraft, und die Union hat mit dem Beschluss 2011/224/EU festgelegt, dass ihr Standpunkt im Internationalen Getreiderat darin besteht, für eine Verlängerung des Getreidehandels-Übereinkommens von 1995 zu stimmen.

Het Graanhandelsverdrag 1995 blijft van kracht tot en met 30 juni 2011 en Unie heeft bij besluit 2011/224/EU van de Raad , in de Internationale Graanraad een gunstig standpunt ingenomen met betrekking tot de verlenging ervan.


Das Getreidehandels-Übereinkommen von 1995, das vom Rat mit dem Beschluss 96/88/EG im Namen der Gemeinschaft geschlossen wurde, ist seitdem regelmäßig um weitere Zeiträume von jeweils zwei Jahren verlängert worden.

Het Graanhandelsverdrag 1995 is door de Raad namens de Gemeenschap gesloten bij Besluit 96/88/EG en is regelmatig verlengd, telkens met een periode van twee jaar.


(2l) Der Beschluss 2007/317/EG des Rates vom 16. April 2007 zur Festlegung des Standpunkts, der im Namen der Gemeinschaft im Internationalen Getreiderat in Bezug auf die Verlängerung des Getreidehandels-Übereinkommens von 1995 zu vertreten ist, ist nicht mehr wirksam, da er inhaltlich in spätere Rechtsakte übernommen wurde.

(2 terdecies) Besluit 2007/317/EG van de Raad van 16 april 2007 tot vaststelling van het namens de Gemeenschap in de Internationale Graanraad in te nemen standpunt met betrekking tot de verlenging van het Graanhandelsverdrag 1995¹ heeft geen effect meer omdat de inhoud ervan in een volgend wetsbesluit is opgenomen.


Der Beschluss 2007/317/EG des Rates vom 16. April 2007 zur Festlegung des Standpunkts, der im Namen der Gemeinschaft im Internationalen Getreiderat in Bezug auf die Verlängerung des Getreidehandels-Übereinkommens von 1995 zu vertreten ist, ist nicht mehr wirksam, da er inhaltlich in spätere Rechtsakte übernommen wurde.

Besluit 2007/317/EG van de Raad van 16 april 2007 tot vaststelling van het namens de Gemeenschap in de Internationale Graanraad in te nemen standpunt met betrekking tot de verlenging van het Graanhandelsverdrag 1995 heeft geen effect meer omdat de inhoud ervan in een volgend wetsbesluit is opgenomen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
70. fordert die Kommission auf, zu prüfen, welche Rolle die Konzentration im internationalen Getreidehandel bei der Zunahme der Preisschwankungen gespielt hat;

70. vraagt de Commissie te onderzoeken welke rol de concentratie van de internationale handel in granen bij de toeneming van de prijsschommelingen heeft gespeeld;


67. fordert die Kommission auf, zu prüfen, welche Rolle die Konzentration im internationalen Getreidehandel bei der Zunahme der Preisschwankungen gespielt hat;

67. vraagt de Commissie te onderzoeken welke rol de concentratie van de internationale handel in granen bij de toeneming van de prijsschommelingen heeft gespeeld;


2011/224/EU: Beschluss des Rates vom 31. März 2011 über den Standpunkt der Europäischen Union im Internationalen Getreiderat zur Verlängerung des Getreidehandels-Übereinkommens von 1995

2011/224/EU: Besluit van de Raad van 31 maart 2011 tot vaststelling van het door de Europese Unie in de Internationale Graanraad in te nemen standpunt met betrekking tot de verlenging van het Graanhandelsverdrag 1995


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32011D0224 - EN - 2011/224/EU: Beschluss des Rates vom 31. März 2011 über den Standpunkt der Europäischen Union im Internationalen Getreiderat zur Verlängerung des Getreidehandels-Übereinkommens von 1995 // BESCHLUSS DES RATES // vom 31. März 2011 // (2011/224/EU)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32011D0224 - EN - 2011/224/EU: Besluit van de Raad van 31 maart 2011 tot vaststelling van het door de Europese Unie in de Internationale Graanraad in te nemen standpunt met betrekking tot de verlenging van het Graanhandelsverdrag 1995 // BESLUIT VAN DE RAAD // van 31 maart 2011 // (2011/224/EU)


Der Standpunkt der Union im Internationalen Getreiderat besteht darin, dass sie für eine Verlängerung des Getreidehandels-Übereinkommens von 1995 um einen weiteren Zeitraum von bis zu zwei Jahren stimmt.

Het door de Unie in de Internationale Graanraad in te nemen standpunt houdt in dat er wordt gestemd vóór de verlenging van het Graanhandelsverdrag 1995 met nog eens maximaal twee jaar.


30. erklärt sich besorgt über die inzwischen ausgeprägte Konzentration im Getreidehandel, die dazu geführt hat, dass die betreffenden Unternehmen die Marktpreise beeinflussen können; weist darauf hin, dass dies zur Verstärkung der Preisschwankungen führen kann, zumal die Getreidehändler aufgrund ihrer Spekulationstransaktionen ein Interesse an starken Preisschwankungen haben; betont, dass daran auch deutlich wird, dass Interventionsbestände oder ein anderes Sicherheitsnetz zur Absicherung der Preisstabilität und zum Schutz der Interessen von Landwirten und Verbrauchern nötig sind;

30. spreekt zijn zorg uit over de verregaande concentratie die op de granenmarkten heeft plaatsgevonden en als gevolg waarvan de betrokken bedrijven nu de marktprijzen kunnen beïnvloeden; wijst erop dat dit de prijsvolatiliteit kan versterken, aangezien de graanhandelaren vanwege hun speculaties belang hebben bij sterke prijsschommelingen; is van mening dat hieruit ook de noodzaak blijkt van interventievoorraden of een ander vangnet om de prijsstabiliteit te bevorderen en de belangen van boeren en consumenten te beschermen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'getreidehandel' ->

Date index: 2023-07-09
w