Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aehre von Getreide
Backfähiges Getreide
Brotgetreide
Gemahlene Getreidekörner analysieren
Gemahlenes Getreide analysieren
Getreide
Getreide konservieren
Getreide lagern
Getreide umlegen
Getreide zur Brotherstellung
Getreideerzeugnis
Kolbe von Getreide
Mahlverfahren für Getreide in der Getränkeherstellung
Mahlverfahren für Getreide in der Getränkeproduktion
Rispe von Getreide
Verarbeitungserzeugnis aus Getreide
Zu Urkund dessen

Vertaling van "getreide dessen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Brotgetreide [ backfähiges Getreide | Getreide zur Brotherstellung ]

broodgraan


Aehre von Getreide | Kolbe von Getreide | Rispe von Getreide

aar van graangewas


Mahlverfahren für Getreide in der Getränkeherstellung | Mahlverfahren für Getreide in der Getränkeproduktion

processen voor het malen van granen voor dranken




Getreideerzeugnis [ Verarbeitungserzeugnis aus Getreide ]

graanproduct [ graanprodukt | product op basis van graan | verwerkt product op basis van graan ]






Mängel, dessen Behebung zurückgestellt ist

nog niet verholpen gebreken


gemahlene Getreidekörner analysieren | gemahlenes Getreide analysieren

gemalen granen analyseren


Getreide konservieren

gewassen bewaren | gewassen opslaan
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
‚Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt‘ Pflanzen, unter die überwiegend Getreide (ungeachtet dessen, ob nur die Körner verwendet werden oder die gesamte Pflanze verwendet wird, wie bei Grünmais), Knollen- und Wurzelfrüchte (wie Kartoffeln, Topinambur, Süßkartoffeln, Maniok und Yamswurzeln) sowie Knollenfrüchte (wie Taro und Cocoyam) fallen.

„zetmeelrijke gewassen”: gewassen die hoofdzakelijk granen bevatten (ongeacht of enkel de granen dan wel de volledige plant worden gebruikt, zoals in het geval van snijmaïs), knollen en wortelgewassen (zoals aardappelen, aardperen, zoete aardappelen, cassave en yamswortelen) en stengelknolgewassen (zoals taro en cocoyam).


(q) „Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt“ Pflanzen, unter die überwiegend Getreide (ungeachtet dessen, ob nur die Körner verwendet werden oder die gesamte Pflanze verwendet wird, wie bei Grünmais), Knollen- und Wurzelfrüchte (wie Kartoffeln, Topinambur, Süßkartoffeln, Maniok und Yamswurzeln) sowie Knollengewächse (wie Taro und Malanga) fallen;

(q) "zetmeelrijke gewassen": gewassen die hoofdzakelijk granen bevatten (ongeacht of enkel de granen dan wel de volledige plant worden gebruikt, zoals in het geval van snijmaïs), knollen en wortelgewassen (zoals aardappelen, aardperen, zoete aardappelen, cassave en yamswortelen) en stengelknolgewassen (zoals taro en cocoyam);


(10) „Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt“ Pflanzen, unter die überwiegend Getreide (ungeachtet dessen, ob nur die Körner verwendet werden oder die gesamte Pflanze verwendet wird, wie bei Grünmais), Knollen- und Wurzelfrüchte (wie Kartoffeln, Topinambur, Süßkartoffeln, Maniok und Yamswurzeln) sowie Knollengewächse (wie Taro und Malanga) fallen;

10". zetmeelrijke gewassen": gewassen die hoofdzakelijk granen bevatten (ongeacht of enkel de granen dan wel de volledige plant worden gebruikt, zoals in het geval van snijmaïs), knollen en wortelgewassen (zoals aardappelen, aardperen, zoete aardappelen, cassave en yamswortelen) en stengelknolgewassen (zoals taro en cocoyam);


(2g) Die Verordnung (EG) Nr. 1722/1999 des Rates vom 29. Juli 1999 zur Einfuhr von Kleie und anderen Rückständen vom Sichten, Mahlen oder von anderen Bearbeitungen von Getreide mit Ursprung in Algerien, Marokko und Ägypten sowie zur Einfuhr von Hartweizen mit Ursprung in Marokko ist nicht mehr wirksam, da sie als Interimsinstrument für die Zeit vor dem Inkrafttreten des am 22. April 2002 mit Algerien unterzeichneten Assoziationsabkommens, das am 1. September 2005 in Kraft getreten ist, des am 26. Februar 1996 mit Marokko unterzeichneten Abkommens, das am 1. März 2000 in Kraft getreten ist und ...[+++]

(2 octies) Verordening (EG) nr. 1722/1999 van de Raad van 29 juli 1999 betreffende de invoer van zemelen, slijpsel en andere resten van het zeven, van het malen of van andere bewerkingen van bepaalde granen, van oorsprong uit Algerije, Marokko en Egypte, alsmede betreffende de invoer van durumtarwe, van oorsprong uit Marokko¹ heeft geen effect meer omdat zij was bedoeld als tussentijds instrument voor de periode vóór de inwerkingtreding van de Associatieovereenkomst die op 22 april 2002 met Algerije werd getekend en op 1 september 2005 in werking is getreden, de Assoc ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
q)„Kulturpflanzen mit hohem Stärkegehalt“ Pflanzen, unter die überwiegend Getreide (ungeachtet dessen, ob nur die Körner verwendet werden oder die gesamte Pflanze verwendet wird, wie bei Grünmais), Knollen- und Wurzelfrüchte (wie Kartoffeln, Topinambur, Süßkartoffeln, Maniok und Yamswurzeln) sowie Knollenfrüchte (wie Taro und Cocoyam) fallen.

q)„zetmeelrijke gewassen”: gewassen die hoofdzakelijk granen bevatten (ongeacht of enkel de granen dan wel de volledige plant worden gebruikt, zoals in het geval van snijmaïs), knollen en wortelgewassen (zoals aardappelen, aardperen, zoete aardappelen, cassave en yamswortelen) en stengelknolgewassen (zoals taro en cocoyam).


(**) Der neue Indikator "Rückstände von Schädlingsbekämpfungsmitteln in Obst, Gemüse und Getreide", dessen Aufnahme in die Liste für 2003 vorgeschlagen, dann aber verworfen wurde, ist in Zeile 13 der "offenen Liste" abgedeckt (Indikatoren für die Strategie für nachhaltige Entwicklung im Gesundheitswesen, müssen mit den Gesundheitsexperten erörtert werden) und wird als Priorität für die Weiterentwicklung im Jahre 2003 angesehen.

(**) De voor opneming in deze lijst voor 2003 voorgestelde (maar niet gehandhaafde) nieuwe indicator "Residuen van bestrijdingsmiddelen in fruit, groenten en granen" zit vervat in punt 13 van de "open lijst" (SDO-gerelateerde volksgezondheidsindicatoren, te bespreken met gezondheidsdeskundigen), dat wordt beschouwd als een prioriteit voor verdere ontwikkeling in 2003.


D. in der Erwägung, dass sich die durch den Wassermangel verursachten Auswirkungen mit beträchtlichen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft bemerkbar machen, insbesondere für die Landwirtschaft, die Viehzucht und die Forstwirtschaft - wo festzustellen ist, dass das Wachstum der Pflanzen aufgrund dessen sehr schwach war bzw. völlig zum Stillstand gekommen ist, insbesondere bei Getreide, Futterpflanzen und naturbelassenen Wiesen, weswegen es zu Ausfällen bei Stroh und Getreide gekommen ist, die wiederum einen gravierenden Mangel an Ti ...[+++]

D. overwegende dat de waterschaarste ernstige sociale en economische gevolgen heeft gehad, met name voor de landbouw, de veehouderij en de bosbouw - met als gevolg dat gewassen nauwelijks of niet zijn gegroeid, met name graangewassen, voedergewassen en weidegronden, en dat de hooi- en graanoogst hierdoor ernstig in gevaar is gekomen, wat heeft geleid tot een enorme schaarste aan veevoer, waarvan de reserves bijna zijn uitgeput - en ook voor de menselijke consumptie, het milieu en de volksgezondheid, zodat ook het toerisme getroffen is, een bedrijfstak die voor Portugal van g ...[+++]


B. unter Hinweis darauf, dass das Wachstum der Pflanzen aufgrund dessen sehr schwach war bzw. völlig zum Stillstand gekommen ist, insbesondere bei Getreide, Futterpflanzen und naturbelassenen Wiesen, weswegen es zu Ausfällen bei Stroh und Getreide gekommen ist, die wiederum einen gravierenden Mangel an Tierfutter verursacht haben, dessen Lagerbestände aufgebraucht sind,

B. overwegende dat deze situatie tot gevolg heeft gehad dat gewassen nauwelijks of niet zijn gegroeid, hetgeen met name geldt voor graangewassen, veevoedergewassen en weidegronden, dat de hooi- en graanoogst hierdoor ernstig in gevaar is gekomen en dat dit heeft geleid tot een enorme schaarste aan veevoer, waarvan de reserves bijna zijn uitgeput,


Der Gemeinschaftszoll auf eingeführtes Getreide entspricht derzeit dem Unterschied zwischen 155 % des Interventionspreises in der EG (101,31 €/t) - also des Preises, bei dessen Unterschreitung EG-Getreide zur Intervention angekauft wird - und den Notierungen an der Chicagoer Rohstoffbörse einschließlich Transportkosten.

Het communautaire douanerecht op ingevoerde granen is momenteel gelijk aan het verschil tussen 155% van de communautaire interventieprijs (101,31 euro per ton) - de prijs waaronder communautaire granen door de interventiebureaus worden opgekocht - en de noteringen op de beurs van Chicago, inclusief vervoerskosten.


Zur Erreichung dieses Ziels erklären sich die Vertragsparteien des Übereinkommens bereit, als Nahrungsmittelhilfe für Entwicklungsländer Getreide (oder dessen Gegenwert in Geld) in bestimmten jährlichen Mindestmengen zur Verfügung zu stellen.

Om dat doel te bereiken stemmen de ondertekenaars van de Conventie ermee in welomschreven minimumhoeveelheden graan als voedselhulp (of het equivalent in geld) aan de ontwikkelingslanden te leveren.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'getreide dessen' ->

Date index: 2021-11-30
w