In erster Linie wird darauf hingewiesen, dass es in Artikel 9 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union heißt: „Bei der Festlegung und Durchführung ihrer Politik und ihrer Maßnahmen trägt die Union den Erfordernissen im Zusammenhang mit der Förderung eines hohen Beschäftigungsniveaus, mit der Gewährleistung eines angemessenen sozialen Schutzes, mit der Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung sowie mit einem hohen Niveau der allgemeinen und beruflic
hen Bildung und des Gesundheitsschutzes Rechnung“. Ebenso werden in der Charta der Grundrechte der EU, insbesondere in
...[+++] Kapitel IV zu „Solidarität“, die sozialen Rechte anerkannt, die den gemeinsamen Besitzstand bilden, beispielsweise das Recht auf Kollektivverhandlungen, auf gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen oder auf Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung.In het bijzonder wordt eraan herinnerd dat in artikel 9 van het Verdrag betreffende de werking van de EU het volgende is bepaald: “Bij de bepaling en de uitvoering van haar beleid en opt
reden houdt de Unie rekening met de eisen in verband met de bevordering van een hoog niveau van werkgelegenheid, de waarborging van een adequate sociale bescherming, de bestrijding van sociale uitsluiting alsmede een hoog niveau van onderwijs, opleiding en bescherming van de volksgezondheid”. In het Handvest van de grondrechten van de EU, met name in hoofdstuk IV over "so
lidariteit", worden tevens ...[+++] de sociale rechten genoemd die het communautair acquis vormen, zoals het recht op collectieve onderhandelingen, eerlijke en rechtvaardige arbeidsvoorwaarden en bescherming bij kennelijk onredelijk ontslag.