Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gestützte zuständigkeit insbesondere » (Allemand → Néerlandais) :

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses , insbesondere auf Artikel 46 Absatz 3 Buchstabe b, Artikel 59 Absatz 1, Artikel 60 Absatz 2, Artikel 61 Absatz 2, Artikel 65 Absatz 2 und Art ...[+++]

Gezien Verordening (EU) nr. 650/2012 van het Europees Parlement en de Raad van 4 juli 2012 betreffende de bevoegdheid, het toepasselijke recht, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen en de aanvaarding en de tenuitvoerlegging van authentieke akten op het gebied van erfopvolging, alsmede betreffende de instelling van een Europese erfrechtverklaring , en met name artikel 46, lid 3, onder b), artikel 59, lid 1, artikel 60, lid 2, artikel 61, lid 2, artikel 65, lid 2, en artikel 67, lid 1,


Ist dies der Fall, führt der Verwalter in der Entscheidung zur Verfahrenseröffnung die Gründe auf, auf welchen die Zuständigkeit beruht sowie insbesondere, ob die Zuständigkeit auf Artikel 3 Absatz 1 oder Absatz 2 gestützt ist.

Indien dit het geval is, vermeldt de insolventiefunctionaris in de beslissing tot opening van de insolventieprocedure op welke gronden de bevoegdheid is gebaseerd, en meer bepaald of de bevoegdheid is gegrond op artikel 3, lid 1 of lid 2.


In der Entscheidung zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens sind die Gründe anzugeben, auf denen die Zuständigkeit des Gerichts beruht sowie insbesondere, ob die Zuständigkeit auf Artikel 3 Absatz 1 oder Absatz 2 gestützt ist.

In de beslissing tot opening van een insolventieprocedure wordt aangegeven op welke gronden de bevoegdheid van de rechter is gebaseerd, en meer bepaald of de bevoegdheid is gegrond op artikel 3, lid 1, of artikel 3, lid 2.


Ist dies der Fall, gibt der Verwalter an, auf welche Gründe sich die Zuständigkeit stützt, insbesondere, ob die Zuständigkeit auf Artikel 3 Absatz 1 oder Absatz 2 gestützt ist.

Wanneer dit het geval is, geeft de curator aan op welke gronden de bevoegdheid van de rechter is gebaseerd, en met name of de bevoegdheid is gebaseerd op artikel 3, lid 1, of artikel 3, lid 2.


Ist dies der Fall, gibt der Verwalter an, auf welche Gründe sich die Zuständigkeit stützt, insbesondere, ob die Zuständigkeit auf Artikel 3 Absatz 1 oder Absatz 2 gestützt ist.

Wanneer dit het geval is, geeft de curator aan op welke gronden de bevoegdheid van de rechter is gebaseerd, en met name of de bevoegdheid is gebaseerd op artikel 3, lid 1, of artikel 3, lid 2.


gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, insbesondere auf Artikel 2 und Artikel 5 Absatz 3, und auf den Vorschlag für eine Neufassung dieser Verordnung (COM(2010)0748),

gezien Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, en met name op artikel 2 en artikel 5, lid 3, en gezien het voorstel tot herschikking van deze verordening (COM(2010)0748),


(4) Hat das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Drittstaat, der nicht Vertragspartei des Haager Übereinkommens vom 19. Oktober 1996 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern ist, so ist davon auszugehen, dass die auf diesen Artikel gestützte Zuständigkeit insbesondere dann in Einklang mit dem Wohl des Kindes steht, wenn sich ein Verfahren in dem betreffenden Drittstaat als unmöglich erweist.

4. Indien het kind zijn gewone verblijfplaats heeft op het grondgebied van een derde staat die geen verdragsluitende partij is bij het Verdrag van 's-Gravenhage van 19 oktober 1996 inzake de bevoegdheid, het toepasselijke recht, de erkenning, de tenuitvoerlegging en de samenwerking op het gebied van ouderlijke verantwoordelijkheid en maatregelen ter bescherming van kinderen, wordt de op het onderhavige artikel gebaseerde bevoegdheid geacht met name in het belang van het kind te zijn indien een procedure in de betrokken derde staat onmogelijk blijkt te zijn.


gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung für die gemeinsamen Kinder der Ehegatten(1), insbesondere auf Artikel 44,

Gelet op Verordening (EG) nr. 1347/2000 van de Raad van 29 mei 2000 betreffende de bevoegdheid en de erkenning en tenuitvoerlegging van beslissingen in huwelijkszaken en inzake de ouderlijke verantwoordelijkheid voor gemeenschappelijke kinderen(1), en met name op artikel 44,


gestützt auf Anlage VI seiner Geschäftsordnung, insbesondere die Zuständigkeit der ständigen Ausschüsse für "die begleitende Überwachung der Ausführung der laufenden Ausgaben in seinem Zuständigkeitsbereich anhand der von der Kommission vorgelegten periodischen Berichte",

gelet op Bijlage VI van het Reglement en in het bijzonder de bevoegdheid van elke permanente commissie voor aangelegenheden betreffende "toezicht op de uitvoering van de lopende uitgaven waarvoor zij verantwoordelijk is, aan de hand van periodieke verslagen van de Commissie",


gestützt auf Anlage VI seiner Geschäftsordnung, insbesondere die Zuständigkeit jedes ständigen Ausschusses für „die begleitende Überwachung der Ausführung der laufenden Ausgaben in seinem Zuständigkeitsbereich anhand der von der Kommission vorgelegten periodischen Berichte“,

gelet op Bijlage VI van het Reglement en in het bijzonder de bevoegdheid van elke permanente commissie voor aangelegenheden betreffende "toezicht op de uitvoering van de lopende uitgaven waarvoor zij verantwoordelijk is, aan de hand van periodieke verslagen van de Commissie",


w