Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dublin-Verordnung
Dubliner Asylübereinkommen
Dubliner Übereinkommen

Traduction de «gestellten asylantrags wurde » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dublin-Verordnung | Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist | Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist

Dublin-verordening | Verordening (EG) nr. 343/2003 van de Raad van 18 februari 2003 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat door een onderdaan van een derde land bij een van de lidstaten wordt ingediend | Verordening (EU) nr. 604/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 26 juni 2013 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een verzoek om internationale bescherming dat door een onderdaan van een derde land of een staatloze bij een van de lidstaten word ...[+++]


Gemeinsamer Leitfaden für die Anwendung des Dubliner Übereinkommens | Gemeinsamer Leitfaden für die Anwendung des Übereinkommens über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantrags

Gemeenschappelijke gids voor de toepassing van de Overeenkomst van Dublin


Dubliner Asylübereinkommen | Dubliner Übereinkommen | Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantrags | DÜ [Abbr.]

Asielovereenkomst van Dublin | Overeenkomst betreffende de vaststelling van de staat die verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat bij een van de lidstaten van de Europese Gemeenschappen wordt ingediend | Overeenkomst van Dublin
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Beschluss wurde nach Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 1560/2003 der Kommission hinfällig, in denen festgelegt ist, welche Beweismittel und Indizien zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist, zugrunde zu legen sind.

Dat besluit is achterhaald door de inwerkingtreding van Verordening (EG) nr. 343/2003 van de Raad en Verordening (EG) nr. 1560/2003 van de Commissie , die bepalen welke bewijsmiddelen of welk indirect bewijs moeten worden gebruikt om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek.


– (PT) Das Abkommen über die Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags (das Dublin-/Eurodac-Abkommen) wurde 2004 abgeschlossen.

– (PT) De overeenkomst inzake de criteria en mechanismen voor de vaststelling van de staat die verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat in een lidstaat of in Zwitserland wordt ingediend – de Dublin/Eurodac-overeenkomst – werd in 2004 gesloten.


– (PT) 2004 wurde ein Abkommen über die Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags mit der Schweiz abgeschlossen.

– (PT) In 2004 is met Zwitserland een overeenkomst gesloten inzake de criteria en mechanismen voor de vaststelling van de staat die verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat in een lidstaat of in Zwitserland wordt ingediend.


Das Abkommen über die Kriterien und Regelungen zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags wurde gemäß einem Beschluss des Rates vom 25. Oktober 2004 vorbehaltlich seines endgültigen Abschlusses zu einem späteren Zeitpunkt am 26. Oktober 2004 im Namen der Europäischen Gemeinschaft unterzeichnet.

Behoudens definitieve sluiting op een later tijdstip, is de overeenkomst tussen de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de criteria en mechanismen voor de vaststelling van de staat die verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat in een lidstaat of in Zwitserland wordt ingediend overeenkomstig het besluit van de Raad van 25 oktober 2004, op 26 oktober 2004 namens de Europese Gemeenschap ondertekend.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In seinem Urteil Nr. 57/2000 vom 17. Mai 2000 hat der Hof hingegen präzisiert, dass diese Bestimmung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung nicht verstösst, wenn die in Artikel 57 § 2 vorgesehene Massnahme auf die Personen angewandt wird, die ihre Anerkennung als Flüchtling beantragt haben, deren Antrag durch den Innenminister abgewiesen wurde in Anwendung von Artikel 51/5 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern und von Artikel 8 des Übereinkommens über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat d ...[+++]

In zijn arrest nr. 57/2000 van 17 mei 2000 heeft het Hof daarentegen gepreciseerd dat, indien de maatregel waarin artikel 57, § 2, voorziet, wordt toegepast op de personen die gevraagd hebben om als vluchteling erkend te worden en wier aanvraag door de Minister van Binnenlandse Zaken werd afgewezen met toepassing van artikel 51/5 van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen en artikel 8 van de Overeenkomst betreffende de vaststelling van de Staat die verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat bij één van de Lid-Staten van ...[+++]


In seinem Urteil Nr. 57/2000 vom 17. Mai 2000 hat der Hof hingegen präzisiert, dass diese Bestimmung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung nicht verstösst, wenn die in Artikel 57 § 2 vorgesehene Massnahme auf die Personen angewandt wird, die ihre Anerkennung als Flüchtling beantragt haben, deren Antrag durch den Innenminister abgewiesen wurde in Anwendung von Artikel 51/5 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern und von Artikel 8 des Übereinkommens über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat d ...[+++]

In zijn arrest nr. 57/2000 van 17 mei 2000 heeft het Hof daarentegen gepreciseerd dat, indien de maatregel waarin artikel 57, § 2, voorziet, wordt toegepast op de personen die gevraagd hebben om als vluchteling erkend te worden en wier aanvraag door de Minister van Binnenlandse Zaken werd afgewezen met toepassing van artikel 51/5 van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen en artikel 8 van de Overeenkomst betreffende de vaststelling van de Staat die verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat bij één van de Lid-Staten van ...[+++]


Im ersten Halbjahr 2001 wurde unter schwedischem Vorsitz im Rat die strategische Debatte über die Änderung des Dubliner Übereinkommens zum Abschluss gebracht. Auslöser der Debatte war das Arbeitsdokument der Kommission "Überprüfung des Dubliner Übereinkommens": Ausarbeitung von Gemeinschaftsrechtsnormen zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist" [6].

Onder het Zweedse voorzitterschap heeft de Raad in het eerste halfjaar van 2001 het strategisch debat afgerond over de herziening van de Overeenkomst van Dublin, dat door de diensten van de Commissie op gang was gebracht met het werkdocument "De Overeenkomst van Dublin nader bekeken: ontwikkeling van communautaire wetgeving om vast te stellen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat bij een van de lidstaten wordt ingediend" [6]. Tegelijkertijd heeft de Commissie de laatste hand gelegd aan de eval ...[+++]


« Verstösst Artikel 57 § 2 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren, abgeändert durch Artikel 65 des Gesetzes vom 15. Juli 1996, gegen die Artikel 10, 11, 23 und 191 der Verfassung, indem er das Recht auf Sozialhilfe für Ausländer, die die Anerkennung als Flüchtling beantragt haben und deren Antrag vom Innenminister abgewiesen wurde in Anwendung der Artikel 51 Nr. 5 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern und 8 des Übereinkommens über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in eine ...[+++]

« Schendt artikel 57, § 2, van de organieke wet van 8 juli 1976 betreffende de openbare centra voor maatschappelijk welzijn, zoals gewijzigd bij artikel 65 van de wet van 15 juli 1996, de artikelen 10, 11, 23 en 191 van de Grondwet niet, doordat het het recht op maatschappelijke dienstverlening voor de vreemdelingen die gevraagd hebben om als vluchteling erkend te worden en wier aanvraag door de Minister van Binnenlandse Zaken werd afgewezen met toepassing van de artikelen 51, 5°, van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen en 8 van de Overeen ...[+++]


3. Artikel 57 § 2 des Gesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren in der durch Artikel 65 des Gesetzes vom 15. Juli 1996 abgeänderten Fassung verstösst weder gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, noch gegen die Artikel 23 und 191 in Verbindung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, indem er das Recht auf Sozialhilfe für Ausländer, die die Anerkennung als Flüchtling beantragt haben und deren Antrag vom Innenminister abgewiesen wurde in Anwendung des Artikels 51/5 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern und des ...[+++]

3. Artikel 57, § 2, van de wet van 8 juli 1976 betreffende de openbare centra voor maatschappelijk welzijn, gewijzigd bij artikel 65 van de wet van 15 juli 1996, schendt niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, noch de artikelen 23 en 191 gelezen in samenhang met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat het het recht op maatschappelijke dienstverlening voor de vreemdelingen die gevraagd hebben om als vluchteling erkend te worden en wier aanvraag door de Minister van Binnenlandse Zaken werd afgewezen met toepassing van artikel ...[+++]


« Verstösst Artikel 57 § 2 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren, abgeändert durch Artikel 65 des Gesetzes vom 15. Juli 1996, gegen die Artikel 10, 11, 23 und 191 der Verfassung, indem er das Recht auf Sozialhilfe für Ausländer, die die Anerkennung als Flüchtling beantragt haben und deren Antrag vom Innenminister abgewiesen wurde in Anwendung der Artikel 51 Nr. 5 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern und 8 des Übereinkommens über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in eine ...[+++]

« Schendt artikel 57, § 2, van de organieke wet van 8 juli 1976 betreffende de openbare centra voor maatschappelijk welzijn, zoals gewijzigd bij artikel 65 van de wet van 15 juli 1996, de artikelen 10, 11, 23 en 191 van de Grondwet niet, doordat het het recht op maatschappelijke dienstverlening voor de vreemdelingen die gevraagd hebben om als vluchteling erkend te worden en wier aanvraag door de Minister van Binnenlandse Zaken werd afgewezen met toepassing van de artikelen 51, 5°, van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen en 8 van de Overeen ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gestellten asylantrags wurde' ->

Date index: 2023-09-25
w