Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gestaltung des nach-kyoto-prozesses » (Allemand → Néerlandais) :

(e) angemessene Gestaltung und Management biologischer Prozesse auf der Grundlage ökologischer Systeme unter Nutzung systeminterner natürlicher Ressourcen und nach Methoden, für die Folgendes gilt:

(e) passend ontwerpen en beheren van biologische processen, gebaseerd op ecologische systemen die gebruik maken van systeeminterne natuurlijke hulpbronnen door methoden:


(e) angemessene Gestaltung und Management biologischer Prozesse auf der Grundlage ökologischer Systeme unter Nutzung systeminterner natürlicher Ressourcen und nach Methoden, für die Folgendes gilt:

(e) passend ontwerpen en beheren van biologische processen, gebaseerd op ecologische systemen die gebruik maken van systeeminterne natuurlijke hulpbronnen door methoden:


Was schließlich Kyoto betrifft, so legt die Präsidentschaft sehr viel Wert auf die Gestaltung des Nach-Kyoto-Prozesses, und wenn es eine Dimension der nachhaltigen Entwicklung gibt, so glaube ich, dass sie besonders mit diesem Aspekt zusammenhängt: der Vorbereitung des Nach-Kyoto-Prozesses.

Wat tenslotte Kyoto betreft is het voorzitterschap buitengewoon gebrand op de ontwikkeling van het post-Kyoto-traject en ik denk dat, als er duurzame ontwikkeling komt, deze speciaal zal steunen op dit aspect: de voorbereiding van het post-Kyoto-traject.


Was schließlich Kyoto betrifft, so legt die Präsidentschaft sehr viel Wert auf die Gestaltung des Nach-Kyoto-Prozesses, und wenn es eine Dimension der nachhaltigen Entwicklung gibt, so glaube ich, dass sie besonders mit diesem Aspekt zusammenhängt: der Vorbereitung des Nach-Kyoto-Prozesses.

Wat tenslotte Kyoto betreft is het voorzitterschap buitengewoon gebrand op de ontwikkeling van het post-Kyoto-traject en ik denk dat, als er duurzame ontwikkeling komt, deze speciaal zal steunen op dit aspect: de voorbereiding van het post-Kyoto-traject.


33. bedauert, dass es auf dem Klimagipfel in Kopenhagen keine Einigung über die Verringerung von Emissionen im Seeverkehr gegeben hat, weist jedoch mit Nachdruck darauf hin, dass sowohl im Rahmen des Prozesses nach Kyoto als auch im Rahmen der IMO intensiv weiter um weltweite Maßnahmen gerungen werden muss, um solche Verringerungen zu erreichen; fordert die Mitgliedstaaten auf, sich dafür einzusetzen, dass der IMO bei den nächsten Weltklimaverhandlungen ein Mandat mit konkreten Zielvorgaben für CO2-Senkungen im Seeverkehr übertragen wird;

33. betreurt het feit dat op de klimaattop in Kopenhagen geen conclusies zijn bereikt betreffende emissiereductie op zeeschepen, maar benadrukt dat zowel in het kader van het post-Kyoto-proces als binnen de IMO intensief verder gezocht moet worden naar mondiale maatregelen om zulke reducties te verwezenlijken; vraagt de lidstaten al het mogelijke te doen om ervoor te zorgen dat de IMO een mandaat krijgt voor de volgende internationale klimaatonderhandelingen, met meetbare reductiedoelstellingen voor maritiem transport;


Wenn die EU in Zukunft ihre Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz weiter spielen will — und das sollte sie —, muss die Bundesrepublik — die ja entscheidende Verantwortung für Kyoto und den Nach-Kyoto-Prozess tragen wird — aufgefordert werden, sich zu korrigieren.

Als de EU in de toekomst haar voortrekkersrol op het gebied van klimaatbescherming wil behouden, zoals ze verplicht is te doen, dan moet er bij Duitsland – dat immers de beslissende verantwoordelijkheid voor Kyoto en het post-Kyotoproces zal dragen – op worden aangedrongen zichzelf te corrigeren.


Dieser außerhalb des Verhandlungsrahmens angesiedelten Meinungs- und Erfahrungsaustausch wird den laufenden Prozess innerhalb des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) stützen, zu einer weiteren Annäherung der Standpunkte zwischen Europa und den Entwicklungsländern beitragen und Impulse für die Gestaltung des UN-Klimaschutzübereinkommens für den Zeitraum nach 2012 setzen.

Deze uitwisseling van gedachten en ervaringen buiten de onderhandelingscontext zal het mogelijk maken het lopende proces binnen het Raamverdrag van de Verenigde Naties inzake klimaatverandering (UNFCCC) te ondersteunen, de visie van Europa en die van de ontwikkelingslanden nader tot elkaar te brengen en zal worden gebruikt bij de uitwerking van klimaatovereenkomst post-2012.


B. in der Erwägung, dass die Bonner Konferenz (6. Vertragsstaatenkonferenz – Teil II) von größter Bedeutung für die Fortführung des Kyoto-Prozesses nach dem Ausbleiben von Ergebnissen auf der 6. Vertragsstaatenkonferenz im November 2000 in Den Haag und der einseitigen Ablehnung des Kyoto-Protokolls durch Präsident George W. Bush im März 2001 war,

B. overwegende dat de conferentie van Bonn (conferentie van de partijen 6 – deel 2) van cruciaal belang is geweest voor de voortzetting van het Kyoto-proces, na het gebrek aan resultaten van de CoP-6-conferentie die in november 2000 in Den Haag heeft plaatsgehad en de unilaterale verwerping van het protocol van Kyoto door president George W. Bush in maart 2001,


Diese Obergrenze des Nettoerwerbs kann indessen in dem Maße angehoben werden, wie eine in Anlage B aufgeführte Vertragspartei im Verpflichtungszeitraum durch nach 1993 durchgeführte innerstaatliche Maßnahmen Emissionsreduktionen erzielt, die über dieser Obergrenze liegen, sofern die Vertragspartei die Reduktion nachvollziehbar nachweist und vorbehaltlich des nach Artikel 8 des Kyoto-Protokolls vorzusehenden Prozesses der Überprüfung durch Experten.

Dit maximum voor de netto-overname kan echter worden verhoogd in de mate waarin een partij van bijlage B in de verbintenisperiode via binnenlandse maatregelen die na 1993 zijn genomen, emissiereducties tot stand brengt die hoger liggen dan dit maximum, mits een en ander door de betrokken partij op controleerbare wijze wordt aangetoond, en onder toepassing van het te ontwikkelen proces van toetsing door deskundigen krachtens artikel 8 van het protocol van Kyoto;


Dieser außerhalb des Verhandlungsrahmens angesiedelten Meinungs- und Erfahrungsaustausch wird den laufenden Prozess innerhalb des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) stützen, zu einer weiteren Annäherung der Standpunkte zwischen Europa und den Entwicklungsländern beitragen und Impulse für die Gestaltung des UN-Klimaschutzübereinkommens für den Zeitraum nach 2012 setzen.

Deze uitwisseling van gedachten en ervaringen buiten de onderhandelingscontext zal het mogelijk maken het lopende proces binnen het Raamverdrag van de Verenigde Naties inzake klimaatverandering (UNFCCC) te ondersteunen, de visie van Europa en die van de ontwikkelingslanden nader tot elkaar te brengen en zal worden gebruikt bij de uitwerking van klimaatovereenkomst post-2012.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gestaltung des nach-kyoto-prozesses' ->

Date index: 2023-11-21
w