Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "gesetzgeber verfolgten ziels " (Duits → Nederlands) :

Diese Erwägung steht nicht im Widerspruch zu dem im Übrigen vom Gesetzgeber verfolgten Ziel, das darin besteht, unter gewissen Bedingungen die Kumulierung einer Ruhestands- oder Hinterbliebenenpension mit einem Berufseinkommen zu erlauben, und ebenfalls nicht zu der Rechtfertigung der Entscheidung für das Kriterium von 42 Laufbahnjahren, so wie sie in B.3.1 dargelegt wurde.

Die overweging is niet in strijd met het overigens door de wetgever nagestreefde doel, namelijk onder bepaalde voorwaarden de cumulatie van een rust- of overlevingspensioen met een beroepsinkomen toe te staan, en is evenmin in tegenspraak met de verantwoording van de keuze voor het criterium van 42 loopbaanjaren, zoals zij in B.3.1 is uiteengezet.


Angesichts dessen, dass die angefochtene Maßnahme die Fortsetzung der mit dem Gesetz vom 5. Mai 2014 angestoßenen Reform ist, sind ebenfalls die mit diesem Gesetz verfolgten Ziele zu berücksichtigen, auf die der Gesetzgeber im Rahmen der angefochtenen Bestimmungen ausdrücklich verwiesen hat.

Ermee rekening houdend dat de bestreden maatregel de voortzetting vormt van de hervorming die is ingezet met die wet van 5 mei 2014, dient eveneens rekening te worden gehouden met de doelstellingen die met deze wet worden nagestreefd, waarnaar de wetgever uitdrukkelijk heeft verwezen in het kader van de bestreden bepalingen.


Hinsichtlich des durch den Gesetzgeber verfolgten Ziels der Bekämpfung der Kinderarmut befinden sich die Kinder, die einem Haushalt mit nur einem Erwachsenen angehören, dessen Einkünfte unter den im zweiten Gedankenstrich der fraglichen Bestimmung Einkünften liegen, in einer identischen Situation, ungeachtet des Zivilstandes dieses Erwachsenen und des Umstandes, ob er mit dem Ehepartner, von dem er getrennt ist, zusammengewohnt hat oder nicht.

Ten aanzien van het door de wetgever nagestreefde doel dat erin bestaat kinderarmoede te bestrijden, bevinden de kinderen die deel uitmaken van een gezin met slechts één volwassene die over inkomsten beschikt die de in het tweede streepje van de in het geding zijnde bepaling vastgestelde grens niet overschrijden, zich in een identieke situatie, ongeacht overigens de burgerlijke stand van die volwassene en het feit of hij al dan niet heeft samengewoond met de echtgenoot van wie hij is gescheiden.


Grundsätzlich kann weder das Kriterium des Durchschnittswertes noch dasjenige des Medianwertes als unverhältnismäßig gegenüber dem vom Gesetzgeber mit der fraglichen Maßnahme verfolgten Ziel betrachtet werden.

In beginsel kunnen noch het criterium van het gemiddelde noch dat van de mediaan worden beschouwd als onevenredig met het doel dat de wetgever met de in het geding zijnde maatregel nastreeft.


Diese Bestimmung gehört zu den Regeln, die auf den fraglichen Beitrag Anwendung finden, wobei der Gesetzgeber diese Regeln nach dem Muster derjenigen des Sozialstatuts der Selbstständigen festgelegt hat entsprechend des mit der Einführung dieses Beitrags verfolgten Ziels, so wie es in B.7.1 bis B.7.4 in Erinnerung gerufen wurde.

Die bepaling maakt deel uit van de regels die gelden voor de in het geding zijnde bijdrage, regels die de wetgever heeft overgenomen van die van het sociaal statuut der zelfstandigen, in het verlengde van het doel dat met de invoering van die bijdrage wordt nagestreefd, zoals het in B.7.1 tot B.7.4 in herinnering is gebracht.


1. « Verstößt Artikel 265 § 2 des Gesellschaftsgesetzbuches, abgeändert durch das Gesetz vom 20. Juli 2006, das am 1. September 2006 in Kraft getreten ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, ggf. in Verbindung mit den Artikeln 6 und 14 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, nebst Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls, in dem das Recht auf Achtung des Eigentums verankert ist, indem hinsichtlich der Geschäftsführer, ehemaligen Geschäftsführer und aller anderen Personen, die effektiv befugt gewesen sind, die Gesellschaft zu verwalten, die unwiderlegbare Vermutung eines schwerwiegenden Fehlers Anwendung findet, wenn die genannten Geschäftsführer, ehemaligen Geschäftsführer und Verantwortlichen v ...[+++]

1. « Is artikel 265, § 2, van het Wetboek van vennootschappen, zoals gewijzigd bij de wet van 20 juli 2006, in werking getreden op 1 september 2006, niet in strijd met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, naast artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol waarin het recht op het ongestoord genot van de eigendom is vastgelegd, in zoverre ten aanzien van de zaakvoerders, gewezen zaakvoerders en alle andere personen die ten aanzien van de zaken van de vennootschap werkelijke bestuursbevo ...[+++]


Der Umstand, dass eine regionale Norm, die durch den Regionalgesetzgeber in Ausübung seiner Zuständigkeiten angenommen worden ist, zur Folge haben kann, zur Verwirklichung eines durch den föderalen Gesetzgeber verfolgten Ziels beizutragen, kann an sich nicht zu einem Verstoss gegen die Regeln der Zuständigkeitsverteilung durch den Regionalgesetzgeber führen.

De omstandigheid dat een gewestelijke norm, die door de gewestwetgever is aangenomen bij het uitoefenen van diens bevoegdheden, kan bijdragen tot de verwezenlijking van een doelstelling die wordt nagestreefd door de federale wetgever, kan op zich niet de schending meebrengen van de bevoegdheidverdelende regels door de gewestwetgever.


21. stellt fest, dass die Union nach dem in den Verträgen formulierten Subsidiaritätsprinzip in den Bereichen, die nicht in ihre ausschließliche Zuständigkeit fallen, nur tätig werden darf, „sofern und soweit die Ziele der in Betracht gezogenen Maßnahmen von den Mitgliedstaaten weder auf zentraler noch auf regionaler oder lokaler Ebene ausreichend verwirklicht werden können, sondern vielmehr wegen ihres Umfangs oder ihrer Wirkungen auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind“, während nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Inhalt und die Form des Handelns der EU nicht über das hinausgehen dürfen, was für die Verwirklichung der Z ...[+++]

21. merkt op dat het subsidiariteitsbeginsel zoals dit opgenomen is in de Verdragen enkel maatregelen van de Unie toelaat op gebieden die niet onder haar exclusieve bevoegdheid vallen „indien en voor zover de doelstellingen van het overwogen optreden niet voldoende door de lidstaten op centraal, regionaal of lokaal niveau kunnen worden verwezenlijkt, maar vanwege de omvang of de gevolgen van het overwogen optreden beter door de Unie kunnen worden bereikt”, terwijl het evenredigheidsbeginsel bepaalt dat de inhoud en de vorm van het opt ...[+++]


Aufgrund der Dringlichkeit des verfolgten Ziels übermittelte der Rat dem Parlament den Vorschlag mit Schreiben vom 26. Januar 2011 und schlug vor, dass die beiden Gesetzgeber die Rechtsgrundlage des Vorschlags in Artikel 43 Absatz 2 AEUV abändern.

Gezien het spoedeisende karakter van de zaak deed de Raad het voorstel bij schrijven van 26 januari 2011 aan het Parlement toekomen met de suggestie dat de beide wetgevers de rechtsgrond zouden veranderen in artikel 43, lid 2, VWEU.


1. « Verstößt Artikel 265 § 2 des Gesellschaftsgesetzbuches, abgeändert durch das Gesetz vom 20. Juli 2006, das am 1. September 2006 in Kraft getreten ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, ggf. in Verbindung mit den Artikeln 6 und 14 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, nebst Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls, in dem das Recht auf Achtung des Eigentums verankert ist, indem hinsichtlich der Geschäftsführer, ehemaligen Geschäftsführer und aller anderen Personen, die effektiv befugt gewesen sind, die Gesellschaft zu verwalten, die unwiderlegbare Vermutung eines schwerwiegenden Fehlers Anwendung findet, wenn die genannten Geschäftsführer, ehemaligen Geschäftsführer und Verantwortlichen ...[+++]

1. « Is artikel 265, § 2, van het Wetboek van vennootschappen, zoals gewijzigd bij de wet van 20 juli 2006, in werking getreden op 1 september 2006, niet in strijd met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, naast artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol waarin het recht op het ongestoord genot van de eigendom is vastgelegd, in zoverre ten aanzien van de zaakvoerders, gewezen zaakvoerders en alle andere personen die ten aanzien van de zaken van de vennootschap werkelijke bestuursbevo ...[+++]


w