Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Einen Gesetzentwurf abändern
Gesetzentwurf
Gesetzesinitiative
Gesetzesvorlage
Gesetzesvorlage der Regierung
Regierungsvorlage

Traduction de «gesetzentwurf festgelegten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Gesetzesinitiative [ Gesetzentwurf ]

initiatief tot een wet


Gesetzentwurf | Gesetzesvorlage | Gesetzesvorlage der Regierung | Regierungsvorlage

voorstel van wet | wetsontwerp | wetsvoorstel


einen Gesetzentwurf abändern

een wetsvoorstel amenderen | een wetsvoorstel bij amendement wijzigen


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Um die zur Erörterung vorliegenden Gesetzentwürfe in diesem Punkt vollständig auf die Erfordernisse des Gemeinschafsrechts abzustimmen, wird darin die mittelbare Diskriminierung definiert als ' die Situation, in der dem Anschein nach neutrale Vorschriften, Kriterien oder Verfahren Personen mit einem bestimmten geschützten Kriterium im Vergleich zu anderen Personen in besonderer Weise benachteiligen können ', und zwar unter der Bedingung, dass eine solche Praxis nicht auf einem der durch jeden der drei Gesetzentwürfe festgelegten Rechtfertigungsgrün ...[+++]

« Om de ter bespreking voorliggende wetsontwerpen op dat punt volkomen af te stemmen op de vereisten van het communautair recht, definiëren zij indirecte discriminatie als ' de situatie waarin een ogenschijnlijk neutrale bepaling, maatstaf of handelswijze personen met een bepaald beschermd criterium in vergelijking met andere personen bijzonder kan benadelen ', en wel op voorwaarde dat een soortgelijke praktijk niet mag stoelen op één van de bij elk van de drie wetsontwerpen bepaalde rechtvaardigingsgronden.


« Um die zur Erörterung vorliegenden Gesetzentwürfe in diesem Punkt vollständig auf die Erfordernisse des Gemeinschafsrechts abzustimmen, wird darin die mittelbare Diskriminierung definiert als ' die Situation, in der dem Anschein nach neutrale Vorschriften, Kriterien oder Verfahren Personen mit einem bestimmten geschützten Kriterium im Vergleich zu anderen Personen in besonderer Weise benachteiligen können ', und zwar unter der Bedingung, dass eine solche Praxis nicht auf einem der durch jeden der drei Gesetzentwürfe festgelegten Rechtfertigungsgrün ...[+++]

« Om de ter bespreking voorliggende wetsontwerpen op dat punt volkomen af te stemmen op de vereisten van het communautair recht, definiëren zij indirecte discriminatie als 'de situatie waarin een ogenschijnlijk neutrale bepaling, maatstaf of handelswijze personen met een bepaald beschermd criterium in vergelijking met andere personen bijzonder kan benadelen', en wel op voorwaarde dat een soortgelijke praktijk niet mag stoelen op één van de bij elk van de drie wetsontwerpen bepaalde rechtvaardigingsgronden.


In der Begründung werden zunächst die Rolle und die Aufgaben der nationalen und lokalen Verwalter erläutert und anschliessend dargelegt, « der Gesetzentwurf sieht vor, dass alle Befugnisse der nationalen und lokalen Verwalter der Informanten und Kontaktbeamten durch königlichen Erlass festgelegt werden », und diese Entscheidung wird wie folgt gerechtfertigt: « Es scheint in der Tat besser zu sein, wenn diese Angelegenheiten durch einen königlichen Erlass geregelt werden, wobei es sich lediglich um eine praktische Ausarbeitung der im Gesetzentwurf festgelegten Grundsätze handelt » (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1688/001, S. 46).

Na een omschrijving, in de memorie van toelichting, van de rol en de taken van de nationale en lokale beheerders wordt verder gesteld dat « het wetsontwerp voorziet dat al deze bevoegdheden van de nationale en lokale informantenbeheerders en contactambtenaren bij koninklijk besluit zullen worden vastgelegd », en wordt die keuze aldus verantwoord : « het lijkt inderdaad beter dit bij koninklijk besluit te doen, gezien het hier toch gaat om de louter praktische uitwerking van de principes, zoals ze door het wetsontwerp zijn vastgelegd » (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1688/001, p. 46).


Der Gesetzentwurf zur Bestätigung des königlichen Erlasses vom 29. Dezember 1992 wurde erst am 22. November 1996 eingereicht (Parl. Dok., Kammer, 1996-1997, Nr. 781/1), d.h. gut drei Jahre nach dem in Artikel 11 § 2 des AZAG festgelegten Zeitpunkt.

Het ontwerp van bekrachtigingswet van het koninklijk besluit van 29 december 1992 werd pas op 22 november 1996 ingediend (Parl. St., Kamer, 1996-1997, nr. 781/1), dit is ruim drie jaar na het in artikel 11, § 2, van de A.W.D.A. bepaalde tijdstip.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Fakten, die die positive Entscheidung der Kommission ermöglichten, sind: die ernste Lage, auf die im Wortlaut des Gesetzes ausdrücklich eingegangen wird; die außergewöhnliche Art der Ereignisse, die durch keine Versicherung gedeckt sind; die im Gesetzentwurf festgelegten Bedingungen, die eine vollständige Überprüfung der beruflichen Situation der Begünstigten sowie der jeweiligen Schäden ermöglichen.

De Commissie heeft ten slotte een gunstige beschikking kunnen geven op basis van de volgende gegevens : de ernst van de situatie, die expliciet is omschreven in de wettekst; het uitzonderlijke karakter van de in aanmerking te nemen omstandigheden, waarvoor geen enkele verzekering geldt; de bepalingen van het ontwerp op grond waarvan de beroepssituatie van de begunstigden en de schade, in elk geval, volledig kunnen worden geverifieerd.


« Im ursprünglichen Gesetzentwurf war nicht die Rede von irgendeiner Form der Aufsicht. Diese Aufsicht wurde wieder eingeführt infolge der Anmerkungen des Staatsrates, der etwaige Entgleisungen in diesem Zusammenhang befürchtete. Es handelt sich um eine Opportunitätsaufsicht, die sich nur auf die Ausführung des königlichen Erlasses, der ergehen muss, und auf die darin festgelegten Verteilungskriterien bezieht » (Parl. Dok., Senat, 2012-2013, Nr. 5-1886/2, SS. 4-5).

« er in het oorspronkelijke ontwerp van wet geen sprake was van enige vorm van toezicht. Dit toezicht werd opnieuw ingevoerd naar aanleiding van de opmerkingen van de Raad van State, die vreesde voor eventuele ontsporingen in dat verband. Het gaat om een opportuniteitstoezicht, dat enkel betrekking heeft op de tenuitvoerlegging van het koninklijk besluit dat moet worden genomen en op de verdelingscriteria die hierin zullen worden vastgesteld » (Parl. St., Senaat, 2012-2013, nr. 5-1886/2, pp. 4-5).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gesetzentwurf festgelegten' ->

Date index: 2024-10-14
w