Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
E-Business
E-Commerce
E-Commerce-Richtlinie
Electronic Commerce
Elektronischer Geschäftsverkehr
Elektronischer Handel
Lauterkeit des Geschäftsverkehrs
Online-Geschäfte
Papierloser Geschäftsverkehr
Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr
Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs
Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr

Traduction de «geschäftsverkehrs schließlich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr

website waarop handel wordt gedreven




E-Commerce-Richtlinie | Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr

richtlijn inzake elektronische handel


Lauterkeit des Geschäftsverkehrs

eerlijkheid van de transacties


Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs

e-handelssystemen | elektronische handelssystemen | internetverkoopsystemen


elektronischer Geschäftsverkehr [ E-Business | E-Commerce | Electronic Commerce | elektronischer Handel | Online-Geschäfte ]

elektronische handel [ cybercommerce | e-commerce | handel via Internet | on-linehandel | virtuele handel ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die vorerwähnte Auslegung wird schließlich auch dadurch bestätigt, dass der Gesetzgeber durch das Gesetz vom 10. Februar 1999 die Grundbegriffe bezüglich der Bestechung verdeutlichen wollte, unter Berücksichtigung des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind, das am 26. Mai 1997 durch den Rat der Europäischen Union genehmigt wurde, und des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr, das in P ...[+++]

De voormelde interpretatie wordt tot slot ook bevestigd door het feit dat de wetgever bij de wet van 10 februari 1999 de basisbegrippen inzake omkoping wenste te verduidelijken, rekening houdend met de Overeenkomst ter bestrijding van corruptie waarbij ambtenaren van de Europese Gemeenschappen of van de lidstaten van de Europese Unie betrokken zijn, die op 26 mei 1997 is goedgekeurd door de Raad van de Europese Unie, en met de Overeenkomst inzake de bestrijding van de omkoping van buitenlandse ambtenaren in internationale zakelijke transacties, opgemaakt te Parijs op 17 december 1997 in het kader van de Organisatie voor Economische Samen ...[+++]


Angesichts der zahlreichen von Verbrauchern im Internet gekauften Drittländerprodukte, die möglicherweise nicht den europäischen Sicherheitsanforderungen und -normen entsprechen und damit für die Sicherheit und die Gesundheit von Verbrauchern eine Gefahr darstellen können, vertritt die Berichterstatterin schließlich die Auffassung, dass der Schwerpunkt darauf gelegt werden muss, das Vertrauen der Verbraucher in den elektronischen Geschäftsverkehr durch Informations- und Sensibilisierungskampagnen seitens der Kommission zu stärken.

Ten slotte, gezien het aantal producten uit derde landen die door consumenten online worden gekocht en misschien niet aan de Europese veiligheidsvoorschriften en -normen voldoen en zo de veiligheid en gezondheid van consumenten in gevaar brengen, benadrukt de rapporteur dat de Commissie zich moet richten op de versterking van het consumentenvertrouwen in elektronische handel via onderwijs en bewustmakingscampagnes.


Schließlich legt der Gerichtshof die Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr dahin aus, dass es der Grundsatz des freien Dienstleistungsverkehrs grundsätzlich nicht zulässt, dass der Anbieter eines Dienstes des elektronischen Geschäftsverkehrs im Aufnahmemitgliedstaat strengeren Anforderungen unterliegt, als sie das Recht des Mitgliedstaats vorsieht, in dem der Anbieter niedergelassen ist.

Tot slot legt het Hof de richtlijn inzake elektronische handel aldus uit dat het beginsel van het vrij verrichten van diensten er zich in beginsel tegen verzet dat de verlener van een dienst van de elektronische handel in de ontvangende lidstaat wordt onderworpen aan strengere eisen dan die voorzien in het recht van de lidstaat waar de dienstverlener gevestigd is.


Schließlich arbeitet der Rat derzeit zusammen mit dem Europäischen Parlament an einem Vorschlag der Kommission zur Neufassung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr.

Niet in de laatste plaats bestudeert de Raad op dit moment samen met het Europees Parlement een voorstel van de Commissie voor een herschikking van Richtlijn 2000/35/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 juni 2000 betreffende de bestrijding van betalingsachterstanden bij handelstransacties.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In dem Maße, in dem die Maßnahmen eine komplexere Nutzung des elektronischen Geschäftsverkehrs und schließlich dessen volle Einbindung in die normalen Geschäftsabläufe fördern, wird es immer schwieriger, gleichzeitig aber auch immer wichtiger, Ziele und geeignete quantitative und qualitative Vorgaben für diese Maßnahmen aufzustellen.

Naarmate de beleidsmaatregelen verder evolueren naar het bevorderen van een meer geavanceerd gebruik van e-zakendoen en uiteindelijk de volledige integratie van e-zakendoen in de gewone bedrijfspraktijken, wordt het moeilijker om beleidsdoelstellingen op het gebied van e-zakendoen en geschikte kwantitatieve en kwalitatieve streefdoelen te bepalen, maar tegelijkertijd wordt het ook van groter belang.


Die Prioritäten entsprechen weitgehend dem Aktionsplan eEurope 2002, der auf eine Steigerung der Zahl von Internetanschlüssen abzielt, und betreffen die Modernisierung der Zugangsinfrastruktur, die Teilnahme aller an der wissensbasierten Wirtschaft, die Förderung des elektronischen Geschäftsverkehrs in den KMU, die Einführung von neuen Formen der Qualifizierung und der Arbeitsorganisation sowie schließlich das eGovernment.

De prioriteiten vallen grotendeels samen met het actieplan eEurope 2002 (dat een hogere aansluitdichtheid op het internet ten doel heeft) en zijn gericht op modernisering van de toegangsinfrastructuur, de deelname van allen aan de kenniseconomie, ondersteuning van het gebruik van e-handel in het MKB, opzetten van nieuwe vormen van scholing en arbeidsorganisatie en tenslotte e-overheid.


Die Prioritäten entsprechen weitgehend dem Aktionsplan eEurope 2002, der auf eine Steigerung der Zahl von Internetanschlüssen abzielt, und betreffen die Modernisierung der Zugangsinfrastruktur, die Teilnahme aller an der wissensbasierten Wirtschaft, die Förderung des elektronischen Geschäftsverkehrs in den KMU, die Einführung von neuen Formen der Qualifizierung und der Arbeitsorganisation sowie schließlich das eGovernment.

De prioriteiten vallen grotendeels samen met het actieplan eEurope 2002 (dat een hogere aansluitdichtheid op het internet ten doel heeft) en zijn gericht op modernisering van de toegangsinfrastructuur, de deelname van allen aan de kenniseconomie, ondersteuning van het gebruik van e-handel in het MKB, opzetten van nieuwe vormen van scholing en arbeidsorganisatie en tenslotte e-overheid.


In dem Maße, in dem die Maßnahmen eine komplexere Nutzung des elektronischen Geschäftsverkehrs und schließlich dessen volle Einbindung in die normalen Geschäftsabläufe fördern, wird es immer schwieriger, gleichzeitig aber auch immer wichtiger, Ziele und geeignete quantitative und qualitative Vorgaben für diese Maßnahmen aufzustellen.

Naarmate de beleidsmaatregelen verder evolueren naar het bevorderen van een meer geavanceerd gebruik van e-zakendoen en uiteindelijk de volledige integratie van e-zakendoen in de gewone bedrijfspraktijken, wordt het moeilijker om beleidsdoelstellingen op het gebied van e-zakendoen en geschikte kwantitatieve en kwalitatieve streefdoelen te bepalen, maar tegelijkertijd wordt het ook van groter belang.


Was schließlich das Verhältnis zwischen der OGAW-Richtlinie und der am 8. Juni angenommenen Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr anbelangt, so hat der Rat folgende Erklärung gebilligt:

Ten slotte heeft de Raad over het verband van de icbe-richtlijn met de op 8 juni aangenomen richtlijn betreffende de elektronische handel de volgende verklaring goedgekeurd:


Diese Maßnahmen haben insbesondere folgendes zum Ziel: Verstärkung der immateriellen Investitionen, Förderung des Zugangs der europäischen Unternehmen zum Weltmarkt, Intensivierung des Dialogs zwischen Industrie und Staat, Verbesserung der Finanzierungsmöglichkeiten durch Beseitigung der institutionellen und rechtlichen Hemmnisse und Verbesserung der steuerlichen Bestimmungen für Risikokapital und schließlich die Änderung der Rechtsvorschriften über die Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr.

Deze maatregelen hebben met name tot doel de immateriële investeringen uit te breiden, de toegang van de Europese ondernemingen tot de wereldmarkt te bevorderen, de dialoog tussen overheid en bedrijfsleven te ontwikkelen, de financiering te verbeteren door opheffing van institutionele en wettelijke belemmeringen, het belastingstelsel voor risicokapitaal te verbeteren en tenslotte de regels betreffende de informatiemaatschappij en de elektronische handel aan te passen.


w