Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dachverordnung
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Elektronischer Geschäftsverkehr
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen
Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr

Vertaling van "geschäftsverkehrs europäischen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Vertrag über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und der Republik Griechenland über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaf ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Helleense Republiek tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, de ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Webseite für den elektronischen Geschäftsverkehr

website waarop handel wordt gedreven




Systeme des elektronischen Geschäftsverkehrs

e-handelssystemen | elektronische handelssystemen | internetverkoopsystemen


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die vorerwähnte Auslegung wird schließlich auch dadurch bestätigt, dass der Gesetzgeber durch das Gesetz vom 10. Februar 1999 die Grundbegriffe bezüglich der Bestechung verdeutlichen wollte, unter Berücksichtigung des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind, das am 26. Mai 1997 durch den Rat der Europäischen Union genehmigt wurde, und des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr, das in P ...[+++]

De voormelde interpretatie wordt tot slot ook bevestigd door het feit dat de wetgever bij de wet van 10 februari 1999 de basisbegrippen inzake omkoping wenste te verduidelijken, rekening houdend met de Overeenkomst ter bestrijding van corruptie waarbij ambtenaren van de Europese Gemeenschappen of van de lidstaten van de Europese Unie betrokken zijn, die op 26 mei 1997 is goedgekeurd door de Raad van de Europese Unie, en met de Overeenkomst inzake de bestrijding van de omkoping van buitenlandse ambtenaren in internationale zakelijke transacties, opgemaakt te Parijs op 17 december 1997 in het kader van de Organisatie voor Economische Samen ...[+++]


Das Gesetz vom 2. August 2002 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr bezweckt die Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (Amtsblatt, 8. August 2000, L 200, S. 35).

De wet van 2 augustus 2002 betreffende de bestrijding van de betalingsachterstand bij handelstransacties beoogt de omzetting van de richtlijn 2000/35/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 juni 2000 betreffende bestrijding van betalingsachterstand bij handelstransacties (Publicatieblad, 8 augustus 2000, L 200, p. 35).


Das Marktpraktiken- und Verbraucherschutzgesetz findet, ebenso wie die Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 « über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG des Rates, der Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates » (nachstehend: Richtlinie über unlautere Gesch ...[+++]

De WMPC is, net zoals de richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 « betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt en tot wijziging van Richtlijn 84/450/EEG van de Raad, Richtlijnen 97/7/EG, 98/27/EG en 2002/65/EG van het Europees Parlement en de Raad en van Verordening (EG) nr. 2006/2004 van het Europees Parlement en de Raad » (hierna : de Richtlijn Oneerlijke Handelspraktijken) waarop zij grotendeels steunt, van toepassing op « ondernemingen ».


In demselben Urteil hat der vorlegende Richter - neben der Frage an den Verfassungsgerichtshof - zwei Vorabentscheidungsfragen an den Gerichtshof der Europäischen Union gestellt, und zwar bezüglich des Anwendungsbereichs der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (erste Vorabentscheidungsfrage) und bezüglich der Möglichkeit für den nationalen Gesetzgeber, im Lichte der europäischen ...[+++]

In hetzelfde vonnis heeft de verwijzende rechter, naast de vraag aan het Grondwettelijk Hof, twee prejudiciële vragen gesteld aan het Hof van Justitie van de Europese Unie aangaande het toepassingsgebied van de richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt (eerste prejudiciële vraag) en aangaande de mogelijkheid voor de nationale wetgever om, in het licht van de Europese regelgeving, de handelaar te verplichten een wekelijkse sluitingsdag in acht te nemen (tweede prejudiciële vraag).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nach der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern sowie der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt (Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr) und der Richtlinie 2002/65/EG des Europäischen Pa ...[+++]

De consument dient te worden beschermd tegen oneerlijke en misleidende praktijken overeenkomstig Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt , Richtlijn 2000/31/EG van het Europees Parlement en de Raad van 8 juni 2000 betreffende bepaalde juridische aspecten van de diensten van de informatiemaatschappij, met name de elektronische handel, in de interne markt (richtlijn inzake elektronische handel) en Richtlijn 2002/65/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 september 2002 betreffende de verkoop op afstan ...[+++]


Das Gesetz vom 2. August 2002 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr bezweckt die Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (ABl. L 200 vom 8. August 2000, S. 35).

De wet van 2 augustus 2002 betreffende de bestrijding van de betalingsachterstand bij handelstransacties beoogt de omzetting van de richtlijn 2000/35/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 juni 2000 betreffende bestrijding van betalingsachterstand bij handelstransacties (PB. L., nr. 200 van 8 augustus 2000, p. 35).


Das Gesetz vom 2. August 2002 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr bezweckt die Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (ABl. L 200 vom 8. August 2000, S. 35).

De wet van 2 augustus 2002 betreffende de bestrijding van de betalingsachterstand bij handelstransacties beoogt de omzetting van de Richtlijn 2000/35/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 juni 2000 betreffende bestrijding van betalingsachterstand bij handelstransacties (PB. L., nr. 200 van 8 augustus 2000, p. 35).


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32005L0029 - EN - Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG des Rates, der Richtlinien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken) ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32005L0029 - EN - Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt en tot wijziging van Richtlijn 84/450/EEG van de Raad, Richtlijnen 97/7/EG, 98/27/EG en 2002/65/EG van het Europees Parlement en de Raad en van Verordening (EG) nr. 2006/2004 van het Europees Parlement en de Raad („Richtlijn oneerlijke handelspraktijken”) (Voor de EER relevante tekst) - RICHTLIJN 2005/29/EG VAN HET EUROPEES PARLEMENT EN DE RAAD // van 11 mei 2005 // HANDELSPRAKTIJKEN DIE ONDER AL ...[+++]


Artikel 5 und 6 der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“)

De artikelen 5 en 6 van Richtlijn 2000/31/EG van het Europees Parlement en de Raad van 8 juni 2000 betreffende bepaalde aspecten van de elektronische handel in de interne markt (richtlijn elektronische handel)


Nachdem nun dies als wesentlicher Faktor für die effiziente Implementierung des elektronischen Geschäftsverkehr in europäischen KMU erkannt wurde, soll ten die öffentlichen Maßnahmen Instrumente einsetzen, mit denen sich die Kenntnisse von Unternehmensleitern im Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs aufbauen, fördern und verbessern lassen. Dies schließt neben Kenntnissen sowohl der für die Zwecke des elektronischen Geschäftsverkehrs genutzten Technologien als auch der notwendigen Umstellung der Geschäftsabläufe außerdem fundier ...[+++]

Nadat dit als cruciale succesfactor voor de efficiënte implementatie van e-zakendoen in het Europese MKB is onderkend, moet het overheidsbeleid gebruik maken van instrumenten die ertoe bijdragen het inzicht van het management in met e-zakendoen verband houdende problemen te ontwikkelen, te stimuleren en te verbeteren. Dit omvat kennis van zowel de technologieën die voor e-zakendoen worden gebruikt, als de nodige re-engineering van bedrijfsprocessen, maar ook een degelijk en realistisch inzicht in het economische effect van de integratie van deze technologieën in de gehele waardeketen.


w