Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
N.n.b.
Nicht näher bekannt
Nicht näher bestimmt

Traduction de «geschädigten nicht bekannt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
nicht näher bekannt | nicht näher bestimmt | n.n.b. [Abbr.]

niet elders genoemd | n.e.g. [Abbr.] | neg [Abbr.]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gemäß dem Wortlaut dieser Bestimmung « wird [...] die Entschädigung des Geschädigten zu gleichen Teilen zwischen den Versicherern, die die zivilrechtliche Haftpflicht der Fahrer [...] decken, aufgeteilt, mit Ausnahme der Fahrer, die zweifellos nicht haftbar gemacht werden können », was voraussetzt, dass diese Versicherer bekannt sind, da der Anteil, den ein unbekannter Versicherer übernehmen müsste, nie gezahlt werden wird, was nic ...[+++]

Volgens de bewoordingen van die bepaling « wordt de schadevergoeding van de benadeelde persoon in gelijke delen verdeeld onder de verzekeraars die de burgerrechtelijke aansprakelijkheid van de bestuurders [...] dekken, met uitzondering van degenen wier aansprakelijkheid ongetwijfeld niet in het geding komt », wat veronderstelt dat die verzekeraars bekend zijn, vermits het aandeel dat door een niet-bekende verzekeraar zou moeten worden gedragen nooit zal worden betaald, wat niet de bedoeling van de wetgever kan zijn geweest.


Aus der Begründung der Vorlageentscheidung und der Formulierungsweise der Vorabentscheidungsfrage geht hervor, dass der Gerichtshof gefragt wird, ob der vorerwähnte Artikel 19bis-11 § 2 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, dahin ausgelegt, dass diese Bestimmung die von den Versicherern gewährte Entschädigung für den vom Geschädigten erlittenen Sachschaden ausschließe, wenn die am Unfall beteiligten Personen zwar bekannt seien, aber nicht festgestellt werden könne, wer von ihnen den Unfall verur ...[+++]

Uit de motivering van de verwijzingsbeslissing en de wijze waarop de prejudiciële vraag is geformuleerd, blijkt dat aan het Hof wordt gevraagd of het voormelde artikel 19bis-11, § 2, bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in die interpretatie dat die bepaling de vergoeding, door de verzekeraars, van de door de benadeelde geleden materiële schade uitsluit wanneer de bij het ongeval betrokken personen bekend zijn maar niet kan worden vastgesteld wie van hen het ongeval heeft veroorzaakt.


« Verstösst Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 des königlichen Erlasses vom 17. Juli 1991 zur Koordinierung der Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der koordinierten Verfassung, indem er vorsieht, dass die Verjährungsfrist für eine auf der ausservertraglichen Haftung beruhende Schadensersatzforderung gegen die Flämische Region am ersten Januar des Haushaltsjahres, in dem die Forderung entstanden ist, anfängt, und zwar auch dann, wenn die Identität der für den Schaden haftbaren Person dem Geschädigten nicht bekannt ist, wohingegen die Verjährungsfrist für eine solche Forderung gegen eine Privatperson erst an dem Tag anf ...[+++]

« Schendt artikel 100, eerste lid, 1°, van het koninklijk besluit van 17 juli 1991 houdende coördinatie van de wetten op de Rijkscomptabiliteit de artikelen 10 en 11 van de Gecoördineerde Grondwet doordat dit bepaalt dat de verjaringstermijn voor een vordering tot schadevergoeding op grond van buitencontractuele aansprakelijkheid tegen het Vlaamse Gewest een aanvang neemt op de eerste januari van het begrotingsjaar waarin de schuldvordering is ontstaan, ook indien de benadeelde niet op de hoogte is van de identiteit van de persoon die ...[+++]


« Verstösst Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 des königlichen Erlasses vom 17hhhhqJuli 1991 zur Koordinierung der Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der koordinierten Verfassung, indem er vorsieht, dass die Verjährungsfrist für eine auf der ausservertraglichen Haftung beruhende Schadensersatzforderung gegen die Flämische Region am ersten Januar des Haushaltsjahres, in dem die Forderung entstanden ist, anfängt, und zwar auch dann, wenn die Identität der für den Schaden haftbaren Person dem Geschädigten nicht bekannt ist, wohingegen die Verjährungsfrist für eine solche Forderung gegen eine Privatperson erst an dem Tag ...[+++]

« Schendt artikel 100, eerste lid, 1°, van het koninklijk besluit van 17 juli 1991 houdende coördinatie van de wetten op de Rijkscomptabiliteit de artikelen 10 en 11 van de Gecoördineerde Grondwet doordat dit bepaalt dat de verjaringstermijn voor een vordering tot schadevergoeding op grond van buitencontractuele aansprakelijkheid tegen het Vlaamse Gewest een aanvang neemt op de eerste januari van het begrotingsjaar waarin de schuldvordering is ontslaan, ook indien de benadeelde niet op de hoogte is van de identiteit van de persoon die ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Für den Wettbewerbsbereich empfiehlt die Kommission daher nur zwei Formen des kollektiven Rechtsschutzes, und zwar repräsentative Klagen, die beispielsweise von anerkannten Verbraucherschutzverbänden geführt werden, und Gruppenklagen, denen sich die Geschädigten ausdrücklich anschließen müssen (im Gegensatz zu Sammelklagen, die von Rechtsanwaltskanzleien für eine nicht bekannte Zahl von Klägern geführt werden).

Daarom doet de Commissie, op antitrustgebied, de aanbeveling om alleen acties toe te staan die via belangenbehartigers zoals erkende consumentenorganisaties worden gevoerd, of acties waarbij slachtoffers zich kunnen aansluiten als ze dat willen (dit in tegenstelling tegen class-actions die advocatenkantoren aanspannen voor een onbekend aantal eisers).


Nur wenn der geschädigten Person (sei es durch einen zivilrechtlichen Fehler oder durch einen strafrechtlichen Verstoss) im Sinne von Artikel 34bis das Bestehen ihres eigenen Rechtes gegenüber dem Versicherten nicht bekannt war, wird die maximale Verjährungsfrist auf zehn Jahre verlängert, während in Artikel 2262bis eine maximale Frist von zwanzig Jahren vorgesehen ist.

Alleen indien de benadeelde (door een burgerlijke fout of door een strafbaar feit) bedoeld in artikel 34bis het bestaan van zijn eigen recht ten aanzien van de verzekerde niet kende, wordt de maximale verjaringstermijn gebracht op tien jaar, terwijl artikel 2262bis voorziet in een maximumtermijn van twintig jaar.




D'autres ont cherché : b     nicht näher bekannt     nicht näher bestimmt     geschädigten nicht bekannt     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'geschädigten nicht bekannt' ->

Date index: 2022-02-06
w