Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CO2-arme Technologie
CO2-arme Wirtschaft
Dekarbonisierung der Wirtschaft
Emissionsarme Wirtschaft
Grüne Technologie
Saubere Technologie
Sauberes Produktionsverfahren
Technologie mit geringen CO2 -Emissionen
Technologie mit geringen CO2-Emissionen
Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen
Umstellung auf eine CO2-arme Wirtschaft
Umweltfreundliche Technologie
Umweltschonende Technologie
Wirtschaft mit geringen CO2-Emissionen
ökologisch nachhaltige Technologie

Vertaling van "geringen co2-emissionen unterstützt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
saubere Technologie [ grüne Technologie | ökologisch nachhaltige Technologie | sauberes Produktionsverfahren | Technologie mit geringen CO2 -Emissionen | Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen | umweltfreundliche Technologie | umweltschonende Technologie ]

schone technologie [ duurzame technologie | koolstofarme technologie | schone industrie ]


Dekarbonisierung der Wirtschaft | Umstellung auf eine CO2-arme Wirtschaft | Umstellung auf eine Wirtschaft mit geringen CO2-Emissionen

koolstofvrij maken van de economie


CO2-arme Wirtschaft | emissionsarme Wirtschaft | Wirtschaft mit geringen CO2-Emissionen

koolstofarme economie | koolstofluwe economie


CO2-arme Technologie | Technologie mit geringen CO2-Emissionen

koolstofarme technologie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - en0019 - EN - SET-Plan für die Entwicklung von Technologien mit geringen CO2-Emissionen

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - en0019 - EN - SET-plan voor de ontwikkeling van koolstofarme technologieën


SET-Plan für die Entwicklung von Technologien mit geringen CO2-Emissionen

SET-plan voor de ontwikkeling van koolstofarme technologieën


Die Initiative unterstützt Städte mit ehrgeizigen Plänen und solche in einer Vorreiterrolle (z. B. Städte, die im Bürgermeisterkonvent vertreten sind), die ihre Gebäude, Energienetze und Verkehrssysteme zukunftsfähig machen und so Konzepte und Strategien für den Übergang zu einer Wirtschaft mit geringen CO2-Emissionen demonstrieren.

Met het initiatief worden ambitieuze en vooroplopende steden (bijv. van het “Convenant van burgemeesters”) ondersteund die hun gebouwen, energienetwerken en vervoersystemen willen omvormen tot de toekomstgerichte variant daarvan, om daarmee de werking van strategieën en concepten voor de omschakeling naar een economie met lage CO2-uitstoot te demonstreren.


55. erinnert an die Stellung der EU als einer der größten Verbraucher von Erdgas aus der Arktis und betont die Rolle von Erdgas aus einer sicheren Versorgungsquelle, das nach den höchstmöglichen Standards gefördert wird, als wichtiges Brückenelement für den Übergang zu einer Wirtschaft der Zukunft mit geringen CO2-Emissionen; unterstützt den schrittweisen, auf der Grundlage des Vorsorgeprinzips beruhenden Ansatz bei der Entwicklung von Energieressourcen in der Arktis, wobei anerkannt wird, dass die Regionen der Arktis sehr unterschiedlich sind;

55. brengt in herinnering dat de EU een van de grootste afnemers van aardgas uit het Noordpoolgebied is, en wijst erop dat aardgas uit een veilige en zekere bevoorradingsbron en geproduceerd met inachtneming van de strengste normen een significante rol kan spelen bij de overgang op een koolstofarme economie in de toekomst; staat achter de stapsgewijze, op voorzorg gebaseerde aanpak bij de ontwikkeling van energiebronnen in het Noordpoolgebied, maar erkent dat de regio's in het Noordpoolgebied aanzienlijk verschillen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
49. weist auf die Stellung der EU als wichtigster Verbraucher von Erdgas aus der Arktis hin und betont die Rolle von Erdgas aus einer sicheren Versorgungsquelle, das nach den bestmöglichen Standards gefördert wird, als wichtiges Brückenelement für den Übergang zu einer Wirtschaft der Zukunft mit geringen CO2-Emissionen; unterstützt den schrittweisen Ansatz auf der Grundlage des Vorsorgeprinzips bei der Entwicklung von Energieressourcen in der Arktis und betont, dass mehrere Regionen der Arktis sich in ihren Bedingungen erheblich unterscheiden und daher getrennt zu behandeln sind;

49. brengt in herinnering dat de EU een van de grootste afnemers van aardgas uit het Noordpoolgebied is, en wijst erop dat aardgas uit een veilige en zekere bevoorradingsbron en geproduceerd met inachtneming van de strengste normen een significante rol kan spelen bij de overgang op een koolstofarme economie in de toekomst; staat achter de stapsgewijze, op voorzorg gebaseerde aanpak bij de ontwikkeling van energiebronnen in het Noordpoolgebied en wijst erop dat de verschillende regio's in het Noordpoolgebied heel verschillende omstandigheden kennen en dus afzonderlijk moeten worden behandeld;


55. erinnert an die Stellung der EU als einer der größten Verbraucher von Erdgas aus der Arktis und betont die Rolle von Erdgas aus einer sicheren Versorgungsquelle, das nach den höchstmöglichen Standards gefördert wird, als wichtiges Brückenelement für den Übergang zu einer Wirtschaft der Zukunft mit geringen CO2 -Emissionen; unterstützt den schrittweisen, auf der Grundlage des Vorsorgeprinzips beruhenden Ansatz bei der Entwicklung von Energieressourcen in der Arktis, wobei anerkannt wird, dass die Regionen der Arktis sehr unterschiedlich sind;

55. brengt in herinnering dat de EU een van de grootste afnemers van aardgas uit het Noordpoolgebied is, en wijst erop dat aardgas uit een veilige en zekere bevoorradingsbron en geproduceerd met inachtneming van de strengste normen een significante rol kan spelen bij de overgang op een koolstofarme economie in de toekomst; staat achter de stapsgewijze, op voorzorg gebaseerde aanpak bij de ontwikkeling van energiebronnen in het Noordpoolgebied, maar erkent dat de regio's in het Noordpoolgebied aanzienlijk verschillen;


vertritt die Auffassung, dass der EFRE und der Kohäsionsfonds einen Beitrag zur Verwirklichung der in der Richtlinie 2009/28/EG und im Rahmen für die Klimaschutz- und Energiepolitik bis 2030 gesetzten Ziele leisten, Forschung und Innovation im Bereich der Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen fördern und dabei zugleich die Schaffung von Arbeitsplätzen und das Wirtschaftswachstum unterstützen können; betont die Bedeutung der thematischen Konzentration in der Kohäsionspolitik, die dazu beitragen sollte, Investitionen in die Wirtschaft mit geringen CO2-Emiss ...[+++]

meent dat het EFRO en het Cohesiefonds een bijdrage kunnen leveren aan de verwezenlijking van de doelstellingen van Richtlijn 2009/28/EG en het beleidskader voor klimaat en energie voor 2030, alsook aan de financiering van onderzoek en innovatie met betrekking tot de opwekking van hernieuwbare energie, waarbij tegelijk het scheppen van banen en de economische groei worden ondersteund; wijst op het belang van thematische concentratie in het cohesiebeleid, waardoor investeringen beter naar een koolstofarme economie gesluisd kunnen worden, met inbegrip van hernieuwbare energie, met name in het licht van de prominente rol van de thematische doelstelling „De overgang naar een koolstofarme economie in alle bedrijfstakken ondersteunen”; vraagt d ...[+++]


SET-Plan für die Entwicklung von Technologien mit geringen CO2-Emissionen Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: Direktzugang zur Hauptseite „Zusammenfassungen“

SET-plan voor de ontwikkeling van koolstofarme technologieën Samenvattingen van EU-wetgeving: kijk op de overzichtspagina met samenvattingen


4. unterstreicht die strategische Bedeutung von Schlüsseltechnologien für die Innovation in Bezug auf Prozesse, Waren und Dienstleistungen sowie die Umstellung auf ein wissensgestütztes Wirtschaftssystem mit geringen CO2-Emissionen; unterstützt die von der Kommission in ihrer Mitteilung KOM (2009)0512 vorgestellten Leitlinien für die Entwicklung eines industriepolitischen Rahmens für Schlüsseltechnologien und schließt sich ihrer Aufforderung an die Mitgliedstaaten an, zu einer Einigung über die Bedeutung des Einsatzes von Schlüsseltechnologien in der EU zu gelangen;

4. benadrukt het strategisch belang van sleuteltechnologieën voor de innovatie van processen, goederen en diensten, alsmede voor de overschakeling op een kenniseconomie met een lage CO2-uitstoot; ondersteunt de door de Commissie in haar mededeling COM(2009)0512 aangegeven richtsnoeren voor de ontwikkeling van een industriebeleidskader voor sleuteltechnologieën en sluit zich aan bij haar uitnodiging aan de lidstaten om het belang van de toepassing van sleuteltechnologieën in de EU te onderschrijven;


P. in der Erwägung, dass die Entwicklungsländer durch die EU-Hilfe dabei unterstützt werden sollten, allmählich eine Entwicklung, die mit hohen CO2 -Emissionen verbunden ist, aufzugeben und eine Infrastruktur mit geringen CO2 -Emissionen aufzubauen, und in der Erwägung, dass mit der EU-Hilfe auch die lokale Wirtschaftsentwicklung, umweltverträgliche Arbeitsplätze und die Verringerung der Armut gefördert werden sollten und dass die ...[+++]

P. overwegende dat de steun van de EU de ontwikkelingslanden moet helpen een einde te maken aan een ontwikkeling die veel koolstofuitstoot veroorzaakt, en een infrastructuur op te bouwen die met weinig CO2 -emissies gepaard gaat, en dat met deze steun ook de lokale economische ontwikkeling moet worden ondersteund, evenals groene banen en armoedebestrijding, waarbij deze steun ongebonden moet zijn en niet mag worden gebruikt om EU-bedrijven in te schakelen of te subsidiëren;


w