Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschließliche Zuständigkeit
Gebiet
Gerichtliche Zuständigkeit
Gerichtlicher Zuständigkeitsbereich
Gerichtsstand- und Vollstreckungabkommen
Rechtsprechung
Zuständigkeit
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte

Traduction de «gerichtliche zuständigkeit wird » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


Gebiet | gerichtliche Zuständigkeit | Zuständigkeit

rechtsmacht


Gerichtsstand- und Vollstreckungabkommen | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken | Verdrag van Brussel


gerichtliche Zuständigkeit | gerichtlicher Zuständigkeitsbereich | Rechtsprechung

jurisdictie | rechtsgebied | rechtspraak


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die gerichtliche Zuständigkeit wird auch hinsichtlich der Auswirkungen des Delikts präzisiert. So wird sichergestellt, dass die Mitgliedstaaten die Möglichkeit haben, ihre gerichtliche Zuständigkeit auszuüben, wenn die Straftat in ihrem Hoheitsgebiet Schaden angerichtet hat. Dies kann auch ein Schaden sein, der durch Identitätsdiebstahl verursacht wurde; die Gewährleistung, dass Opfer von Cyberdelikten ein Recht auf Zugang zu Informationen über verfügbare Unterstützung und Hilfe bekommen.

Ook wat betreft de gevolgen van de misdaad wordt het toepassingsgebied van de jurisdictie verduidelijkt, door te waarborgen dat de lidstaten hun rechtsmacht kunnen uitoefenen als de misdaad schade op hun grondgebied veroorzaakt, met inbegrip van schade veroorzaakt door diefstal van de identiteit van een persoon; te verzekeren dat slachtoffers van cybercriminaliteit recht hebben op toegang tot informatie over beschikbare bijstand en steun.


Die gerichtliche Zuständigkeit wird nach den Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 1215/2012 bestimmt.

De rechterlijke bevoegdheid wordt bepaald volgens de regels uiteengezet in Verordening (EG) nr. 1215/2012


In Artikel 10 Absatz 2 wird eine Reihe weiterer fakultativer Gründe für die gerichtliche Zuständigkeit aufgeführt, auf die sich ein Mitgliedstaat berufen kann.Artikel 10 Absatz 3 betrifft die strafrechtliche Verfolgung der Straftaten im Sinne der Artikel 2 und 3, die außerhalb des Hoheitsgebiets eines Mitgliedstaats begangen wurden, und sieht vor, dass „jeder Mitgliedstaat.in Fällen nach Absatz 1 Buchstabe b und fakultativ in Fällen nach Absatz 2 die Maßnahmen (trifft), die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass seine ger ...[+++]

Artikel 10, lid 2, voorziet in een aantal optionele gronden op basis waarvan rechtsmacht gevestigd kan worden en waar de lidstaten onder meer voor kunnen kiezen.Artikel 10, lid 3, verwijst naar de vervolging van de in de artikelen 2 en 3 bedoelde strafbare feiten die buiten het grondgebied van de betreffende lidstaat zijn gepleegd en bepaalt dat "iedere lidstaat moet in de in lid 1, onder b), bedoelde gevallen, en kan in de in lid 2 genoemde gevallen de nodige maatregelen nemen om ervoor te zorgen dat [..] aan zijn rechtsmacht niet een van de volgende voorwaarden is verbonden: a) de feiten zijn strafbaar op de plaats waar zij zijn geplee ...[+++]


Nach Artikel 4 des Abkommens vom 19. Oktober 2005 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (1) (im Folgenden „Abkommen“), das mit Beschluss 2006/325/EG des Rates (2) geschlossen wurde, teilt Dänemark der Kommission bei jeder Annahme von Durchführungsbestimmungen gemäß Artikel 74 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung ...[+++]

Wanneer uitvoeringsmaatregelen worden vastgesteld overeenkomstig artikel 74, lid 2, van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (1), dient Denemarken, overeenkomstig artikel 4 van de Overeenkomst van 19 oktober 2005 tussen de Europese Gemeenschap en het Koninkrijk Denemarken betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (2) (hierna „de overeenkomst” genoemd), gesloten bij Besluit 2006/325/EG van de Raad (3), de Co ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
[17] Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, ABl. L 12 vom 16.1.2001, S. 1. Diese Verordnung wurde unlängst durch die Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ersetzt, ABl. L 351 vom 20.12.2012, S. 1, die zum größten Teil am 10. Januar 2015 in Kra ...[+++]

[17] Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, PB L 12 van 16.1.2001, blz. 1. Deze verordening werd recentelijk vervangen door Verordening (EU) nr. 1215/2012 van de Raad van 12 december 2012 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, PB L 351 van 20.12.2012, blz. 1, die voor het grootste deel op 10 januari 2015 in werking zal treden.


Die gerichtliche Zuständigkeit wird nach den Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 1215/2012 bestimmt.

De rechterlijke bevoegdheid wordt bepaald volgens de regels uiteengezet in Verordening (EG) nr. 1215/2012


Das Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen wird im Namen der Gemeinschaft genehmigt.

De Overeenkomst tussen de Europese Gemeenschap en het Koninkrijk Denemarken betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken wordt namens de Gemeenschap goedgekeurd.


Nach Artikel 4 des Abkommens vom 19. Oktober 2005 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (im Folgenden „Abkommen“), das mit Beschluss 2006/325/EG des Rates geschlossen wurde, teilt Dänemark der Kommission bei jeder Annahme von Durchführungsbestimmungen gemäß Artikel 74 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung ...[+++]

Wanneer uitvoeringsmaatregelen worden vastgesteld overeenkomstig artikel 74, lid 2, van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken , dient Denemarken, overeenkomstig artikel 4 van de Overeenkomst van 19 oktober 2005 tussen de Europese Gemeenschap en het Koninkrijk Denemarken betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (hierna „de overeenkomst” genoemd), gesloten bij Besluit 2006/325/EG van de Raad , de Commissie in ...[+++]


„Die Europäische Gemeinschaft erklärt, dass sie beabsichtigt, bei der Änderung der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen den Geltungsbereich von Artikel 22 Absatz 4 dieser Verordnung zu präzisieren, um die einschlägige Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften zu Verfahren, die die Eintragung oder Gültigkeit von Rechten des geistigen Eigentums betreffen, zu berücksichtigen und so die Parallelität zu Artikel 22 Absatz 4 des Übereinkommens herzustellen; sie ...[+++]

„De Europese Gemeenschap verklaart hierbij dat zij bij de wijziging van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, het toepassingsgebied van artikel 22, punt 4, van deze verordening zal verduidelijken teneinde rekening te houden met de relevante rechtspraak van het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen inzake de registratie of de geldigheid van intellectuele-eigendomsrechten, en aldus het parallellisme met artikel 22, punt 4, van het verdrag te waarborgen. In dat verband zullen de resultaten van de evaluatie van de toepassing van Verordening (EG) nr. 44/2001 in aanmerking ...[+++]


Der Abschluss des Übereinkommens über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen zur Ersetzung des Übereinkommens von Lugano vom 16. September 1988 wird im Namen der Gemeinschaft genehmigt.

De sluiting van het Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, dat het Verdrag van Lugano van 16 september 1988 vervangt, wordt hierbij namens de Gemeenschap goedgekeurd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gerichtliche zuständigkeit wird' ->

Date index: 2021-02-05
w