Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschließliche Zuständigkeit
Gebiet
Gerichtliche Zuständigkeit
Gerichtlicher Zuständigkeitsbereich
Gerichtsstand- und Vollstreckungabkommen
Rechtsprechung
Zuständigkeit
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte

Vertaling van "gerichtliche zuständigkeit geschlossen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


Gebiet | gerichtliche Zuständigkeit | Zuständigkeit

rechtsmacht


Gerichtsstand- und Vollstreckungabkommen | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken | Verdrag van Brussel


gerichtliche Zuständigkeit | gerichtlicher Zuständigkeitsbereich | Rechtsprechung

jurisdictie | rechtsgebied | rechtspraak


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(19a) Die in Erwägung 19 beschriebene Vorschrift sollte nicht für Fälle gelten, in denen die Parteien miteinander unvereinbare Vereinbarungen über die ausschließliche gerichtliche Zuständigkeit geschlossen haben oder in denen ein in einer solchen Vereinbarung bezeichnetes Gericht zuerst angerufen wurde.

(19 bis) Deze regel ziet niet op situaties waarin partijen tegenstrijdige forumkeuzebedingen zijn overeengekomen, of waarin een in een dergelijk beding aangewezen rechter het eerst is benaderd.


Nach Artikel 4 des Abkommens vom 19. Oktober 2005 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (1) (im Folgenden „Abkommen“), das mit Beschluss 2006/325/EG des Rates (2) geschlossen wurde, teilt Dänemark der Kommission bei jeder Annahme von Durchführungsbestimmungen gemäß Artikel 74 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche ...[+++]

Wanneer uitvoeringsmaatregelen worden vastgesteld overeenkomstig artikel 74, lid 2, van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (1), dient Denemarken, overeenkomstig artikel 4 van de Overeenkomst van 19 oktober 2005 tussen de Europese Gemeenschap en het Koninkrijk Denemarken betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (2) (hierna „de overeenkomst” genoemd), gesloten bij Besluit 2006/325/EG van de Raad (3), de Co ...[+++]


Der Gerichtshof erinnert zunächst daran, dass das Übereinkommen geschlossen wurde, um auf dem Gebiet des Internationalen Privatrechts die Rechtsvereinheitlichung fortzusetzen, die mit dem Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen begonnen hatte.

Het Hof brengt om te beginnen in herinnering dat dit verdrag is gesloten ter voortzetting, op het gebied van het internationale privaatrecht, van de eenmaking van het recht waarmee was begonnen met de vaststelling van het verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen .


(6) Unbeschadet des Artikels 3 Absatz 3 des Protokolls 2 ersetzt dieses Übereinkommen ab dem Tag seines Inkrafttretens gemäß den Absätzen 4 und 5 das am 16. September 1988 in Lugano geschlossene Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen.

6. Onverminderd artikel 3, lid 3, van Protocol 2, vervangt dit verdrag met ingang van de in de leden 4 en 5 omschreven inwerkingtreding ervan het Verdrag van Lugano van 16 september 1988 betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Brüsseler Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, geschlossen zu Brüssel am 27. September 1968 (ABl. 1972, L 299, S. 32).

Verdrag van Brussel betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, gesloten te Brussel op 27 september 1968 (PB 1972, L 299, blz. 32).


Nach Artikel 4 des Abkommens vom 19. Oktober 2005 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (im Folgenden „Abkommen“), das mit Beschluss 2006/325/EG des Rates geschlossen wurde, teilt Dänemark der Kommission bei jeder Annahme von Durchführungsbestimmungen gemäß Artikel 74 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche ...[+++]

Wanneer uitvoeringsmaatregelen worden vastgesteld overeenkomstig artikel 74, lid 2, van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken , dient Denemarken, overeenkomstig artikel 4 van de Overeenkomst van 19 oktober 2005 tussen de Europese Gemeenschap en het Koninkrijk Denemarken betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (hierna „de overeenkomst” genoemd), gesloten bij Besluit 2006/325/EG van de Raad , de Commissie in ...[+++]


IN DEM BEWUSSTSEIN, daß die Mitgliedstaaten der Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation am 16 . September 1988 in Lugano das Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil - und Handelssachen geschlossen haben, mit dem die Grundsätze des Brüsseler Übereinkommens auf die Staaten ausgedehnt werden, die Vertragsparteien des genannten Übereinkommens werden -

ZICH ERVAN BEWUST dat de Lid-Staten van de Gemeenschap en de Lid-Staten van de Europese Vrijhandelsassociatie op 16 september 1988 te Lugano het Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken hebben gesloten, waardoor de beginselen van het Verdrag van Brussel worden uitgebreid tot de Staten die partij zijn bij dit Verdrag;


UEBEREINKOMMEN über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen Geschlossen in Lugano am 16. September 1988 (88/592/EWG)

VERDRAG betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken Gedaan te Lugano op 16 september 1988 (88/592/EEG)


Die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Unterhaltssachen ist, abgesehen von weiteren internationalen Übereinkünften, im Brüsseler Übereinkommen von 1968 geregelt, das eine besondere Zuständigkeitsregel (Artikel 5 Absatz 2) enthält; des weiteren wurde am 6. November 1990 das Übereinkommen von Rom über die Vereinfachung der Verfahren zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen geschlossen, das allerdings noc ...[+++]

Alimentatie staat naast andere internationale instrumenten, rechterlijke bevoegdheid, erkenning en tenuitvoerlegging van beslissingen, in het Verdrag van Brussel van 1968, dat een specifiek voorschrift bevat inzake bevoegdheid (artikel 5, lid 2) en bovendien is er het Verdrag van Rome van 6 november 1990 betreffende de vereenvoudiging van de procedures voor het verhaal van vorderingen inzake onderhoudsverplichtingen, dat nog niet in werking getreden is.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gerichtliche zuständigkeit geschlossen' ->

Date index: 2021-01-25
w