Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angerufenes Gericht
Ausschließliche Zuständigkeit
Befasstes Gericht
Eine Entschädigung beziehen
Essen flambieren
EuG
EuGeI
Flambierte Gerichte vorbereiten
Flambierte Gerichte zubereiten
Gericht
Gericht
Gericht erster Instanz
Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften
Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst
Gericht für den öffentlichen Dienst
Gerichte flambieren
Gerichtliche Zuständigkeit
Jemanden dem Gericht übergeben
Jemanden gerichtlich belangen
Jemanden vor Gericht bringen
Jemanden vor Gericht laden
Jemanden vor Gericht stellen
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte

Traduction de «gerichte beziehen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
jemanden dem Gericht übergeben | jemanden gerichtlich belangen | jemanden vor Gericht bringen | jemanden vor Gericht laden | jemanden vor Gericht stellen

in rechten betrekken | voor het gerecht roepen


Gericht für den öffentlichen Dienst [ Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst | Gericht für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union ]

Gerecht voor ambtenarenzaken [ Gerecht voor ambtenarenzaken van de Europese Unie ]


Gericht (EU) [ EuGeI | Gericht erster Instanz | Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften ]

Gerecht (EU) [ Gerecht van eerste aanleg | Gerecht van eerste aanleg EG | Gerecht van eerste aanleg van de Europese Gemeenschappen ]


Essen flambieren | flambierte Gerichte vorbereiten | flambierte Gerichte zubereiten | Gerichte flambieren

geflambeerde gerechten maken | koken door middel van flamberen | flamberen | geflambeerde gerechten bereiden


Gericht | Gericht erster Instanz | Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften | EuG [Abbr.]

Gerecht | Gerecht van eerste aanleg | Gerecht van eerste aanleg van de Europese Gemeenschappen | GEA [Abbr.]


angerufenes Gericht | befasstes Gericht | Gericht, bei dem eine Klage anhängig ist

de rechter bij wie de zaak aanhangig is gemaakt


gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]


Informationen zur Gesundheitszustand von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems beziehen

informatie over de medische status van gebruikers van gezondheidszorg verkrijgen


die einschlägigen Lizenzen für die Nutzung von audiovisuellen Aufnahmen beziehen

gepaste toestemmingen krijgen voor het gebruik van opgenomen audiovisuele voorbeelden


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Mit dem Ministerrat ist anzumerken, dass der Gerichtshof in dieser Sache zu der Vereinbarkeit von Bestimmungen des Gerichtsgesetzbuches befragt wird, die sich auf die Zuständigkeiten der ordentlichen Gerichtshöfe und Gerichte beziehen, sodass nicht einzusehen ist, inwiefern gegen die Artikel 146 und 160 der Verfassung verstoßen werden könnte.

Met de Ministerraad dient te worden opgemerkt dat het Hof te dezen wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid van bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek die betrekking hebben op de bevoegdheden van de gewone hoven en rechtbanken, zodat niet valt in te zien in welk opzicht de artikelen 146 en 160 van de Grondwet zouden kunnen zijn geschonden.


Der Gerichtshof prüft zunächst die Klagegründe, die sich auf den Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, gegebenenfalls in Verbindung mit dem Recht auf Zugang zum Gericht, beziehen.

Het Hof onderzoekt eerst de middelen die betrekking hebben op de schending van het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, al dan niet in samenhang gelezen met het recht op toegang tot de rechter.


Die angefochtenen Bestimmungen beziehen sich nicht auf die Einsetzung und die Organisation der Gerichte, und ebenfalls nicht auf das Statut der Richter.

De bestreden bepalingen hebben geen betrekking op de inrichting en organisatie van de rechtbanken, noch op het statuut van de rechters.


Es ist kennzeichnend für die polizeilichen Aufgaben der Gerichts- und Verwaltungspolizei, dass die Polizeidienste auf der Grundlage unterschiedlicher Techniken und über unterschiedliche Kanäle Informationen suchen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen.

Het is eigen aan de politionele taken van gerechtelijke en bestuurlijke politie dat de politiediensten op basis van verschillende technieken en door middel van verschillende kanalen informatie zoeken die betrekking heeft op geïdentificeerde of identificeerbare personen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Zwecke sind in Artikel 44/10 § 2 beschrieben, und sie beziehen sich auf (1) die Untersuchungen bezüglich eines Verbrechens, (2) die Identifizierung von Verdächtigen einer Straftat anhand der Fingerabdrücke, (3) die Festlegung und die Umsetzung einer Polizei- und Sicherheitspolitik, wobei das Ergebnis der Einsichtnahme anonymisiert werden muss, und (4) die Verteidigung der Polizeidienste vor Gericht und die Verfolgung der Revisionsverfahren, bei denen Daten aus der AND betroffen sind, wobei in diesem Fall die Einsichtnahme nur au ...[+++]

Die doeleinden worden omschreven in artikel 44/10, § 2, en hebben betrekking op (1) de onderzoeken betreffende een misdaad, (2) de identificatie, op basis van vingerafdrukken, van verdachten van een strafbaar feit, (3) het bepalen en het uitwerken van een politie- en veiligheidsbeleid, in welk geval het resultaat van de raadpleging geanonimiseerd dient te worden, en (4) de verdediging van de politiediensten in rechte en de opvolging van de processen in herziening waarbij in de A.N.G. vervatte gegevens betrokken zijn, in welk geval de ...[+++]


Sowohl Artikel 22bis Absatz 4 der Verfassung als auch Artikel 3 Absatz 1 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes verpflichten die Gerichte dazu, in Verfahren, die sich auf das Kind beziehen, das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen.

Zowel artikel 22bis, vierde lid, van de Grondwet als artikel 3, lid 1, van het Verdrag inzake de rechten van het kind verplichten de rechtscolleges om in de eerste plaats het belang van het kind in aanmerking te nemen in de procedures die op het kind betrekking hebben.


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern A. Alen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Beschluss vom 4. Mai 2015 in Sachen der « V. C». PGmbH gegen die « Arbeitsunfallversicherung -SECUREX », dessen Ausfertigung am 22. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Pfändungsrichter am Gericht erster Instanz Wallonisch-Brabant folge ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij beschikking van 4 mei 2015 in zake de bvba « V. C». tegen de « Verzekeringskas Arbeidsongevallen - SECUREX », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 mei 2015, heeft de beslagrechter van de Rechtbank van eerste aanleg Waals-Brabant de volgende prejudiciële vraag g ...[+++]


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten A. Alen und J. Spreutels, und den Richtern E. De Groot, L. Lavrysen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 8. Dezember 2014 in Sachen der « Untill » PGmbH gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 23. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungs ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters A. Alen en J. Spreutels, en de rechters E. De Groot, L. Lavrysen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul en T. Giet, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 8 december 2014 in zake de bvba « Untill » tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 23 december 2014, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 198, § 1, 10° WIB 92 in samenlezing met artikel 307, § 1, lid 3 WIB 92 de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondw ...[+++]


Aus den Randnrn. 20 bis 23 der Stellungnahme der Kommission vom 19. Mai 2008 geht jedoch eindeutig hervor, dass sich ihre auf den sensiblen Charakter der streitigen Dokumente gestützte Weigerung, diese vorzulegen, nur auf die vom Gericht für den öffentlichen Dienst tatsächlich getroffenen Maßnahmen, d. h. auf prozessleitende Maßnahmen, beziehen konnte, ohne die Reaktion vorwegzunehmen, die die Kommission gezeigt hätte, wenn das Gericht für den öffentlichen Dienst einen Beweisbeschluss erlassen hätte.

Uit de punten 20 tot en met 23 van de opmerkingen van de Commissie van 19 mei 2008 blijkt echter duidelijk dat haar weigering om de betrokken documenten over te leggen, gezien het gevoelige karakter ervan, alleen betrekking kon hebben op de maatregelen die het Gerecht voor ambtenarenzaken daadwerkelijk had getroffen, namelijk de maatregelen tot organisatie van de procesgang, zonder evenwel vooruit te lopen op de reactie van de Commissie op een door het Gerecht voor ambtenarenzaken gelaste maatregel van instructie.


Aus den Randnrn. 20 bis 23 der Stellungnahme der Kommission vom 19. Mai 2008 geht jedoch eindeutig hervor, dass sich ihre auf den sensiblen Charakter der streitigen Dokumente gestützte Weigerung, diese vorzulegen, nur auf die vom Gericht für den öffentlichen Dienst tatsächlich getroffenen Maßnahmen, d. h. auf prozessleitende Maßnahmen, beziehen konnte, ohne die Reaktion vorwegzunehmen, die die Kommission gezeigt hätte, wenn das Gericht für den öffentlichen Dienst einen Beweisbeschluss erlassen hätte.

Uit de punten 20 tot en met 23 van de opmerkingen van de Commissie van 19 mei 2008 blijkt echter duidelijk dat haar weigering om de betrokken documenten over te leggen, gezien het gevoelige karakter ervan, alleen betrekking kon hebben op de maatregelen die het Gerecht voor ambtenarenzaken daadwerkelijk had getroffen, namelijk de maatregelen tot organisatie van de procesgang, zonder evenwel vooruit te lopen op de reactie van de Commissie op een door het Gerecht voor ambtenarenzaken gelaste maatregel van instructie.


w