Aufgrund von Artikel 4 § 1 desselben Gesetzes wird, wenn die territoriale Zuständigkeit des Gerichts nicht durch einen Ort bestimmt wird, der sich in einer der Gemeinden des niederländischen Sprachgebiets befindet, der Gebrauch der Sprachen für das Verfahren in Streitsachen vor den Gerichten erster Instanz mit Sitz im Bezir
k Brüssel wie folgt geregelt: Der verfahrenseinleitende Akt wird in Französisch abgefasst, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz im französischen Sprachgebiet hat, in Niederländisch, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz im niederländische
n Sprachgebiet hat, oder nach ...[+++] freier Wahl des Klägers in einer der beiden Sprachen, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz in der Brüsseler Agglomeration oder keinen bekannten Wohnsitz in Belgien hat.
Krachtens artikel 4, § 1, van dezelfde wet wordt, indien de territoriale bevoegdheid van de rechtbank niet wordt bepaald
door een plaats die zich in een van de gemeenten van het Nederlandse taalgebied bevindt, het gebruik van de talen voor de rechtspleging in betwiste zaken voor de rechtbanken van eerste aanleg waarvan de zetel in het arrondissement Brussel is g
evestigd, als volgt geregeld : de akte tot inleiding van het geding wordt in het Nederlands opgesteld indien de verweerder woonachtig is in het Nederlandse taalgebied, in het F
...[+++]rans indien de verweerder woonachtig is in het Franse taalgebied, of in een van beide talen, ter keuze van de eiser, indien de verweerder woonachtig is in de Brusselse agglomeratie of geen gekende woonplaats in België heeft.