6. betont, dass arme Menschen dank der Investitionen im Sozialbereich besser vor der Krise geschützt werden konnten und dass die Widerstandsfähigkeit armer Menschen gegenüber Schocks gesteigert wird; betont , dass einige Entwicklungsländer trotz Krise eine Wachstumsrate von fast 4 % aufweisen; betont, dass Länder mit wirkungsvollen Systemen für innerstaatliche Besteuerung ihre Anfälligkeit gegenüber plötzlichen Verlusten von Handelssteuern oder Kapitalzuflüssen aus dem Ausland reduzieren; dringt daher darauf, dass die EU Entwicklungsländern hilft, progressive und effektive Besteuerungssysteme zu etablieren, um die Auswirkungen der Krise auf öffentliche Einnahmen zu mildern, um dazu beizutragen, dass die Mittel für Sozialschutzprogramme s
...[+++]ichergestellt werden, und um für eine gerechte Verteilung vorhandener Ressourcen zu sorgen; verlangt, dass die EU in Bezug auf die Voraussetzungen und die Wirksamkeit ihrer Entwicklungshilfe in Bezug auf die Länder unnachgiebig bleibt, in denen die mit Bestechung einhergehende Einschränkung der Menschenrechte die Auswirkungen der Krise weiter verschärft;