Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates
Kulturelle Gepflogenheiten bei der Nahrungszubereitung
Kulturelle Traditionen bei der Nahrungszubereitung
Kulturelle Traditionen bezüglich der Tierschlachtung
Nationalitätszeichen des ausstellenden Mitgliedstaates
örtliche Gepflogenheiten

Traduction de «gepflogenheiten mitgliedstaates » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Nationalitätszeichen des ausstellenden Mitgliedstaates

kenteken van de Staat die het certificaat afgeeft


Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates

grondgebied van een Lid-Staat




Bedingungen für die Zulassung von Verkehrsunternehmern zum Verkehr innerhalb eines Mitgliedstaates, in dem sie nicht ansässig sind

voorwaarden waaronder vervoerondernemers worden toegelaten tot nationaal vervoer in een lidstaat waarin zij niet woonachtig zijn


Gleichstellung der Gemeinschaftsmarke mit der Marke eines Mitgliedstaates

behandeling van Gemeenschapsmerken als nationale merken


Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige eines EWG-Mitgliedstaates

verblijfskaart van een onderdaan van een lidstaat van de EEG


kulturelle Gepflogenheiten bei der Nahrungszubereitung | kulturelle Traditionen bei der Nahrungszubereitung

culturele gebruiken bij voedselbereiding


kulturelle Gepflogenheiten bezüglich der gesonderten Zubereitung von Teilen von Tieren | kulturelle Traditionen bezüglich der gesonderten Zubereitung von Teilen von Tieren

culturele gebruiken bij het sorteren van dierlijke delen


kulturelle Gepflogenheiten bezüglich der Tierschlachtung | kulturelle Traditionen bezüglich der Tierschlachtung

culturele gebruiken bij het slachten van dieren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Begriff „Arbeitnehmer aus Drittstaaten“ in dieser Richtlinie bezeichnet unbeschadet der Auslegung des Begriffs des Arbeitsverhältnisses in anderen Rechtsakten der Union einen Drittstaatsangehörigen, der in das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates zugelassen wurde und sich dort rechtmäßig aufhält und aufgrund des einzelstaatlichen Rechts oder entsprechend den einzelstaatlichen Gepflogenheiten dort arbeiten darf.

De definitie van „werknemer uit een derde land” in deze richtlijn betekent, onverlet de interpretatie van het begrip arbeidsverhouding in andere wetgevingshandelingen van de Unie, een onderdaan van een derde land die is toegelaten op het grondgebied van een lidstaat, daar legaal woonachtig is en de toestemming heeft om daar te werken in het kader van een bezoldigde arbeidsbetrekking overeenkomstig de nationale wetgeving of praktijk.


Unbeschadet der Auslegung des Begriffs des Arbeitsverhältnisses in anderen Rechtsvorschriften der Union sollte „Arbeitnehmer aus Drittstaaten“ gemäß Artikel 2 Buchstabe b dieser Richtlinie jeden Drittstaatsangehörigen bezeichnen, der in das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates zugelassen wurde, sich dort rechtmäßig aufhält und aufgrund des einzelstaatlichen Rechts oder entsprechend den einzelstaatlichen Gepflogenheiten in diesem Mitgliedstaat arbeiten darf.

Onverminderd de interpretatie van het begrip "arbeidsbetrekking" in andere EU-wetgeving moet onder "werknemer uit een derde land" in de zin van artikel 2, letter b), van deze richtlijn worden verstaan: iedere onderdaan van een derde land die tot het grondgebied van een lidstaat is toegelaten, daar legaal woonachtig is en mag werken overeenkomstig de nationale wetgeving of overeenkomstig de nationale praktijk in die lidstaat.


Unbeschadet der Auslegung des Begriffs des Arbeitsverhältnisses in anderen Rechtsvorschriften der Union sollte der Begriff „Arbeitnehmer aus Drittstaaten“ jeden Drittstaatsangehörigen bezeichnen, der in das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates zugelassen wurde, sich dort rechtmäßig aufhält und in diesem Mitgliedstaat aufgrund des einzelstaatlichen Rechts oder entsprechend den nationalen Gepflogenheiten in diesem Mitgliedstaat eine Arbeit aufnehmen darf.

Onverlet de interpretatie van het begrip ‘arbeidsbetrekking’ in andere EU-wetgeving, wordt iedere onderdaan van een derde land die tot het grondgebied van een lidstaat is toegelaten, daar legaal woonachtig is en mag werken overeenkomstig de nationale wetgeving of overeenkomstig de nationale praktijk in de betrokken lidstaat, beschouwd als een werknemer uit een derde land.


(b) „Arbeitnehmer aus Drittstaaten“: unbeschadet der Auslegung des Begriffs des Arbeitsverhältnisses in anderen Rechtsvorschriften der Union jeder Drittstaatsangehörige, der in das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates zugelassen wurde, sich dort rechtmäßig aufhält und in diesem Mitgliedstaat aufgrund des einzelstaatlichen Rechts oder entsprechend den einzelstaatlichen Gepflogenheiten eine Arbeit aufnehmen darf;

(b) “werknemer uit een derde land”: onverlet de interpretatie van het begrip “arbeidsbetrekking” in andere EU-wetgeving, iedere onderdaan van een derde land die tot het grondgebied van een lidstaat is toegelaten, daar legaal woonachtig is en mag werken overeenkomstig de nationale wetgeving of overeenkomstig de nationale praktijk in de betrokken lidstaat.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Können solche Vergütungen nicht festgestellt werden, sollten sie sich automatisch auf den Mindestlohn stützen, wie er durch das einzelstaatliche Recht festgesetzt ist, oder, wenn im einzelstaatlichen Recht kein Mindestlohn festgesetzt ist, auf die entsprechende Höhe der Vergütung, die als Mindesteinkommen angesehen wird, unterhalb dessen die Bürger des Mitgliedstaats Anspruch auf Sozialhilfe in diesem Mitgliedstaat haben, oder entsprechend den anwendbaren Tarifverträgen oder Gepflogenheiten in dem entsprechenden Sektor des Mitgliedstaates, in dem der Arbeitgeber seinen Sitz h ...[+++]

Als dat loon niet kan worden bepaald, moet het gebaseerd worden op het minimumloon zoals bij de nationale wet vastgesteld, of, indien er geen minimumloon in de nationale wet is vastgelegd, op het niveau van beloning dat overeenkomt met het minimuminkomen op grond waarvan de burgers van die lidstaat recht op sociale voorzieningen in die lidstaat hebben, of op collectieve overeenkomsten of de in de betrokken sector gebruikelijke gang van zaken in de lidstaat waar de werkgever gevestigd is.


es sich um eine unabhängige juristische Person ohne Erwerbscharakter gemäß den innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder Gepflogenheiten eines Mitgliedstaates handelt.

zij een onafhankelijke rechtspersoon zonder winstoogmerk is volgens de wetgeving of de praktijk van een lidstaat.


es sich um eine unabhängige juristische Person ohne Erwerbscharakter gemäß den innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder Gepflogenheiten eines Mitgliedstaates handelt;

zij een onafhankelijke rechtspersoon zonder winstoogmerk is volgens de wetgeving of de praktijk van een lidstaat;


Die Organisation dieser Dienstleistungen variiert je nach kulturellen Gepflogenheiten, der geschichtlichen Entwicklung und den geografischen Gegebenheiten des einzelnen Mitgliedstaates und den Besonderheiten der betreffenden Tätigkeit, vor allem aber der technologischen Entwicklung.

De organisatie van deze diensten varieert naar gelang van de culturele tradities, de geschiedenis en de geografische omstandigheden van iedere lidstaat en naar gelang van de kenmerken van de betrokken activiteit, met name de technologische ontwikkeling.


f) "unbegleitete Minderjährige" Staatsangehörige von Drittländern oder Staatenlose unter 18 Jahren, die ohne Begleitung eines gesetzlich oder nach den Gepflogenheiten für sie verantwortlichen Erwachsenen in das Gebiet der Mitgliedstaaten einreisen, solange sie sich nicht tatsächlich in der Obhut einer solchen Person befinden, oder Minderjährige, die ohne Begleitung zurückgelassen werden, nachdem sie in das Hoheitsgebiet des Mitgliedstaates eingereist sind.

f) "niet-begeleide minderjarigen": onderdanen van derde landen of staatlozen jonger dan achttien jaar die zonder begeleiding van een volwassene die krachtens de wet of het gewoonterecht voor hen verantwoordelijk is, op het grondgebied van een lidstaat aankomen, zolang zij niet daadwerkelijk onder de hoede van een dergelijke volwassene staan, of minderjarigen die nadat zij op het grondgebied van de lidstaten zijn aangekomen, zonder begeleiding worden achtergelaten.


f) "unbegleitete Minderjährige" Staatsangehörige von Drittländern oder Staatenlose unter 18 Jahren, die ohne Begleitung eines gesetzlich oder nach den Gepflogenheiten für sie verantwortlichen Erwachsenen in das Gebiet der Mitgliedstaaten einreisen, solange sie sich nicht tatsächlich in der Obhut einer solchen Person befinden, oder Minderjährige, die ohne Begleitung zurückgelassen werden, nachdem sie in das Hoheitsgebiet des Mitgliedstaates eingereist sind;

f) "niet-begeleide minderjarigen": onderdanen van derde landen of staatlozen jonger dan achttien jaar die zonder begeleiding van een volwassene die krachtens de wet of het gewoonterecht voor hen verantwoordelijk is, op het grondgebied van een lidstaat aankomen, zolang zij niet daadwerkelijk onder de hoede van een dergelijke volwassene staan, of minderjarigen die nadat zij op het grondgebied van de lidstaten zijn aangekomen, zonder begeleiding worden achtergelaten;


w