Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abkommen
Abkommen EG-Drittländer
Abkommen EU - Drittstaaten
Abkommen der Europäischen Union
Abkommen mit der EG
GATS
Genfer Abkommen
Genfer Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei
Genfer Gespräche
Genfer Verhandlungen
I. Genfer Abkommen
II. Genfer Abkommen
IV. Genfer Abkommen
Internationale Genfer Abkommen
Internationales Abkommen
Internationales humanitäres Recht
Rüstungsbegrenzung
Vertrag mit der EG

Vertaling van "genfer abkommen über " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen

Verdrag van Genève betreffende de behandeling van krijgsgevangenen


Genfer Abkommen zum Schutze von Zivilpersonen in Kriegszeiten | IV. Genfer Abkommen

Verdrag van Genève betreffende de bescherming van burgers in oorlogstijd


Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen der Streitkräfte zur See | II. Genfer Abkommen

Verdrag van Genève voor de verbetering van het lot der gewonden, zieken en schipbreukelingen van de strijdkrachten ter zee


Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde | I. Genfer Abkommen

Verdrag van Genève voor de verbetering van het lot der gewonden en zieken, zich bevindende bij de strijdkrachten te velde


internationales humanitäres Recht [ Genfer Abkommen ]

internationaal humanitair recht [ Conventie van Genève ]


Internationale Genfer Abkommen

Internationale Verdragen van Genève


Genfer Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei

Verdrag van Genève ter bestrijding van de valsemunterij


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr (1) | Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (2) [ GATS ]

Algemene Overeenkomst betreffende de handel in diensten [ GATS | AOHD ]


Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]

overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]


Rüstungsbegrenzung [ Genfer Gespräche | Genfer Verhandlungen ]

wapenbeperking [ onderhandelingen van Genève ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Generalkommissar für Flüchtlinge und Staatenlose ist aufgrund von Artikel 57/6/1 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 befugt, diesen Nichtberücksichtigungsbeschluss zu fassen, wenn aus den Erklärungen des Asylsuchenden nicht deutlich hervorgeht, dass - was ihn betrifft - eine begründete Furcht vor Verfolgung im Sinne des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge besteht oder stichhaltige Gründe zur Annahme vorliegen, dass er tatsächlich Gefahr läuft, einen ernsthaften Schaden im Sinne von Artikel 48/4 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980, der sich auf den subsidiären Schutzstatus b ...[+++]

De Commissaris-generaal voor de vluchtelingen en de staatlozen is, krachtens artikel 57/6/1 van de wet van 15 december 1980, bevoegd om die beslissing tot niet-inoverwegingneming te nemen wanneer uit de verklaringen van de asielzoeker niet duidelijk blijkt dat, wat hem betreft, een gegronde vrees voor vervolging bestaat in de zin van het Verdrag van Genève betreffende de status van de vluchtelingen, of dat er zwaarwegende gronden zijn om aan te nemen dat hij een reëel risico loopt op het lijden van ernstige schade in de zin van artikel 48/4 van de wet van 15 december 1980 met betrekking tot de subsidiaire beschermingsstatus.


Bei der Anwendung dieser Verordnung handeln die Mitgliedstaaten unter umfassender Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften der Union, einschließlich der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (im Folgenden „Charta“), und des einschlägigen Völkerrechts, darunter auch des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 (im Folgenden „Genfer Abkommen“) und der Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Zugang zu internationalem Schutz, insbesondere des Grundsatzes der Nichtzurückweisung, sowie der Grundrechte.

Bij de toepassing van deze verordening handelen de lidstaten met volledige inachtneming van het toepasselijke Unierecht, waaronder het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie („het Handvest”), het toepasselijke internationale recht, waaronder het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen („het Verdrag van Genève”), de verplichtingen inzake de toegang tot internationale bescherming, in het bijzonder het beginsel van non-refoulement, en de grondrechten.


Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein GEAS hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und umfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der Fassung des New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 (im Folgenden „Genfer Abkommen“) stützt, damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er Verfolgung ausgesetzt ist. In dieser Hi ...[+++]

De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van het CEAS dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 (hierna „het Verdrag van Genève” genoemd), en zo te waarborgen dat niemand naar het land van vervolging wordt teruggestuurd, dus het beginsel van non-refoulement te handhaven.


Der Europäische Rat kam auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere überein, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und umfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der Fassung des New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 stützt, (im Folgenden „Genfer Abkommen“) damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt.

De Europese Raad is tijdens de buitengewone bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 („het Verdrag van Genève”), en zo te waarborgen dat niemand naar het land van vervolging wordt teruggestuurd, en zo het verbod tot uitzetting of terugleiding te handhaven.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.

De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).


Aufgrund der Artikel 23 und 24 des New Yorker Ubereinkommens und der Artikel 23 und 24 des Genfer Abkommens muss Belgien den Flüchtlingen, die sich rechtmässig auf seinem Staatsgebiet aufhalten, und den Staatenlosen, die sich rechtmässig auf seinem Staatsgebiet aufhalten, die gleiche Behandlung wie den eigenen Staatsangehörigen in Bezug auf die Arbeitsrechtsvorschriften und die Rechtsvorschriften über die soziale Sicherheit und in Bezug auf die öffentliche Fürsorge gewähren; weder die einen noch die anderen dürfe ...[+++]

Krachtens de artikelen 23 en 24 van het Verdrag van New York en de artikelen 23 en 24 van het Verdrag van Genève moet België aan de vluchtelingen die rechtmatig op zijn grondgebied verblijven en aan de staatlozen die rechtmatig erop verblijven, dezelfde behandeling als die van de onderdanen toekennen op het vlak van de arbeidswetgeving, de wetgeving inzake sociale zekerheid en de bijstand van overheidswege; noch de enen, noch de anderen kunnen, indien zij rechtmatig op het grondgebied verblijven, het land worden uitgezet, tenzij om redenen van nationale veiligheid of openbare orde (artikel 31 van het Verdrag van New York en artikel 32 v ...[+++]


Bezüglich der Beschlüsse des Generalkommissars für Flüchtlinge und Staatenlose verfügt der Rat für Ausländerstreitsachen über eine volle Rechtsprechungsbefugnis (Artikel 39/2 § 1 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980) mit einer aufschiebenden Wirkung von Rechts wegen in Bezug auf das Genfer Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und den subsidiären Schutzstatus, aber mit Ausnahme von Asylanträgen, die durch Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union eingereicht werden (Parl. Dok., Kammer, 2005-2006, DOC 51-2479/001, SS. 18 und 321).

Inzake de beslissingen van de Commissaris-generaal voor de vluchtelingen en de staatlozen beschikt de Raad voor Vreemdelingenbetwistingen over volle rechtsmacht (artikel 39/2, § 1, van de wet van 15 december 1980), met van rechtswege schorsende werking wat het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen en de subsidiaire bescherming betreft, maar met uitzondering van asielaanvragen die door onderdanen van een lidstaat van de Europese Unie worden ingediend (Parl. St., Kamer, 2005-2006, DOC 51-2479/001, pp. 18 en 321).


Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.

De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).


(1) Für die Mitgliedstaaten, die Vertragsparteien des Genfer Abkommens sind, fungiert Europol gemäß der Erklärung im Anhang (nachstehend „Erklärung“ genannt) als Zentralstelle zur Bekämpfung der Euro-Fälschung im Sinne des Artikels 12 Satz 1 des Genfer Abkommens.

1. Voor de lidstaten die partij zijn bij het Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat op 20 april 1929 in Genève is gesloten (hierna „het Verdrag van Genève”), treedt Europol, overeenkomstig de aan dit besluit gehechte verklaring (hierna „de Verklaring” genoemd), op als het centrale bureau voor de bestrijding van eurovalsemunterij in de betekenis van artikel 12, eerste zin, van het Verdrag van Genève.


UNTER HINWEIS AUF die Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen und eingedenk der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Schlussfolgerungen der Wiener Menschenrechtskonferenz von 1993, des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, des Übereinkommens über die Rechte des Kindes, des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, der Genfer Abkommen ...[+++]von 1949 und der übrigen Übereinkünfte des humanitären Völkerrechts, des Übereinkommens über die Rechtsstellung der Staatenlosen von 1954, des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1951 und des New Yorker Protokolls über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1967,

VERWIJZENDE naar de beginselen van het Handvest van de Verenigde Naties en herinnerende aan de Universele Verklaring van de Rechten van de Mens, de conclusies van de Conferentie van Wenen van 1993 over de mensenrechten, het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, het Internationaal Verdrag inzake economische, sociale en culturele rechten, de Overeenkomst inzake de rechten van het kind, het Verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen, het Internationaal Verdrag inzake de uitbanni ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'genfer abkommen über' ->

Date index: 2023-11-17
w