Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Genfer Abkommen
Internationales humanitäres Recht

Traduction de «genfer abkommen garantierten rechte zugestanden » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
internationales humanitäres Recht [ Genfer Abkommen ]

internationaal humanitair recht [ Conventie van Genève ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ich muss betonen, dass selbst Artikel 77 des Berichts der Goldstone-Kommission, die Israel ansonsten kritisch gegenübersteht, empfiehlt, dass Ghilad Shalit die vom Genfer Abkommen garantierten Rechte zugestanden werden sollten.

Ik moet benadrukken dat zelfs artikel 77 van het rapport van de commissie Goldstone, dat verder kritisch tegenover Israël staat, aanbeveelt dat Ghilad Shalit de rechten moet krijgen die worden gegarandeerd door de Conventie van Genève.


Insbesondere müssen die Maßnahmen in Einklang stehen mit den Bestimmungen der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, den europäischen Datenschutzvorschriften, der Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK), der fairen Behandlung von Drittstaatsangehörigen, dem Recht auf Asyl und internationalen Schutz, dem Grundsatz der Nichtzurückweisung und den internationalen Verpflichtungen der Union und der Mitgliedstaaten, die sich aus internationalen Instrumenten ergeben, beispielsweise dem Genfer Abkommen ...[+++]vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der Fassung des New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 (im Folgenden „Genfer Abkommen“), dem sie beigetreten sind.

In het bijzonder dienen acties te voldoen aan de bepalingen van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie, Europese wetgeving inzake gegevensbescherming, het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden (EVRM), de eerlijke behandeling van onderdanen van derde landen, het recht op asiel en internationale bescherming, het beginsel van "non-refoulement" en de internationale verplichtingen van de Unie en de lidstaten die voortvloeien uit de internationale instrumenten die zij hebben ondertekend, bijvoorbeeld het Verdrag van Genève betreffende de ...[+++]


Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.

De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).


« Verstösst Artikel 1 Absatz 8 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen, dahingehend ausgelegt, dass er Anwendung findet auf Staatenlose, bei denen festgestellt wurde, dass sie ohne ihren Willen ihre Staatsangehörigkeit verloren haben, und die nachweisen, dass sie keinen gesetzlichen und dauerhaften Aufenthaltstitel in einem anderen Staat, mit dem sie ggf. Bindungen hätten, erhalten können, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 2 Absatz 2 und 26 Absatz 1 des Internationalen Ubereinkommens vom 20. November 1989 über die ...[+++]

« Schendt artikel 1, achtste lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag, in die zin geïnterpreteerd dat het van toepassing is op de staatlozen van wie wordt vastgesteld dat zij buiten hun wil hun nationaliteit hebben verloren en die aantonen dat zij geen wettige en duurzame verblijfstitel kunnen verkrijgen in een andere Staat waarmee zij banden zouden hebben, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 2.2 en 26.1 van het Internationaal Verdrag van 20 november 1989 inzake de rechten van het k ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 1 Absatz 8 des Gesetzes vom 20hhhhqJuli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen, dahingehend ausgelegt, dass er Anwendung findet auf Staatenlose, bei denen festgestellt wurde, dass sie ohne ihren Willen ihre Staatsangehörigkeit verloren haben, und die nachweisen, dass sie keinen gesetzlichen und dauerhaften Aufenthaltstitel in einem anderen Staat, mit dem sie ggf. Bindungen hätten, erhalten können, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 2 Absatz 2 und 26 Absatz 1 des Internationalen Ubereinkommens vom 20hhhhqNovember 1989 über die ...[+++]

« Schendt artikel 1, achtste lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag, in die zin geïnterpreteerd dat het van toepassing is op de staatlozen van wie wordt vastgesteld dat zij buiten hun wil hun nationaliteit hebben verloren en die aantonen dat zij geen wettige en duurzame verblijfstitel kunnen verkrijgen in een andere Staat waarmee zij banden zouden hebben, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 2.2 en 26.1 van het Internationaal Verdrag van 20 november 1989 inzake de rechten van het k ...[+++]


Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.

De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).


Andererseits garantierten das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und das New Yorker Übereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen den betreffenden Ausländern Zugang zum Arbeitsmarkt unter den gleichen Bedingungen wie den eigenen Staatsangehörigen.

Anderzijds, waarborgen het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen en het Verdrag van New York van 28 september 1954 betreffende de status van staatlozen de beoogde vreemdelingen de toegang tot de arbeidsmarkt onder dezelfde voorwaarden als de nationale onderdanen.


In den Genfer Abkommen sind zwar Vorschriften über das Recht auf Gewährung humanitärer Hilfe in Krisensituationen enthalten, doch muß die Regierung des betreffenden Landes zustimmen.

Hoewel het Verdrag van Genève bepalingen bevat betreffende het recht om humanitaire bijstand te verlenen in crisissituaties, wordt dit recht in het verdrag onderworpen aan de goedkeuring van de regering in het betreffende land.


Wenn sich diese Botschaft durchsetzt, werden wir mit Sicherheit zur Stärkung des humanitären Rechts und zur notwendigen Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit der Grundsätze beitragen, deren Schutz die Genfer Abkommen und ihre Protokolle galten.

Wanneer die boodschap overkomt, dragen wij voorzeker bij aan de versterking van het humanitaire recht en aan de noodzakelijke geloofwaardigheid en effectiviteit van de beginselen die de Verdragen van Genève en de bijbehorende protocollen beogen te beschermen.


11. weist darauf hin, daß das Recht, Asyl zu beantragen, ein Grundrecht ist und daß der Asylbewerber die Möglichkeit haben muß, dieses Recht gemäß dem Übereinkommen von Genf und dem Protokoll von New York sowie dem Rechtsrahmen der Europäischen Union und dem internen Recht der Mitgliedstaaten ungehindert auszuüben; erinnert daran, daß alle Mitgliedstaaten der Union sich an das Genfer Abkommen halten müssen, un ...[+++]

11. herinnert eraan dat het recht om asiel aan te vragen een fundamenteel recht is, dat vrij moet kunnen worden uitgeoefend in overeenstemming met het Verdrag van Genève en het Protocol van New York, de rechtsorde van de Europese Unie en het interne recht van de lidstaten; herinnert eraan dat alle lidstaten van de Unie de Conventie van Genève moeten respecteren en dat de totstandkoming van Europese afspraken geen afbreuk mag betekenen aan wat in deze Conventie wordt afgesproken; bevestigt in dit opzicht - rekening houdend met de gem ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'genfer abkommen garantierten rechte zugestanden' ->

Date index: 2024-01-20
w