(2a) Wie auch aus den am 4. Dezember 2008 vom Rat (Umwelt) angenommenen Schlussfolgerungen zu GVO („Schlussfolgerungen des Rates von 2008“) hervorgeht, sind Verbesserungen bei der Umsetzung der Risikobewertung gemäß Anhang II der Richtlinie 2001/18/EG erforderlich. Dies betrifft insbesondere die langfristigen
Umweltauswirkungen genetisch veränderter Pflanzen sowie ihre potenziellen Auswirkungen auf Nichtzielorganismen, die besonderen Merkmale der Aufnahmemilieus und der Gebiete,
in denen genetisch veränderte Kulturen angebaut ...[+++] werden dürfen, die potenziellen Umweltauswirkungen eines veränderten Einsatzes von Herbiziden, der mit herbizidtoleranten ge
netisch veränderten Pflanzen einhergeht, die direkten und indirekten langfristigen Auswirkungen sowie die wissenschaftlichen Unsicherheiten.
(2 bis) Zoals vastgesteld in de conclusies va
n de Milieuraad die werden aangenomen op 4 december 2008 dient de toepassing van de in bijlage II van Richtlijn 2001/18/EG vastgelegde risicobeoordeling te worden verbeterd, met name wat betreft de
milieueffecten van genetisch gemodificeerde gewassen op lange termijn en hun potentiële effecten op niet-doelorganismen, de kenmerken van de milieus waarin wordt geïntroduceerd en de geografische gebieden waarin genetisch gemodificeerde gewassen mogen worden geteeld, de potentiële
milieugev ...[+++]olgen van veranderingen in het gebruik van onkruidbestrijdingsmiddelen in verband met genetisch gemodificeerde gewassen die hiervoor tolerant zijn, directe en indirecte langetermijneffecten, alsmede wetenschappelijke onzekerheden.