Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «genannte non-drawback-regel » (Allemand → Néerlandais) :

Die finanzielle Abwicklung der Strukturfondsinterventionen unterliegt Vorschriften, die den Zeitraum, in dem Zahlungen aufgrund früherer Mittelbindungen geleistet werden müssen, beschränken (so genannte „N+2-Regel“[4]).

Voor het financiële beheer van de Structuurfondsen gelden regels die grenzen stellen aan de periode tijdens welke betalingen in verband met vroegere vastleggingen moeten zijn ontvangen: de zogenaamde "n+2-regel"[4].


Durch die Auflage, die Mittel in den zwei Jahren der Laufzeit des Programms zu verbrauchen, hat die so genannte n+2-Regel eine Optimierung der Haushaltsdisziplin bewirkt.

Door te bepalen dat de fondsen moeten worden aangewend binnen de twee jaar na hun programmering, zorgt de "N+2"-regel voor meer discipline.


[4] Die „N+2-Regel“ ist in Artikel 31 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 beschrieben: „Der Teil eines gebundenen Betrags, für den am Ende des zweiten Jahres nach dem Jahr der Mittelbindung oder für die betreffenden Beträge gegebenenfalls nach dem Zeitpunkt eines späteren für die Genehmigung einer Maßnahme oder einer Operation erforderlichen Beschlusses der Kommission keine Vorauszahlung erfolgt ist oder kein zulässiger Auszahlungsantrag im Sinne des Artikels 32 Absatz 3 bei der Kommission vorgelegt wurde oder für den bei Fristablauf der in Artikel 37 Absatz 1 genannte Schlussbericht nicht vorliegt, wird von der Kommission automat ...[+++]

[4] In artikel 31, lid 2, tweede alinea, van Verordening (EG) nr. 1260/99 wordt de “n+2-regel" vastgesteld: “Het gedeelte van een betalingsverplichting waarvoor op het einde van het tweede jaar na het jaar waarin de betalingsverplichting is aangegaan, of, in voorkomend geval, en voor de betreffende bedragen na de datum van een latere beschikking van de Commissie die nodig was om een maatregel of een verrichting toe te staan of op de uiterste datum voor de indiening van het in artikel 37, lid 1, bedoelde eindverslag geen voorschot is betaald of waarvoor geen enkele ontvankelijke betalingsaanvraag als omschreven in artikel 32, lid 3, bij d ...[+++]


20. betont, dass die Europäische Union die Kontrolle über die Handelspräferenzen behalten muss, die sie einigen Partnern gewährt, indem sie die Anwendung strenger Ursprungsregeln auf der Grundlage des Konzepts der „vollständig gewonnenen oder hergestellten Erzeugnisse“ verlangt; mahnt zur Vorsicht bei der Gewährung möglicher Lockerungen der traditionellen Zugehörigkeitskriterien der Schiffe für Rohwaren und fordert, dass jeder neue Antrag auf Ausnahmen im Bereich der verarbeiteten Erzeugnisse abgelehnt wird; ist der Ansicht, dass die so genannte Non-Drawback-Regel systematisch angewandt und die Kumulierungsmöglichkeiten eingeschränkt w ...[+++]

20. benadrukt dat de Europese Unie het toezicht op de handelspreferenties moet behouden die ze een aantal partnerlanden toekent, door toepassing van strikte herkomstregels te eisen die van het principe van „geheel verkregen” producten uitgaan; maant in het geval van onbewerkte producten, bij eventueel soepeler aanwending van de traditionele criteria voor het statuut van de schepen, tot omzichtigheid aan, en eist dat elke nieuwe aanvraag tot afwijking voor afgewerkte producten van de hand gewezen wordt; meent dat de zgn. „no drawback”-regel systematisch toe te passen is en dat de mogelijkheden tot cumulatie van oorsprongsregels beperkt ...[+++]


20. betont, dass die Europäische Union die Kontrolle über die Handelspräferenzen behalten muss, die sie einigen Partnern gewährt, indem sie die Anwendung strenger Ursprungsregeln auf der Grundlage des Konzepts der „vollständig gewonnenen oder hergestellten Erzeugnisse“ verlangt; mahnt zur Vorsicht bei der Gewährung möglicher Lockerungen der traditionellen Zugehörigkeitskriterien der Schiffe für Rohwaren und fordert, dass jeder neue Antrag auf Ausnahmen im Bereich der verarbeiteten Erzeugnisse abgelehnt wird; ist der Ansicht, dass die so genannte Non-Drawback-Regel systematisch angewandt und die Kumulierungsmöglichkeiten eingeschränkt w ...[+++]

20. benadrukt dat de Europese Unie het toezicht op de handelspreferenties moet behouden die ze een aantal partnerlanden toekent, door toepassing van strikte herkomstregels te eisen die van het principe van "geheel verkregen" producten uitgaan; maant in het geval van onbewerkte producten, bij eventueel soepeler aanwending van de traditionele criteria voor het statuut van de schepen, tot omzichtigheid aan, en eist dat elke nieuwe aanvraag tot afwijking voor afgewerkte producten van de hand gewezen wordt; meent dat de zgn". no drawback"-regel systematisch toe te passen is en dat de mogelijkheden tot cumulatie van oorsprongsregels beperkt ...[+++]


20. betont, dass die Europäische Union die Kontrolle über die Handelspräferenzen behalten muss, die sie einigen Partnern gewährt, indem sie die Anwendung strenger Ursprungsregeln auf der Grundlage des Konzepts der „vollständig gewonnenen oder hergestellten Erzeugnisse“ verlangt; mahnt zur Vorsicht bei der Gewährung möglicher Lockerungen der traditionellen Zugehörigkeitskriterien der Schiffe für Rohwaren und fordert, dass jeder neue Antrag auf Ausnahmen im Bereich der verarbeiteten Erzeugnisse abgelehnt wird; ist der Ansicht, dass die so genannte Non-Drawback-Regel systematisch angewandt und die Kumulierungsmöglichkeiten eingeschränkt w ...[+++]

20. benadrukt dat de Europese Unie het toezicht op de handelspreferenties moet behouden die ze een aantal partnerlanden toekent, door toepassing van strikte herkomstregels te eisen die van het principe van „geheel verkregen” producten uitgaan; maant in het geval van onbewerkte producten, bij eventueel soepeler aanwending van de traditionele criteria voor het statuut van de schepen, tot omzichtigheid aan, en eist dat elke nieuwe aanvraag tot afwijking voor afgewerkte producten van de hand gewezen wordt; meent dat de zgn. „no drawback”-regel systematisch toe te passen is en dat de mogelijkheden tot cumulatie van oorsprongsregels beperkt ...[+++]


(1) In Abschnitt IV Buchstabe B Nummer 2 des Anhangs des Beschlusses Nr. 253/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates(4) ist vorgesehen, dass der Beitrag der Gemeinschaft für Projekte im Rahmen des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms Sokrates, nachstehend "Programm" genannt, in der Regel 75 % der Gesamtkosten des Projekts - mit Ausnahme der flankierenden Maßnahmen - nicht überschreiten darf.

(1) Afdeling IV, punt B.2, van de bijlage bij Besluit nr. 253/2000/EG van het Europees Parlement en de Raad(4) bepaalt dat de communautaire steun voor projecten die zijn geselecteerd voor subsidiëring in het kader van het communautaire actieprogramma op onderwijsgebied "Socrates", normaliter niet meer dan 75 % van de totale kosten van een project mag bedragen, behalve wanneer het gaat om begeleidende maatregelen.


Nun nähern wir uns dem Ende des laufenden Finanzrahmens, und die so genannte N+2-Regel kommt zur Anwendung, wodurch genehmigte Ausgaben automatisch gestrichen werden, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren eingesetzt werden.

Bovendien lopen de huidige financiële vooruitzichten ten einde en hebben we de zogenaamde “N+2”-regel die leidt tot het automatisch schrappen van vastleggingskredieten in het geval dergelijke kredieten binnen twee jaar niet zijn besteed.


Ein anderer Bereich, um den es in den Änderungsanträgen der Abgeordneten geht, ist die Bestimmung über die automatische Freigabe (die so genannte N+2-Regel), die ab 2007 auf den Kohäsionsfonds angewandt werden soll, da die Kommission den Übergang vom derzeitigen Projektansatz zum Programmansatz vorschlägt.

Een ander punt waarop de amendementen van de afgevaardigden betrekking hebben, is de automatische annuleringsregel, die bekend staat als de N+2-regel, die na 2007 op het Cohesiefonds van toepassing wordt. De Commissie stelt immers voor de huidige projectmatige aanpak te verruilen voor een benadering die op programma’s is gebaseerd.


In einigen Beiträgen wird die Feuerung von Gas statt Öl und Kohle empfohlen; einige meinen, die Kernenergie könne einen Beitrag zur Erfuellung der eingegangenen Verpflichtungen leisten, wobei in der Regel größere Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energieträger als flankierende Maßnahmen genannt werden.

Een aantal beveelt aan in plaats van olie en steenkool gas te stoken; voor sommigen kan kernenergie de EU helpen haar verplichtingen na te komen, meestal in combinatie met een grotere energie-efficiëntie en de productie van duurzame energie.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'genannte non-drawback-regel' ->

Date index: 2022-12-21
w