21. begrüßt den holistischeren und proaktiveren Ansatz der Kommission für den industriellen Wandel; fordert die Kommission auf, die beschäftigungspolitischen und sozialen Auswirkungen aller EU-Politiken stärker zu berücks
ichtigen, indem auf Gemeinschaftsebene eine Reihe von Grundsätzen für Maßnahmen zur Unterstützung guter Geschäftspraktiken bei Umstruktur
ierungen festgelegt wird; somit könnten Kündigungen, wie sie in den letzten Monaten erlebt wurden, die gezielt falsch mit so genannten „Auswirkungen der terroristischen An
schläge in ...[+++] den USA" begründet wurden, vermieden werden; fordert die Kommission, den Rat und die Mitgliedstaaten ferner auf, ihre Anstrengungen in den von den Ereignissen vom 11. September schwer getroffenen Branchen, insbesondere im Fremdenverkehr, im Luftverkehr und im Versicherungswesen, zu verstärken und zu koordinieren; 21. verwelkomt de meer holistische en pro-actieve aanpak door de Commissie van de industriële veranderingen; verzoekt de Commissie meer rekening te houden met de werkgelegenheid en de sociale gevolgen van alle EU-beleid, door de vaststelling op communautair niveau van een reeks actiebeginselen ter ondersteuning van optimale praktijken in het bedrijfsleven in herstructureringssituaties; hierdoor kunnen ontslagen zoals er in de afgelopen maanden hebben plaatsgevonden en die opzettelijk en ten onrechte geweten werden aan "de gevolgen van de terroristische aanslagen in de USA", voorkomen worden;