Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angelegenheiten regeln
DADSU
Erzeugung nach ökologischen Regeln
Gemeinschaftliche Bauartgenehmigung
Gemeinschaftliche Hafenpolitik
Gemeinschaftliche Seehafenpolitik
Gemeinschaftliche Zertifizierung
Gemeinschaftliches Regelwerk für Zertifizierung
Grundlegende arbeitsrechtliche Regeln
Grundlegende soziale Standards
Havanna-Regeln
Produktion nach ökologischen Regeln
Regeln
Regeln für die Eigenmitteldeckung
Regeln für die angemessene Eigenkapitalausstattung
Sozialklausel
Vorschriften für die Eigenmitteldeckung

Traduction de «gemeinschaftlicher regeln » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gemeinschaftliche Zertifizierung [ gemeinschaftliche Bauartgenehmigung | gemeinschaftliches Regelwerk für Zertifizierung ]

communautaire certificatie [ communautaire certificatie-instelling | communautaire homologatie ]


Regeln für die angemessene Eigenkapitalausstattung | Regeln für die Eigenmitteldeckung | Vorschriften für die angemessene Eigenkapitalausstattung | Vorschriften für die Eigenmitteldeckung

regels inzake de toereikendheid van het eigen vermogen


Havanna-Regeln | Regeln der Vereinten Nationen für den Schutz der Jugendlichen, denen die Freiheit entzogen ist

Regels voor de bescherming van minderjarigen van wie de vrijheid is ontnomen


Erzeugung nach ökologischen Regeln | Produktion nach ökologischen Regeln

biologische productiemethode | biologische teelt


gemeinschaftliche Hafenpolitik [ gemeinschaftliche Seehafenpolitik ]

gemeenschappelijk havenbeleid


Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über Konnossemente

Internationaal verdrag tot het vaststellen van enige eenvormige regelen inzake cognossementen






Beschluss zur Anwendung und Überprüfung der Vereinbarung über Regeln und Verfahren für die Streitbeilegung [ DADSU ]

Besluit inzake de toepassing en toetsing van het Memorandum van Overeenstemming inzake de regels en procedures betreffende de beslechting van geschillen [ DADSU | BTT ]


Sozialklausel [ grundlegende arbeitsrechtliche Regeln | grundlegende soziale Standards ]

sociale clausule [ sociale grondregels ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In dem Bericht der hochrangigen Gruppe für den einheitlichen europäischen Luftraum vom November 2000 wurde bestätigt, dass es gemeinschaftlicher Regeln bedarf, mit denen die Regulierung einerseits und die Erbringung von Diensten andererseits voneinander getrennt werden, und dass es erforderlich ist, ein Zertifizierungssystem einzurichten, das — insbesondere was die Sicherheit anbelangt — auf die Wahrung öffentlicher Interessen abstellt, sowie die Gebührenverfahren zu verbessern.

Het verslag van de Groep op hoog niveau inzake het gemeenschappelijk Europees luchtruim van november 2002 heeft bevestigd dat regels op communautair niveau nodig zijn om onderscheid te maken tussen regelgeving en dienstverlening en om een certificeringsstelsel in te voeren ter bescherming van het algemeen belang, met name op het gebied van veiligheid, en om het heffingenstelsel te verbeteren.


Das Fehlen eindeutiger gemeinschaftlicher Regeln hat sich bislang als Hindernis für die Einführung des elektronischen Beschaffungswesens in Europa erwiesen.

Het ontbreken van duidelijke regels in de Gemeenschap is tot op heden een hindernis geweest voor de invoering van elektronische overheidsopdrachten in Europa.


57. verweist darauf, dass marktorientierte Produktion, Direktzahlungen und Wettbewerbsfähigkeit den Kern jeder Risikoabsicherung bilden und dass die Verantwortung für eine angemessene Risikovorsorge auch bei den Landwirten liegt; unterstützt in diesem Zusammenhang die Mitgliedstaaten darin, den Landwirten nationale Instrumente der Risikoabsicherung zur Verfügung zu stellen, ohne eine Renationalisierung durchzuführen oder Marktverzerrungen zu bewirken; ist daher der Auffassung, dass die Kommission gemeinsame Regeln für die fakultative Förderung von Risikomanagement-Systemen durch die Mitgliedstaaten, gegebenenfalls durch Schaffung WTO-konformer gemeinschaftlicher Regeln in der Ei ...[+++]

57. wijst erop dat marktgerichte productie, rechtstreekse betalingen en concurrentievermogen de kernpunten van risicopreventie vormen en dat het ook aan de landbouwers is rekening te houden met en te anticiperen op die risico's; ondersteunt in dit kader de lidstaten bij het ter beschikking stellen van nationale instrumenten voor risicopreventie aan landbouwers zonder renationalisatie en marktverstoring; is daarom van mening dat de Commissie gemeenschappelijke regels moet ontwikkelen voor de facultatieve bevordering van risicobeheersystemen door de lidstaten, eventueel door invoering van WTO-conforme gemeenschappelijke regels ...[+++]


57. verweist darauf, dass marktorientierte Produktion, Direktzahlungen und Wettbewerbsfähigkeit den Kern jeder Risikoabsicherung bilden und dass die Verantwortung für eine angemessene Risikovorsorge auch bei den Landwirten liegt; unterstützt in diesem Zusammenhang die Mitgliedstaaten darin, den Landwirten nationale Instrumente der Risikoabsicherung zur Verfügung zu stellen, ohne eine Renationalisierung durchzuführen oder Marktverzerrungen zu bewirken; ist daher der Auffassung, dass die Kommission gemeinsame Regeln für die fakultative Förderung von Risikomanagement-Systemen durch die Mitgliedstaaten, gegebenenfalls durch Schaffung WTO-konformer gemeinschaftlicher Regeln in der Ei ...[+++]

57. wijst erop dat marktgerichte productie, rechtstreekse betalingen en concurrentievermogen de kernpunten van risicopreventie vormen en dat het ook aan de landbouwers is rekening te houden met en te anticiperen op die risico's; ondersteunt in dit kader de lidstaten bij het ter beschikking stellen van nationale instrumenten voor risicopreventie aan landbouwers zonder renationalisatie en marktverstoring; is daarom van mening dat de Commissie gemeenschappelijke regels moet ontwikkelen voor de facultatieve bevordering van risicobeheersystemen door de lidstaten, eventueel door invoering van WTO-conforme gemeenschappelijke regels ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
56. verweist darauf, dass marktorientierte Produktion, Direktzahlungen und Wettbewerbsfähigkeit den Kern jeder Risikoabsicherung bilden und dass die Verantwortung für eine angemessene Risikovorsorge auch bei den Landwirten liegt; unterstützt in diesem Zusammenhang die Mitgliedstaaten darin, den Landwirten nationale Instrumente der Risikoabsicherung zur Verfügung zu stellen, ohne eine Renationalisierung durchzuführen oder Marktverzerrungen zu bewirken; ist daher der Auffassung, dass die Kommission gemeinsame Regeln für die fakultative Förderung von Risikomanagement-Systemen durch die Mitgliedstaaten, gegebenenfalls durch Schaffung WTO-konformer gemeinschaftlicher Regeln in der Ei ...[+++]

56. wijst erop dat marktgerichte productie, rechtstreekse betalingen en concurrentievermogen de kernpunten van risicopreventie vormen en dat het ook aan de landbouwers is rekening te houden met en te anticiperen op die risico's; ondersteunt in dit kader de lidstaten bij het ter beschikking stellen van nationale instrumenten voor risicopreventie aan landbouwers zonder renationalisatie en marktverstoring; is daarom van mening dat de Commissie gemeenschappelijke regels moet ontwikkelen voor de facultatieve bevordering van risicobeheersystemen door de lidstaten, eventueel door invoering van WTO-conforme gemeenschappelijke regels ...[+++]


A. in der Erwägung, dass es gegenwärtig in der Europäischen Union keine harmonisierten Vorschriften und einheitlichen Verfahren in Bezug auf die Ursprungskennzeichnung gibt und dass die Unterschiede zwischen den in den Mitgliedstaaten geltenden Bestimmungen und das Fehlen klarer gemeinschaftlicher Regeln in diesem Bereich ein zersplittertes Regelwerk zur Folge haben,

A. overwegende dat de EU op dit moment geen geharmoniseerde regels of uniforme praktijken inzake oorsprongsaanduiding heeft; dat verschillen tussen toepasselijke regelingen in de lidstaten, alsmede het ontbreken van duidelijke communautaire regels op dit gebied tot een gefragmenteerd juridisch kader leiden,


65. ist daher der Auffassung, dass die Kommission einen gemeinsamen Rahmen für die Förderung von Risikomanagement-Systemen durch die Mitgliedsstaaten entwickeln muss, die den derzeit verwendeten und seinerzeit von der Kommission genehmigten Systemen Rechnung tragen, um wettbewerbs- und handelsverzerrende Wirkungen so weit wie möglich auszuschließen, gegebenenfalls durch Schaffung gemeinschaftlicher Regeln in der Einheitlichen Marktordnung;

65. is van mening dat de Commissie derhalve een gemeenschappelijk kader voor de financiering van risicomanagementsystemen door de lidstaten moet ontwikkelen, zonder afbreuk te doen aan de systemen die nu in gebruik zijn of die de Commissie eerder reeds heeft goedgekeurd, om effecten die de concurrentie of de handel verstoren zoveel mogelijk uit te sluiten, eventueel door invoering van gemeenschappelijke regels in de uniforme marktordening;


(7) Die Ratsverordnung (EG) Nr. 2236/95 vom 18 September 1995 [15], die die allgemeinen Regelnr die Gewährung von gemeinschaftlicher Unterstützung im Bereich der transeuropäischen Netze aufstellt, hat die Regeln geschaffen, die auf die gemeinschaftliche Unterstützung im Falle gemeinschaftlicher Projekte für Systeme zur Positionierung und Satellitennavigation anwendbar sind.

(7) Bij Verordening (EG) nr. 2236/95 van de Raad van 18 september 1995 tot vaststelling van de algemene regels voor het verlenen van financiële bijstand van de Gemeenschap op het gebied van Trans-Europese netwerken[15] zijn de regels vastgelegd voor de door de Gemeenschap te verlenen financiële steun in het geval van communautaire projecten op het vlak van systemen voor plaatsbepaling en navigatie per satelliet.


(2) In dem Bericht der hochrangigen Gruppe für den einheitlichen europäischen Luftraum vom November 2000 wurde bestätigt, dass es gemeinschaftlicher Regeln bedarf, mit denen die Regulierung einerseits und die Erbringung von Diensten andererseits voneinander getrennt werden, und dass es erforderlich ist, ein Zertifizierungssystem einzurichten, das - insbesondere was die Sicherheit anbelangt - auf die Wahrung öffentlicher Interessen abstellt, sowie die Gebührenverfahren zu verbessern.

(2) Het verslag van de Groep op hoog niveau inzake het gemeenschappelijk Europees luchtruim van november 2002 heeft bevestigd dat regels op communautair niveau nodig zijn om onderscheid te maken tussen regelgeving en dienstverlening en om een certificeringsstelsel in te voeren ter bescherming van het algemeen belang, met name op het gebied van veiligheid, en om het heffingenstelsel te verbeteren.


Das Fehlen eindeutiger gemeinschaftlicher Regeln hat sich aber bislang als Hindernis für die Einführung des elektronischen Beschaffungswesens in Europa erwiesen.

Het ontbreken van duidelijke regels in de Gemeenschap is tot op heden een hindernis geweest voor de invoering van elektronische overheidsopdrachten in Europa.


w